7270: Vorschau auf die offizielle Firmware // Version xx.04.85-17971 vom 03.08.2010

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei mir kommen bei der FW keine Faxe mehr auf dem internen Fax an. Bricht immer ab mit der Meldung Übertragung unvollständig...fehlerhaft..
Schade, ansonsten bin ich sehr zufrieden damit.
 
LCR hängt noch nach Upgrade

Hallo,

habe mich nach negativer Reboot-Erfahrung nun doch nochmal gewagt und bin direkt von der 54.04.80 auf diese Labor-Version, seit ca. 1h.

Mein OpenVPN und Reboot-Benachrichtigungs-Script in der debug.cfg funktionieren.

Allerdings beobachtete ich auf der Konsole im 3-4 sec Rhythmus die Meldung:
Code:
ping: sendto: Network is unreachable
die ich erst nicht zuordnen konnte.
Allerdings kann ich auch die Seiten des LCRs (Telefonsparbuch) nicht mehr erreichen.
Laut Console scheint das LCR-Installationsskript nicht durchzulaufen
Code:
 1592 root       1476 S   /bin/sh /var/tmp/tsbinstaller

Bei einen Reboot (tut "gut") Versuch beobachtete ich die Meldungen auf der Konsole
Code:
ping: bad address 'lcr.telefonsparbuch.de'

Hinweis: ich habe offiziellen PI /24 IP-Space. Der DNS/DHCP für meine Rechner läuft nicht auf der Fbox, sondern auf einem SheevaPlug.

Von meinen Rechnern aus kann ich lcr.telefonsparbuch.de problemlos erreichen.
Code:
C:\>ping lcr.telefonsparbuch.de

Pinging lcr.telefonsparbuch.de [213.239.201.240] with 32 bytes of data:

Reply from 213.239.201.240: bytes=32 time=49ms TTL=53

Ping statistics for 213.239.201.240:
    Packets: Sent = 1, Received = 1, Lost = 0 (0% loss),
Approximate round trip times in milli-seconds:
    Minimum = 49ms, Maximum = 49ms, Average = 49ms
Soweit ich sehen kann gibts auf der fbox nur Probleme mit dem lcr.telefonsparbuch.de FQDN
Code:
# ping lcr.telefonsparbuch.de
PING lcr.telefonsparbuch.de (2002:d5ef:c9f0::1): 56 data bytes
ping: sendto: Network is unreachable
# ping heise.de
PING heise.de (193.99.144.80): 56 data bytes
64 bytes from 193.99.144.80: seq=0 ttl=247 time=46.769 ms
64 bytes from 193.99.144.80: seq=1 ttl=247 time=46.363 ms

--- heise.de ping statistics ---
2 packets transmitted, 2 packets received, 0% packet loss
round-trip min/avg/max = 46.363/46.566/46.769 ms
Die lcr IP ist aber erreichbar
Code:
# ping 213.239.201.240
PING 213.239.201.240 (213.239.201.240): 56 data bytes
64 bytes from 213.239.201.240: seq=0 ttl=54 time=53.660 ms
64 bytes from 213.239.201.240: seq=1 ttl=54 time=50.737 ms

--- 213.239.201.240 ping statistics ---
2 packets transmitted, 2 packets received, 0% packet loss
round-trip min/avg/max = 50.737/52.198/53.660 ms

Ich habe in der /etc/hosts mal einen Eintrag für lcr.telefonsparbuch.de, bringt aber nix.
IPv6 ist auf meiner Fbox aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also: Über das ruKT bekomme ich den Gastzugang wieder ans Laufen, kann ihn danach im WEB-IF aber nicht konfigurieren. Da ich die alte Konfig noch in der Box hatte von der Vorgängerversion, wäre er für mich wieder nutzbar. Weil auch die zugehörigen Parameter über das ruKT zu ändern sind.
 
...Soweit ich sehen kann gibts auf der fbox nur Probleme mit dem lcr.telefonsparbuch.de FQDM
Code:
# ping lcr.telefonsparbuch.de
PING lcr.telefonsparbuch.de (2002:d5ef:c9f0::1): 56 data bytes
ping: sendto: Network is unreachable
# ping heise.de
PING heise.de (193.99.144.80): 56 data bytes
...
IPv6 ist auf meiner Fbox aus.[/QUOTE]

Hallo odoll,
offenbar wird aber die Adresse lcr.telefonsparbuch.de auf Deiner Fritz.box in eine IPv6-Adresse (2002:d5ef:c9f0::1) aufgelöst, während die heise.de in eine v4 umgewandelt wird. So wie auch lcr.telefon.... auf deinen Rechnern in v4-Adressen umgewandelt wurde.
Ich würde wetten, der ping auf die 213.239.201.240 läuft auch in der Box.
Bleibt nur die Frage, warum die Box trotz deaktiviertem IPv6 bei der Namensauflösung eine IPv6 Adresse als Antwort bekommt.

Gruß
the.gangster
 
@odoll,

ich benutze zwar den LCR nicht (warum auch mit Festnetzflat), habe aber das gleiche Problem :mad:

Code:
kb@kb-laptop:~$ telnet rout
Trying 192.168.178.1...
Connected to rout.
Escape character is '^]'.
Fritz!Box web password: 


BusyBox v1.8.2 (2010-06-22 13:16:24 CEST) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

ermittle die aktuelle TTY
tty is "/dev/pts/1"
weitere telnet Verbindung aufgebaut
# ping lcr.telefonsparbuch.de
PING lcr.telefonsparbuch.de (2002:d5ef:c9f0::1): 56 data bytes

--- lcr.telefonsparbuch.de ping statistics ---
5 packets transmitted, 0 packets received, 100% packet loss
# exit
Connection closed by foreign host.
kb@kb-laptop:~$ ping lcr.telefonsparbuch.de
PING lcr.telefonsparbuch.de (213.239.201.240) 56(84) bytes of data.
64 bytes from crispy.telefonsparbuch.de (213.239.201.240): icmp_seq=1 ttl=57 time=26.9 ms
64 bytes from crispy.telefonsparbuch.de (213.239.201.240): icmp_seq=2 ttl=57 time=27.0 ms
64 bytes from crispy.telefonsparbuch.de (213.239.201.240): icmp_seq=3 ttl=57 time=26.7 ms
^C
--- lcr.telefonsparbuch.de ping statistics ---
3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2002ms
rtt min/avg/max/mdev = 26.736/26.907/27.031/0.124 ms

Benutze auch kein IPv6, keine Ahnung warum die Box lcr.telefonsparbuch.de damit auflöst :confused:

Gruss
KlausBock
 
Ich vermute dass die Fritzbox bei ausgeschaltetem IPv6 und dem vorhandensein beider (v4 und v6) in der Zone der betreffenden Domain die ipv6 zu priorisieren scheint.

Code:
dig lcr.telefonsparbuch.de any                                                                                                             ~/ ok

; <<>> DiG 9.7.1-P2-RedHat-9.7.1-2.P2.fc13 <<>> lcr.telefonsparbuch.de any
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 25596
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 2, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0

;; QUESTION SECTION:
;lcr.telefonsparbuch.de.		IN	ANY

;; ANSWER SECTION:
lcr.telefonsparbuch.de.	2457	IN	AAAA	2002:d5ef:c9f0::1
lcr.telefonsparbuch.de.	2359	IN	A	213.239.201.240

;; Query time: 40 msec
;; SERVER: 10.2.1.1#53(10.2.1.1)
;; WHEN: Sat Aug  7 14:17:08 2010
;; MSG SIZE  rcvd: 84

Bei lcr.telefonsparbuch.de sind zumindest beide hinterlegt.
 
auf meinem MT-D wird keine Abgangsrufnummer angezeigt so dass ich nicht weiss ob die Box über VoiP oder Festnetz ausgehend wählt. Bei der Release-Version wird die Info noch angezeigt. Liegt das Problem am MT-D oder der FB und wie kann die Info eingeschaltet werden?
 
@odoll,

ich benutze zwar den LCR nicht (warum auch mit Festnetzflat),
Antwort 1: Ausland und Mobil, sehr interessant für meine Frau und mich!

Antwort 2: Dann stelle doch mal eine IPv6 Verbindung über einen 6to4 Tunnel her, ist doch kein Akt.

Bei mir läuft LCR, keine Probleme damit.
 
@flyingoffice
exakt, nur das Warum ist jetzt noch die Frage...
Wird wohl mit allen DNS-Namen so laufen, die eine Antwort für beide Adresstypen zurückliefern. (www.example.com ?)
Wäre dann auch ein Feedback wert. Ich hab sie ja nicht drauf...
 
LCR (bzw. wget) und IPv6

ah, du meinst speziell dies hier: V1.50.17 Beta (03.07.2010)
- Aktuelle Labor-Firmwares: Falls IPv6 verfügbar, aber keine Verbindung via IPv6 realisiert werden kann (ping und wget der Firmware können kein Fallback auf IPv4), wird auf einen IPv4 Host ausgewichen.

Ich will ja auch kein Fallback für ping und wget, denn IPv6 ist ja aus bei mir ;-)

Code:
# ping lcr.telefonsparbuch.de
PING lcr.telefonsparbuch.de (2002:d5ef:c9f0::1): 56 data bytes
ping: sendto: Network is unreachable

Aber schalte ich IPv6 ein
Code:
# ping lcr.telefonsparbuch.de
PING lcr.telefonsparbuch.de (2002:d5ef:c9f0::1): 56 data bytes
64 bytes from 2002:d5ef:c9f0::1: seq=0 ttl=64 time=66.688 ms
64 bytes from 2002:d5ef:c9f0::1: seq=1 ttl=64 time=64.483 ms
64 bytes from 2002:d5ef:c9f0::1: seq=2 ttl=64 time=64.110 ms
64 bytes from 2002:d5ef:c9f0::1: seq=3 ttl=64 time=64.492 ms

--- lcr.telefonsparbuch.de ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 packets received, 0% packet loss
round-trip min/avg/max = 64.110/64.943/66.688 ms

# ping www.example.com
PING www.example.com (2620:0:2d0:200::10): 56 data bytes
64 bytes from 2620:0:2d0:200::10: seq=0 ttl=52 time=211.666 ms
64 bytes from 2620:0:2d0:200::10: seq=1 ttl=52 time=211.770 ms
64 bytes from 2620:0:2d0:200::10: seq=2 ttl=52 time=210.903 ms

--- www.example.com ping statistics ---
3 packets transmitted, 3 packets received, 0% packet loss
round-trip min/avg/max = 210.903/211.446/211.770 ms

... und wieder aus ...

Code:
# ping www.example.com
PING www.example.com (2620:0:2d0:200::10): 56 data bytes
ping: sendto: Network is unreachable

Scheint mir doch eher ein Netzwerkproblem in die aktuellen Version zu sein, denn wenn IPv6 aus, sollte IPv4 auch der Default sein!?

Update: mit IPv6 enabled kommt auch der LCR wieder hoch (noch mit der aktuellen LCR-Version die bis dato drauf war)

Update2: Feedback an AVM ist raus

Update3: Danke an the.gangster für die Klarstellung weiter unten
 

Anhänge

  • LCR_IPv6.jpg
    LCR_IPv6.jpg
    35.3 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
@YoYo1

Du musst in den Sip-Einstellungen jeder Rufnummer einen Anzeigenamen vergeben. Dann geht es wieder.
 
Ergänzung: Auch der Festnetznummer sollte man einen Anzeigenamen geben,
sonst wird da auch nix mehr angezeigt.
Das gilt sowohl für ISDN-Geräte als auch für MT-D und MT-F.

Bert
 
Nee nee, AVM wird nicht interessieren dass der LCR nicht funzt. Ist doch keine Programmerweiterung von denen, da müsstest du dich an Harald wenden, aber:

Es liegt an dir, nicht an der Firmware, nicht an AVM, auch nicht am LCR, denn bei mir funzt LCR doch, habe die neuste Firmware drauf.
 
Also da es generell ein Problem damit gibt, dass die Box den AAAA-Record von DNS einem A-Record vorzieht, selbst wenn sie einen deaktivierten IPv6-Stack hat, sehe ich sehr wohl ein Problem bei der Firmware.
Jetzt löst Euch doch mal bitte von dem LCR als Anwendungsfall, auch wenn daran der Fehler ersichtlich wurde.
Wie aus den letzten Posts hervorgeht, tritt das Problem generell auf, also auch mit anderen Hosts im Internet, die über DNS mit beiden Adresstypen aufgelöst werden. Spätestens seit dem Ping-Test auf www.example.com dürfte es doch klar sein.
Die berechtigte Frage ist natürlich, ob irgendeine "standardmäßige" Funktion der Box von dieser Problematik betroffen ist.
Würde z. B. ein Voip-Registrar über eine v6-Adresse aufgelöst und daraufhin keine Registrierung mehr stattfinden, wären die Probleme größer als jetzt.
Daher sollte AVM sehr wohl daran schrauben.
:meinemei:

Gruß
the.gangster
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir kommen bei der FW keine Faxe mehr auf dem internen Fax an. Bricht immer ab mit der Meldung Übertragung unvollständig...fehlerhaft..
Schade, ansonsten bin ich sehr zufrieden damit.

Kann ich bestätigen. Das Fax funzt nicht wirklich. Ansonsten 1A :D
 
Faxproblem: Bei mir half dagegen: Fax noch mal konfigurieren und speichern.
 
Noch besser, Real Fax verwenden, mir wäre diese Frickellösung nicht geheuer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.