Probleme mit 29.04.29

hammerdown

Neuer User
Mitglied seit
3 Apr 2006
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe vor kurzem ein Firmwareupdate auf die aktuelle Version 29.04.29 durchgeführt. Dies habe ich ziemlich schnell bereut, da meine zusätzlich installierten Anwendungen (dropbear, polipo, openvpn, bftpd) nicht starten. Dazu kommt, dass die Box seit dem nicht mehr stabil läuft. Ab und zu startet die Box ohne mein zutun neu. Dieses Verhalten hat sie mit der älteren Firmware nicht gezeigt.

Jetzt zu meiner Frage. Ich hätte gern wieder die ältere Version drauf, damit die Anwendungen wieder laufen und die Box insgesamt vielleicht wieder stabiler läuft, allerdings habe ich a) vorher nicht geschaut welche Version installiert ist und b) keine Ahnung, wo ich diese Version her bekommen könnte.

Gibt es die Möglichkeit in der Fritzbox zum Beispiel über ein Logfile oder sonstiges zu erkennen, welche Version zuletzt drauf war und gibt es die älteren Versionen noch irgendwo zum Download?

Ist es richtig, dass meine Einstellungen beim Installieren einer älteren Version flöten gehen und ist damit auch die debug.cfg gemeint?

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Hammerdown

FRITZ!Box Fon WLAN 7170
 
Hallo nochmal,

ich wollte meine Frage noch mal ins Gedächnis rufen.
Hat keiner von Euch ähnliche Erfahungen gemacht wie ich bezüglich der Abstürze? Bzw. kann mir keiner weiter helfen bezüglich dem zurück spielen der alten Version?

Grüße
Hammerdown
 
Hallo,

wenn du mit deiner derzeit installierten Firmware nicht zufrieden bist, kannst du diese Zurücksetzen.

Software und Beschreibung unter ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox.fon_wlan_7170/x_misc/deutsch/

und dann mal in diesem Forum die Suche benutzen. Das Rücksetzen einer FritzBox ist schon in xxx Themen behandelt.
 
hallo bin-wech,

danke für deine Antwort auf meine Frage.
Die Suchfunktion hätte mir vielleicht die Frage beantwortet, wie ich eine ältere Version der Firmware zurück spiele. Jedoch geht es mir nicht nur darum, diese zurück zu spielen. Ich wüßte gern, ob meine Fritzbox die einzige ist, welche unter dieser Version nicht stabil läuft. Und eventuell hätte sich noch jemand zu Wort gemeldet, was meine zusätzlichen Anwendungen angeht, welche nicht mehr laufen. Über die Suche habe ich bereits herausgefunden, dass es an einem neueren Kernel liegt, welcher in dieser Version eingesetzt wurde, jedoch weiß ich nicht, ob es vielleicht schon angepasste Anwendungsfiles gibt, welche unter der aktuellen Version laufen.
Interessant wären für mich auch noch die oben gestellten Fragen, ob ich in irgendeinem Logfile eine Versionshistorie sehen kann, welche Versionen ich bereits installiert hatte und ob es sämtliche Firmwarefiles, auch ältere, irgendwo zum download gibt.

Grüße
Hammerdown
 
Hast du denn die debug.cfg mal komplett geleert und auch erstmal ein Firmware-Image eingespielt ohne Pakete? Wie groß ist das Image?

Beim Recovern sollten alle Einstellungen weg sein (auch aus der debug.cfg).
 
Hallo hammerdown,

hatte ähnliche Probleme nach dem Firmwareupgrade auf 29.04.29.
Nach dem Starten von "dropbear" wurde die Fehlermeldung "can't resolve symbol '__uClibc_start_main" ausgegeben. So viel ich weis änderte sich mit dieser Firmware die Linux-Kernelversion der Fritz!Box von 2.4 auf 2.6.
Dies hat scheinbar zur Folge das bestimmte Binärdateien wie "dropbear", die unter 2.4 kompiliert wurden, nicht mehr unter 2.6 laufen.
Im folgende Thread werden Binaries angeboten.
Am besten mal diese ausprobieren.

http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=98747

Ich habe sie mir mit dem aktuellen "ds-mod" unter Linux selber kompiliert.

Schöne Grüße
 
Die Binaries in diesem Thread sind auch noch für den alten Kernel. Gibt es nicht inzwischen eine Version für den neuen? :confused:
 
Hallo zusammen,

seit der Firmware 29.04.29 auf meiner Fritz!Box 7170 laufen verschiedene extern compilierte Binaries nicht mehr. Da mit dieser Firmware nun der Linux-Kernel 2.6 installiert ist. Bei mir lief der "dropbear" nicht mehr. Nach dem Starten von "dropbear" wurde die Fehlermeldung
"can't resolve symbol '__uClibc_start_main" ausgegeben.

Nun habe ich mir mit Hilfe des "ds-mods" einen neuen Satz Binärdateien erstellt, sie sind für den Kernel 2.6.
Hieraus verwende ich den "dropbearmulti".

Sonst läuft die Fritz!Box 7170 bei mir prima und ohne Probleme.

Hinweis: Wer die beigefügte Binärdatei verwendet, sollte wissen was er tut.
Ich übernehme keine Haftung, wenn Probleme auftreten.

Schöne Grüße

Anhang anzeigen dropbearmulti.zip
 
Ich habe das gleiche Problem mit einer 7141, d.h. alle Binaries, die ich finde, sind nicht für den neuen Kernel.
Ich selber suche openvpn, brctl und dropbear.

Ist das dropbearmulti, das oben angehängt ist, mit dropbear identisch?

Die selber zu compilieren erscheint mir recht kompliziert. Einfach sourcen runterladen, configure- und make-Skripte laufen lassen, funktioniert wohl nicht. Auch kann mein gcc (AFAIR 4.0.1) vermutlich nur PowerPC und Intel-Code erzeugen.
 
Tja, bei dropbearmulti sagt es mir leider:

./dropbearmulti: can't load library 'libutil.so.0'

--> geht auch nicht
 
Stimmt, nimm diesen hier statt dessen.
Code:
# ./dropbearmulti
Dropbear multi-purpose version 0.50
Make a symlink pointing at this binary with one of the following names:
'dropbear' - the Dropbear server
'dbclient' or 'ssh' - the Dropbear client
'dropbearkey' - the key generator
'scp' - secure copy

Tschö, Jojo
 

Anhänge

  • dropbearmulti.zip
    175.3 KB · Aufrufe: 166
Da sagt er:

Bus error

Was hat das wieder zu bedeuten?

(Fritz.box 7113, Firmware-Version 60.04.61)

edit
Es ist die Original-Firmware installiert, muss ich eine modifizierte Version nehmen?
 
Funktioniert bei mir einwandfrei und das schon ziemlich lange.
 
Was solls, ich hab mir jetzt mit freetz selbst eine Firmware gebaut.

Dann geht's
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,168
Beiträge
2,225,669
Mitglieder
372,034
Neuestes Mitglied
olligeslo
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.