NAT, Stun, registration time, 3x spa und eingehende Anrufe

TobiasKa

Neuer User
Mitglied seit
12 Jan 2005
Beiträge
101
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich hoffe ich habe einen aussagekräftigen Titel gewählt.

Also ich hab bei mir 3x eine SPA von Linksys stehen (familienversorgung ;) )

jetzt gab es immer wieder Probleme mit der Erreichbarkeit. Ich habe den anrufenden nicht gehört und er hat oft eine "kein anschuss unter dieser nummer" meldung bekommen.

Die Ports habe ich richtig weitergeleitet - sip (5060 usw) und rtp ports (für jeden eine andere range 10889-10981 usw)

Jetzt hab ich halt einmal versuche gemacht - stun aus/an, nat an/aus, regtime hoch/niedrig

Meine Erfahrung ist: Stun darf nicht aktiviert sind und regtime niedrig (300). Answer calls without reg muss auch auf jeden fall aus sein.

leider fünktioniert es immer noch nicht 100%

gibts für Stun eine erklärung? wie sieht es aus mit outbound proxy?

Danke für eure hilfe!
 
also :

1. muss STUN aktiviert sein, wie soll der Provider sonst wissen, vorausgesetz du bist mit einem Router mit dem Internet verbunden, wie deine öffentliche IP Adresse ist.

2. Für jede Line im Sipura einen anderen Port vergeben 5060,5061,5062 usw.
2a. Die RTP Ports sollten für jeden einzelnen Sipura separate Bereiche sein
2b. RTP bereiche auch am Router dann auf die einzelnen Adresse der Sipuras richtig "vorwarden"

-> daher kommen deine einseitigen Verständigungen.

3. NAT aktivieren und NAT keepalive.

Regtime ist nur der Registrierungsintervall, 300 sind ok

Poste mal deine Einstellungen bitte
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin mit einen ST 546 als multiuser konfiguriert im Inet.

Portweiterleitungen:
1. SPA: 5060, 5061, 16384 - 16482
2. SPA: 5062, 5063, 16483 - 16581
3. SPA: 5064, 5065, 16582 - 16680

Einstellungen der SPA´s übernommen von www.spakonfig.de, aber folgende Änderungen:
1. Unter der Überschrift STUN alles auf no und nirgentwo was eingetragen
2. Unter NAT alles ein und $NOTIFY und $PROXY eintragen.
3. Use Outbound Proxy & Use OB Proxy In Dialog YES
4. Ans Call Without Reg: NO
5. Use Auth ID: (Sipgate) einmal YES einmal NO? hat das eine Auswirkung. Anscheinend geht beides

Für mich ist halt verwunderlich dass es ohne STUN geht und mit STUN NICHT.

Ich muss das system jetzt nämlcih für ein halbes Jahr funktionierend Einstellen, da ich für die Zeit weg bin...

[Ach und ich keine feste IP aber die kostenlose Möglichkeit dazu. Hilft das was das System stabiler zu machen?]
 
4 muss auf YES

STUN sollte an sein zusätzlich port 10000 eintragen darunter

(der STUN Server merkt sich deine externe IP) sonst bist du spor. nicht erreichbar.
spätestens wenn dein DSL Provider die Zwangstrennung ausführt
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 4. auf Yes sein muss, steht auch in der Anleitung. Bei mir funktionierts aber besser, wenn es auf NO steht. Irgentwelche erklärungen dafür? Was ist der Hintergrund dieser einstellung?

Aha, für Stun muss ich also noch einen Port forwarden. Bei drei SPAs die Ports 10000, 10001 und 10002? Was hat das minimal bei der einstellung zu bedeutten: EXT RTP Port Min?

Gruß
Tobias
 
den STUN port eigentlich nicht forwoarden

der STUN Server merkt sich nur deine externe IP.

EXT RTP Port Min ? wie ich nicht. ist bei mir leer

4. ist dafür da ,dass wenn dein Endgerät nicht registriert ist und auf die STUN Server Adresse (deine ext. IP) ein Call eingeht der Sipura trotzdem antwortet. (weis ich aber nicht sicher)

btw. was ist denn : AT - Eunet nXtel +10
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter STUN Server gibts bei mir nur "EXT RTP Port Min"

zu 4. Dann ist ja meine Einstellung eigentlich okay. Denn wenn unregistriert ein Gespräch eingeht kommt es bei mir zu Problemen.

Hat jemand anderes erfahrungswerte mit mehreren SPA´s? Vielleicht muss ja dann immer der STUN ausgeschaltet sein, weil es dann zu fehlverknüpfungen kommt.

AT - Eunet nXtel +10
bedeutet:Österreich - Anbieter www.eunet.at Tarif nXtel mit 10 GB
 
die sipuras haben hoffentlich alle eine statische IP ?

von der der eventuelle DHCP in deinem Netz nix weis !

PS: ich hatte auch schon 2 Sipuras im Betrieb .


Nochmal kurze Erklärung:

der STUN Server merkt sich nur deine externe IP.
der Server (proxy) oder Boarder Session Controller spricht dich dann praktisch auf "ext.IP" Port 5062 an. Das weis er ja weil du mit deiner ID oder Nummer dich vorher mal bei ihm mit diesem Port registriert hast. Ein INVITE vom Proxy auf ExterneIP:5062 z.b veranlasst deinen Sipura sie Session auszuhandeln, also Codec etc. das sagt er dann dem proxy auf welchen RTP ports er die Sprachdaten erwartet. Dein Router ist für die richtige Weiterleitung verantwortlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar hab ich statische Adressen. Nur bei mir gehts in 95% nicht wenn Stun an ist...

kann das an den einstellungen des DSL Anbieters liegen?
 
wenn dein DSL Provider Ports sperrt, wegen Filesharing , ja

teste das bitte mal mit einem Sipura nur, lies nochmal den vorherigen beitrag, ich hab grad was editiert. Nur zum allgemeinen Verständnis.

kannst du mal nen Screenshot deiner einstllungen machen ?
hast du einen externen DNS eingetragen oder als DNS deinen Router angegeben ?
 
war grad auf deiner Providerseite.

hast du dann eine statische IP Adresse vom Provider ?
 
zu statischer IP: nein, ich habs nicht mit beantragt

zu Einstellungen: Was willst du genau wissen? Die Line1 oder die SIP einstellungen

zu DNS: Ich habe den Router angeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
grad hab ich wieder das Problem gehabt.

Testanruf von Yesss! (spa-1001) auf sipgate.at (spa-2002)

Auf dem Yesss telefon habe ich nicht den Ton vom Sipgate tel gehört. andersrum wars okay.

1 Minute später wieder ein Testanruf: das gleiche

5 Minuten später -> es geht!!!

genau diese fälle machen mir große sorgen!

woran liegt es? Stun, registered, dem SPA 2002?
 
Also: die Sipuras verwenden keinen Port 10000 usw. für STUN!
Es bringt also rein gar nichts, wenn man diese Ports in Firewall/Router durchroutet.
 
Bitte versuch doch mal einen syslog-Mitschnitt zu machen. Wie das geht, ist hier im Forum schon öfters erklärt (-> Suchfunktion).

Und dann bräuchten wir auch noch deine genauen Einstellungen.
 
trag bitte in den Sipuras den externen DNS deines Provideres ein.
Ich hatte da schon diverse schwierigkeiten weil ich auch meinen Router eingestragen hatte. Schwierigkeiten nicht nur mit den Sipuras.

bitte mal System und SIP und Line1 als Beispiel

Port 10000 ist auch der STUN Server Port beim Provider.
 
Also, hab gerade mit debuglevel 3 und full die gestrige Situation nochmal simuliert. War derselbe fehler.

Hier der Syslog: (leider läuft da die ganze Zeit was)

Code:
syslog server(port:514) started on Tue Jul 25 09:05:57 2006

RSE_DEBUG: unref domain, sipgate.at

RSE_DEBUG: last unref for domain sipgate.at

RSE_DEBUG: unref domain, sipgate.de

RSE_DEBUG: last unref for domain sipgate.de

[0:5062]<<217.116.119.252:5060

[0:5062]<<217.116.119.252:5060

[0:5062]<<217.116.119.252:5060





TP Parser error: 34

RSE_DEBUG: reference domain:sipgate.at

[0:5062]->217.116.119.252:5060

[0:5062]->217.116.119.252:5060

NOTIFY sip:sipgate.at SIP/2.0

CSeq: 7905 NOTIFY


Server: sipgate ser


Content-Length: 0

Als DNS steht zur Zeit des Syslogs die Inet dns Server von eunet drinnen
 

Anhänge

  • line1_1.jpg
    line1_1.jpg
    107.2 KB · Aufrufe: 20
  • line1_2.jpg
    line1_2.jpg
    110.4 KB · Aufrufe: 14
  • sip.jpg
    sip.jpg
    120.5 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Ist das normal, dass da soviel durchläuft.

Als es heute bei einem Anruf aus dem österreichischen Festnetz wieder nicht geklappt hat, bin ich wieder stutzig geworden.

Das sagt mein Sipura SPA 1001 ein booten:

Code:
syslog server(port:514) started on Tue Jul 25 13:35:21 2006

System started: [email protected], reboot reason:H0

System started: [email protected], reboot reason:H0

	subnet mask:	255.255.255.0

	gateway ip:	10.0.0.138

	dns servers:	192.92.138.35 193.81.83.2  

IDBG[0]:8

IDBG: st-0

RSE_DEBUG: reference domain:sipgate.at

[0]Reg Addr Change(0) 0:0->d97477fc:5060

[0]Reg Addr Change(0) 0:0->d97477fc:5060

[0:5062]->217.116.119.252:5060

[0:5062]->217.116.119.252:5060

REGISTER sip:sipgate.at SIP/2.0


Via: SIP/2.0/UDP 10.0.0.23:5062;branch=z9hG4bK-601408dd


TP Parser error: 34

RSE_DEBUG: unref domain, sipgate.at

RSE_DEBUG: last unref for domain sipgate.at

RSE_DEBUG: unref domain, sipgate.de

RSE_DEBUG: last unref for domain sipgate.de

Kann mir jemand einen Tipp geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du den STUN Server nicht einträgst wird das mit dem NAT nie was.
da kannst du dich noch Wochen im Kreisdrehen und der Meinung sein dass es besser fünktioniert.

Ausserdem würde ich auf den DNS deines Providers nix geben -> 10er Adresse , vermutlich irgendwas selbst gebasteltes. Nimm bitte einen externen eines anderen Providers z.b den der Deutschen Telekom

Ausserdem hast du "Answer Call without reg" immer noch auf NO.
 
Ok! Was soll cih dann einstellen?

Code:
Handle VIA received: NO
Handle VIA rport: NO
Insert VIA received: NO
Insert VIA rport: NO
Substitute VIA Addr: YES
Send Resp To Src Port: NO
STUN Enable: YES
STUN Test Enable: YES
STUN Server: stun.sipgate.de:10000
NAT Keep Alive Intvl: 10

Richtig?

Dann verstehe ich aber diesen Post nicht: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?p=646231#post646231

Ich hab noch eine Frage zu dem "Ans Call Without Reg:" Was bewirkt das? Heißt das, dass wenn der Account nicht regisriert ist, keine Anrufe durchkommen (Man merkt also gar nix/kein klingeln)? Oder anders?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.