FRITZ!Box 7390 Labor-Firmware 84.05.07-21008 vom 04.11.2011

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann ich nicht bestätigen, hier alles i.o.
 
Hallo,
Probleme habe ich schon beim Empfang, kann aber nicht sagen, ob es an der Labor liegt. Ein Vergleich zur Release ist nicht möglich.

Aber: Bei langen Namen im Telefonbuch sieht es ein wenig merkwürden aus :666.JPG
 
Jau, habe ich auch:confused:.
 
Wie schon bei der letzten Beta nun auch diesnmal wider so. Nach Firmware Update habe ich 3-5 Tage massive Syncverluste. Damit es einigermasen erträglich ist stelle ich dann auf max. Stabilität. Nach diesen 3-5 Tagen kann ich wieder auf max. Performance stellen. Und es gibt fast keine Syncverluste mehr. Woran kann das denn liegen ?
lg Dirk
 
Heute wieder mit der vorherigen Beta - keine Verbindung zwischen LAN1 und FritzBox. Obwohl laut Box verbunden, keine Pakete an Rechner gesendet. Trennung des Kabel brachte wieder keine Verbindung - nach Neustart sofort Verbindung. Kann das jemand bestätigen?
 
Wie schon bei der letzten Beta nun auch diesnmal wider so. Nach Firmware Update habe ich 3-5 Tage massive Syncverluste. Damit es einigermasen erträglich ist stelle ich dann auf max. Stabilität. Nach diesen 3-5 Tagen kann ich wieder auf max. Performance stellen. Und es gibt fast keine Syncverluste mehr. Woran kann das denn liegen ?
lg Dirk

Ich habe den Eindruck, dass die DSL-Performance massiv von der Gerätetemperatur abhängt.
Ich habe zwar keine Probleme mit Sync-Verlusten aber wenn die Box kalt ist, ist die Connectrate (sowohl bei meiner 7270 als auch bei der 7390) immer ein gutes Stück niedriger als wenn die Boxen schon ein paar Tage gelaufen sind und gut warm sind.
 
Ich glaube eher, dass die Box mit zunehmender Betriebsdauer am DSL-Anschluss einfach "dazu lernt" und sich anpasst. An einen Zusammenhang mit der Temperatur glaube ich eher weniger, zumal sie doch bei den meisten eher im Dauerbetrieb läuft und in etwa gleich "warm" sein dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Eindruck, dass die DSL-Performance massiv von der Gerätetemperatur abhängt. ...

Ich hatte das mal bei einer 7270, bei der nachweislich ca. fünf Minuten nachdem das WLAN ausgeschaltet wurde (Nachtschaltung), auch der DSL-Sync zusammenbrach und nur deutlich niedriger syncen konnte. Versuche mit zusätzlicher Kühlung (mit einem 120er Gehäuselüfter) konnten ebenfalls den Sync zum abbruch zwingen.
Fazit: Box wurde bei AVM reklamiert und kostenlos getauscht.
 
Bei mir funktioniert alles soweit super, der Sync ist sogar etwas gestiegen.
Was mir aufgefallen ist: im Ereignislog fehlt der Name der an- und abgemeldeten WLAN-Geräte. Ein POR hat leider keine Änderung gebracht.
Tritt das bei sonst noch jemanden auch auf?
 
Einfach im Ereignis Log auf Wlan gehen und da anschalten und schon gehts wieder. Wurde mit der Labor davor eingeführt und ist glaube standard mässig deaktiviert. Das mit der Startseite und Telefonbuch habe ich auch, hatte ich damals, glaube seite 1 hier, auch schon geschrieben :)
 
Jau, der Name des an und abgemeldeten WLAN-Geräte fehlt.
Es wird nur noch die MAC-Adresse protokolliert.
 
Wlan stabil, aber nur noch max. 130 Mbit/s!

Seit der letzten Labor sind bei mir die Wlan An- und Abmeldeorgien geschichte. Auch die Clients, welche früher immer sporadisch rausgeflogen sind, können jetzt die Wlan-Verbindung über viele Stunden dauerhaft halten.

Allerdings werden leider alle 300 mbit/s Wlan N Geräte sogut wie immer nur noch mit maximal 130 Mbit/s verbunden!

Im Log gibt es bei den Wlan Anmeldungen auch bei mir keinen Geräte-Namen mehr, nur noch die Mac. In der letzten Labor stand der Gerätename noch drin.

Trotz gleichem DSL-Treiber wie in der Vorversion habe ich um den Faktor 3 erhöhte FEC-Zahlen.
 
Bei mir bleiben Wlan Geräte, zumindest eines, welche dfinitiv abgeschaltet sind in der Liste der angemeldeten Wlan Geräte. Das ist allerdings schon seit einigen Betas so.
Der DSL sync ist nach einem POR oftmals sehr niedrig, 8 Mbit statt 45 Mbit down, 900 kbit statt 10 Mbit up. Da hilft dann nur DSL Stecker abziehen und wieder draufstecken.

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
@3949354,

ich bin zur Labor 84.05.07-20784 zurück und es funktioniert meine HDD wieder.
 
Wenn ich auf meinem fritz.nas filme verschiebe oder neue draufspiele erkennt es die fritzbox seit dieser version nicht mehr. Ich muss erst die usb platte abkoppeln und die fritzbox neustarten damit er die platte neu indexiert, hat das jemand auch so seit dieser labor version, kann das jemand bestättigen ??

ansonsten läuft bei mir alles gut.
 
Hallo,
Warum so kompliziert? Kannst Du das nicht direkt über das WebIF erledigen?
 
Reproduzierbarer Absturz bei Wake-On-LAN

Meine 7390 läuft als IP-Client hinter einem Kabel-Router.

Am Switch der Box hängt ein Mini-Server per Gigabit-Ethernet.

Die FB erkennt wohl, dass dieser LAN-Port aktiv ist, aber nicht, um welches Gerät mit welcher IP bzw. MAC es sich handelt.

Aber man kann immer noch unter 'Heimnetz' Geräte manuell hinzufügen (merke: als IP-Client ist der DHCP-Server inaktiv, dennoch kann man Geräte mit Namen, IP und MAC hinzufügen und obendrein noch 'nen Haken bei "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IP-Adresse zuweisen." setzen - Meldung dazu ist raus an AVM, aber die scheinen mich nicht mehr zu mögen, da ich auf meine letzten beiden Feedbacks keinerlei Antwort bekommen habe...)

How-auch-ever, habe also besagten Server manuell in die Heimnetz-Liste gepackt und bekomme bei Aufruf dessen Eigenschaften eben auch - wie erhofft - die Option zum WoL.

Klick - Reboot.

Reproduzierbar.

Ärgerlich... :(
 
@3949354,

Meldung an AVM ist raus, war auch das Erste mal.

@druckmusik,
Labor 84.05.07-20784 einfach aufgespielt und behoben war das Problem.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,131
Beiträge
2,225,035
Mitglieder
371,995
Neuestes Mitglied
pa-69
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.