Wie mit Handy-Flat günstig zu anderem Handy??

noch einmal Hallo digi1,
ich gebe die Rufnummer per Hand ein und habe so den beschriebenen Fehler. Ich werde das mal mit einem anderen Handy versuchen und mich noch einmal melden.
 
zwei Pausen gespart

Hallo,

nach ein wenig Rumprobiererei hab ich festgestellt, dass nur die Pause (+) vor der PIN-Eingabe nötig ist!

Ich hab jetzt die Nummern wiefolgt abgespeichert: [Meine ISDN-Nummer]+0000#31#01771234567 (Siemens-Händie).

Funzt wunderbar! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Callthrough analog

Hallo

Ja, ich habe alle 11 Seiten durchgelesen!

Versuche zur Zeit auch mal mein Glück.
Also Analog, neue Internetnummer eingerichtet.
Jetzt in der Fritzbox bei Rufumleitung bei Rufumleitung
nichts machen sondern nur bei Durchwahl/Callthrough
einstellen oder was? Durchwahl Callthrouth aktiviert,
definierte Durchwahl. Durchwahl für Internetnummer
ausgewählt, ein Pin eingegeben, Hacken Call ID,
Handynummer eingetragen. Anrufe weiterleiten auf;
Festnetz dann meine Festnetznummer. Auf dem
Handy muß ich was eingeben mit +49 mit 0 oder ohne 0
Vorwahl, dann Internetnummer, PXXXXP0, XXXX steht
für Pinnummer. Kann eigendlich nicht so schwer sein.
Bekomme kein Freizeichen bzw lande ins Nirwanna.
Firmware ist 29.04.33 auf einer 7170 Fritz

mfg laserjet
 
Jungs habt ihr schon über das Telefonbuch der FB gewählt ? Mit kurzwahl . Gruß
 
wie meinst du das jetzt genau ?
alle rufnummern, die man von außen über CT bzw. Handy erreichen möchte,
in das Telefonbuch eintragen und diese Kurzwahl dann am Handy wählen ?

wie würde denn dann hier die Syntax der Rufnummer am Handy lauten:
Rufnummer Pause PIN Pause 0 Kurzwahl (z.B. **701 **702 etc.)
??


also bei einem bekannten mit einer 7050 gibt es auch probleme.
siehe auch hier:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=138768

tests mit einer 7170 ergaben keine probleme !


edit:
noch etwas 1.bigdaddy; wie ich gerade deiner sig entnehme, hast du noch die .15 drauf.
mit der soll es, nach versch. meldungen von usern, keine probleme mit der 7050 und calltrough geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
CT mit Fritz Box

CT mit Fritz Box

ISDN Nr. -> Pause -> Pin Nr. -> Pause -> 0 -> Pause -> Handy Nr.
wenn ich die gesamte anwahl in meinem Nokia 1110 speichen will habe ich festgestellt das bei der anwahl nur 30 Stellen hintereinander abgearbeitet werden
das kann unter umständen wenig sein

cu AltF1
 
tm13 schrieb:
wie meinst du das jetzt genau ?
alle rufnummern, die man von außen über CT bzw. Handy erreichen möchte,
in das Telefonbuch eintragen und diese Kurzwahl dann am Handy wählen ?

wie würde denn dann hier die Syntax der Rufnummer am Handy lauten:
Rufnummer Pause PIN Pause 0 Kurzwahl (z.B. **701 **702 etc.)
??


also bei einem bekannten mit einer 7050 gibt es auch probleme.
siehe auch hier:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=138768

tests mit einer 7170 ergaben keine probleme !


edit:
noch etwas 1.bigdaddy; wie ich gerade deiner sig entnehme, hast du noch die .15 drauf.
mit der soll es, nach versch. meldungen von usern, keine probleme mit der 7050 und calltrough geben.

Genau so meinte ich das.

Weil es schlimmer ist wenn eine Zahl Falsch übertragen wird bei z:B. 017645896523 als wenn du es über Kurzwahl machst **701 für Mama ....
Oder du nimmst die Vanity nummern, die sind leichter zu merken z.B. **8Mama ( in T9 Schrift )

Ich Habe die 7050 mit der 15, werde aber gleich Updaten auf die 33er, da ich das CallBack nicht mehr brauche ( Arcor SIM )

Werde dann über CT Telefonieren. Da ich aber ISDN habe dürfte es mit den Nummer keine Probleme geben.

Wobei ich mich an so 3-4 Fälle erinnere das die FB die falsche nummer gewählt hat.

Gruß
 
Alternative

Ich habe mir nicht alle 11 Seiten durchgelesen, aber viele überflogen. Hier wird hauptsächlich darüber diskutiert wie man mit der eigenen Fritzbox über CT andere Mobilfunknummern günstig erreichen kann. Ich selbst habe mit den neusten FW kein CT mehr probiert, aber in der Vergangenheit zum einen festgestellt, dass die Sprachquali nicht immer gut ist und zum anderen es mit der vielen Nummernfolgen es doch Probleme geben kann und man sich schnell verwählt hat.
Als eine echt gute Alternative hat sich bei mir voipcheap als Anbieter heraus gestellt. Wenn man sich bei diesen anmeldet kann man zu günstigen (nicht immer die absoluten günstigsten) Konditionen über VoIP telefonieren (also von zu Hause) oder wenn man seine Handynummer angibt auch über eine Festnetznummer sich einwählen (vorausgesetzt man überträgt seine eigene Nummer) und gleich die andere Nummer inkl. 0049 anrufen. Ein Telefonat ins Mobilfunknetz kostet z.B. 10ct +MwSt, oder nach Spanien ca. 1ct +MwSt. Gezahlt wird im voraus, geht aber auch mit PayPal also ziemlich flott.

Die Sprachquali und Zuverlässigkeit ist ziemlich gut

Ist vielleicht für all die interessant bei denen es mit der Fritzbox nicht so klappt.

Schönen Gruß
 
Hallo 1.BigDaddy,

ich hab das jetzt mal bei meinem Bekannten getestet.
Mit Kurzwahl geht es auch nicht, es sei denn ich habe die falsche Syntax !?
Rufnummer Pause PIN Pause 0 Kurzwahl **701
Irgendwo habe ich gelesen, man müsste die **701 noch mit "#" abschließen !??

Das große Problem ist offensichtlich die 7050 in Verbindung mit CT, wenn man über VoIP reinruft, was ja mit analog nur die einzige Möglichkeit darstellt.
Ich habe aber auch schon gelesen, dass hier die .15er Firmware diesbezüglich besser funktioniert.

Ich denke du kannst das Problem nur nachstellen, wenn du die neue Firmware in Verbindung mit einer VoIP Nummer Einwahl ausprobierst.
Einwahl über eine echte Festnetznummer wird vermutlich immer funktionieren.
Und wie schon erwähnt, es muss an der 7050 liegen, da der gleiche Test, also Einwahl über VoIP mit einer 7170 auch immer geht !!

Von AVM habe ich inzwischen eine Antwort bekommen, die die Mitschnitte nun ausgewertet haben:
...
in den Mitschnitten ist zu erkennen, dass wenn das eingehende Internetgespräch mit Sprachkompression erfolgt, die Erkennung der DTMF-Töne scheitert, beim eingehenden Internetgespräch ohne Sprachkompression (im Falle des Siemens-Gerätes) dagegen funktioniert. Da bei den Gesprächen seitens des Internettelefonieanbeiters keine Erkennung der DTMF-Töne und separate Signalisierung dieser außerhalb der Sprachdaten erfolgt, ist die scheiternde Erkennung auch nachvollziehbar. Sobald nämlich eine Sprachkompression verwendet wird, werden DTMF-Töne derart verändert, dass diese nicht mehr ordentlich erkannt werden.
...

Das würde mir ja einleuchten, aber wieso geht der gleiche Test, identische Testumgebung, mit einer 7170 problemlos !!
Darüber hinaus haben wir die Tests mit einem Siemens S45i, einem Nokia 6110 und einem Motorola durchgeführt.
Was auch interessant ist, ist die Tatsache, dass bei einer 7050 der Test mit dem Siemens auch immer geht !!
Mit den anderen Handy´s von 10 Versuchen, evtl. mal einer oder zwei.
Und wie, nach Aussagen von AVM, soll bei einem Siemens Handy keine Sprachkompression verwendet worden sein,
wenn die Tests absolut identisch waren !??
Es kann doch nur an der 7050 liegen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiert doch einfach mal nach der PIN keine 0 und dann direkt die Kurzwahlnummer (ohne ** davor!).
Einfach mal mit und ohne # am Ende testen.
 
Ja, die 0 Brauchste nicht wenn du über Kurzwahl und Vanity wählst.

Mal ne andere Frage, aber nicht hauen, das Telefonbuch ist mit Kurzwahl/Vanity ausgefüllt ?

Ich Gebe nach der PIN einfach **8ANDY ein, und brauche kein # mehr.

Aber wie gesagt, ich gehe über ISDN in die Box.

Gruß
 
Hallo,

@Turtlespeed

hatte ich schon im Beitrag #17 gepostet.

Kurt
 
RudatNet schrieb:
Probiert doch einfach mal nach der PIN keine 0 und dann direkt die Kurzwahlnummer..

@RudatNet
@1.BigDaddy

habe ich jetzt versucht, würde auch im Prinzip funktionieren,
zumindest wurde bei allen Versuchen nun die Rufnummer korrekt übergeben bzw. gewählt.
Es geht mit "'#" am Schluss und ohne. Entscheidend war hier die "0" weg zulassen.

Allerdings meldet sich dann ein Sprachcomputer:
"Dienste Merkmal von Ihnen oder Ihrem Kommunikationspartner nicht beauftragt"

Wie gesagt, Einwahl geschieht über eine 1und1 VoIP Nummer und über eine Anbietervorwahl (CbC) bzw. entsprechenden Wahlregel gehts weiter.

Ehrlich gesagt, wüsste ich jetzt auf Anhieb nicht, was und bei wem man da jetzt noch was freischalten müsste.
Ohne Kurzwahl gehts ja auch, wenn auch nur selten.
Und in der Anruferliste kann man auch schön den Telefonbucheintrag sehen, der da gewählt wird.
Der Eintrag im Telefonbuch:
Name: Name
Rufnummer: 0170....
Kurzwahl: **701
Wenn man hinterher den Telefonbucheintrag wieder löscht, kann man in der Anruferliste sehr schön sehen, dass die korrekte Nummer,
inkl. Wahlregel gewählt wurde: z. B. 010860170...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bei mir klappt - funktionell - die Weiterleitung hervorragend. Ich rufe die FB an und werde dann weitergeleitet. Was mir aber aufgefallen ist: ich habe ein derat starkes Echo auf der Leitung ( ich höre mich mit einer minimalen Zeitverzögerung selber ), dass ein vernünftiges Gespräch nicht mehr möglich ist. Wohlgemerkt: nur bei der Anrufweiterleitung, ansonsten kalppt das Handy mit der 1und1 Simkarte hervorragend. Da ich aber per LCR ins Handynetz anrufen möchte, benötige ich die Weiterleitungsfunktion. Technisch funktioniert es, aber dei Qualität lässt zu wünschen übrig. Wer hat eine Idee?
 
Hallo harry 10,
ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Call Through klappt grundsätzlich aber das Echo beim folgenden Gespräch ist zum vernünftigen Telefonieren zu stark.
 
Lösung ?????
 
bluerate

Hallo tm13

Wie ist das genau mit bluerate?
Diese Direktwahl Einwahl Lokal Frankfurt ist die
für jedes Handynetz zb 1+1 gleich? Erst dann
macht es ja Sinn und man spart bei Handy zu Handy.
Hatte mal bei bluerate angefragt aber bis jetzt
nach 4 Tage noch keine antwort erhalten.
Also ich könnte das mit 1+1 4DSL Handytarif
auch nutzen?

mfg laserjet
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.