[Info] Fritz!Box als GSM-Gateway für Sprachtelefonie über UMTS-Stick (u.a 736x, 7390, 7490)

Ich habe jetzt endlich mal den Huawei E3372 von LMT aus Litauen an die FRITZ!Box 7490 angesteckt. Darin saß bei meinem Test eine Telekom LTE Karte. Im Syslog der FRITZ!Box erscheint lediglich einige Male, dass der Stick an- und abgesteckt wird. Dies ist den Mode-Changes geschuldet. Danach kann man unter "Internet/Mobilfunk" das USB-Tethering aktivieren.

Hier zunächst einmal die genaue Ausgabe, was passiert:
Code:
sending general c-switch command to GSM modem 12d1:1f01 ...#1
sending general c-switch command to GSM modem 12d1:1f01 ...#2
disconnect interface: No data available
sending general c-switch command to GSM modem 12d1:1f01 ...#3
disconnect interface: No data available
sending general c-switch command to GSM modem 12d1:1f01 ...#4
disconnect interface: No data available
sending general c-switch command to GSM modem 12d1:1f01 ...#5
disconnect interface: No data available
sending general b-switch command to GSM modem 12d1:1f01 ...#1
successful switch code for modem 12d1:1f01
preparing umts ttys
test ttyDATA
tty_check res= 3
no data TTY found
ignore device 12d1:14dc
(add):unloading GSM tty drivers ...
(add):probe device again
no valid umts tty found
usbgsm tty (remove):called
USB_TETHERING Interface found (02/06/00) ...
loading USB_TETHERING drivers ...
trigger USB_TETHERING ...
Zusätzlich erscheint einige Male "error: /dev/sdb: No medium found", weil ich keine microSD-Karte eingelegt hatte. Dies wird in der Oberfläche der FRITZ!Box auch so angezeigt.

Nach dem Aktivieren des USB-Tethering unter "Internet/Mobilfunk" weist die FRITZ!Box an selber Stelle korrekt darauf hin, dass die Oberfläche des Sticks unter 192.168.8.1 erreichbar wäre. Man kann direkt auf einen Link klicken und landet auf dem Webinterface des Sticks, wo man ggf. alle weiteren Einstellungen fürs Mobilnetz vornehmen kann. Ich musste dort aber praktisch nur den PIN-Code der SIM-Karte eintragen und war sofort online.

Leider musste ich feststellen, dass ich hier kein LTE-Netz der Telekom empfangen kann. Dies sieht auf deren Netzkarte jedoch ganz anders aus... Naja! Im 3G-Netz der Telekom jedenfalls nutzte der Stick automatisch HSPA+ DC, was auch so angezeigt wurde. Da das 3G-Netz hier aber ebenfalls sehr schlecht ist, konnte ich nur langsam Daten übertragen. Immerhin empfängt der Huawei E3372 hier das 3G-Netz der Telekom, was dem Huawei E1750 nur gelegentlich gelingt! Der E3372 bietet folglich im Vergleich extrem viel bessere Empfangsmöglichkeiten. Zusätzlich könnte man ja sogar noch zwei externe Antennen für LTE anschließen.

Die Telefonie über die FRITZ!Box und das Mobilfunknetz funktioniert wie erwartet nicht, da ja nur Tethering möglich ist und damit der ttyDATA fehlt. Dementsprechend kann man auch keine AT-Kommandos senden oder den automatischen Fallback für DSL verwenden.

Leider existiert bei der LMT-Version die Seite http://192.168.8.1/html/switchProjectMode.html nicht, so dass ich nicht testweise den HiLink deaktivieren und umschalten konnte. Man müsste hierzu wohl erst einmal eine andere Firmware auf den Stick flashen. Überdies kann ich die Hilink-Funktion nicht mit dem AT-Befehl AT^U2DIAG=0 deaktivieren (und ggf. mit AT^U2DIAG=119 reaktivieren), weil ich kein tty zum Senden habe.

Schaltet man übrigens das USB-Tethering in der FRITZ!Box wieder aus, werden die korrekten Zugangsdaten des DSL-Anbieters zurückgeschrieben und sofort verwendet. Das DSL-Modem synchronisiert, und man ist erneut online. In älteren Firmwares musste man glaube ich die Zugangsdaten zunächst erneut eintragen. Ich verwende gerade die 06.21 Labor. Somit kann man im Prinzip recht schnell zwischen DSL und Mobilfunk hin und her schalten. Aber eben nur manuell, und nur für den Internetzugang und nicht für die Telefonie.

Ansonsten nochmal ein großes Danke an inquisitor für die ganzen Infos zum Thema E3372. Ich werde demnächst vielleicht mal LTE mit den SIM-Karten anderer Netze testen. Interessant wäre auch, wie man den Stick ohne USB-Tethering betreiben könnte. Denn dann würde die Telefonie übers Mobilfunknetz ja womöglich funktionieren!
 
XS sind nicht wirklich zu empfehlen. Hatte mal kurzzeitig einen P14 zum testen, es ging zwar, aber die Qualität der Sprache war mehr als unterirdisch.
Dieser Stick wird von AVM selber empfohlen. Ich brauche ihn für A1. Da ich keinen habe muss ich mir einen kaufen und würde einen nehmen wo allles geich funktioniert und man nichts freischalten muss.
Dann sollte ja das Menü mit der Telefonnummer aufgehen oder, bei Mobilfunk?
 
Hab einen Huawei E173 für A1.

Ganz ohne Installationsaufwand gehts nicht.

Aber mit der Installationsanleitung des ersten Eintrags des Threads, gehts problemlos...
 
Ich sag' mal so: Wenn man einen E173 erwischt, bei dem alles komplett aktiviert ist, dann geht es auch mit der FRITZ!Box direkt out-of-the-box.

So kaufte ich den E173 als FONIC Surfstick; dabei handelt es sich um einen "E173u-1". Sofort funktionierte alles - auch das Telefon-Menü erschien. Die Telefonie funktioniert in verschiedenen deutschen Netzen phantastisch.

Ein Tchibo Surfstick - dabei handelte es sich seinerzeit noch um einen Huawei E1750 - musste erst freigeschaltet werden. Meines Wissens sind die Tchibo Sticks aber sowieso immer gelocked.

Ich würde daher gezielt nach einem "E173u-1" suchen. FONIC scheint mir dabei immer komplett frei zu sein. Solche Sticks müssten über eBay doch auch in Österreich zu bekommen sein? Natürlich geht ebenso jeder andere, solange er "u-1" ist; also NICHT "s-1" oder "u-2", die es ebenfalls gibt.
 
Heute wurde mein 4G Systems XS Stick P14 von Amazon geliefert, habe ihn angesteckt und alles hat auf Anhieb einwandfrei funktioniert (nichts mit Unlocken und so). Also ich kann ihn empfehlen.

Bezügl. der Sprachqualität soll es mal ein Problem gegeben habe, laut AVM gibt es vom Hersteller dazu ein Firmwareupdate. Ich kann kein Problem mit der Sprachqualität feststellen, wahrscheinlich wird bei meinem Stick auch schon die neueste Firmware oben sein.
Führen Sie diese Maßnahme nur durch, wenn ein UMTS-Stick mit der Modellbezeichnung "4G Systems XS Stick P14" an der FRITZ!Box angeschlossen ist und bei ausgehenden Telefonverbindungen über die Mobilrufnummer die Stimme des Gesprächspartners stark verzerrt ist (Roboterstimme):
Führen Sie ein Firmware-Update des Mobilfunkmodems durch.
Hinweis:Nach unserem Kenntnisstand stellt der Hersteller 4G Systems das erforderliche Firmware-Update auf Anfrage zur Verfügung.
 
In Ergänzung zu meinem Beitrag vom 22.11.2014 möchte ich noch anfügen, dass ich im Huawei E3372 mittlerweile eine Simyo-Karte (E-Plus) nutze, da Telekom-LTE nicht vorhanden war. Obwohl das E-Plus Netz generell hier überhaupt nicht verfügbar ist, bekommt der Surfstick eine LTE-Verbindung mit zwei bis drei Strichen Feldstärke hin (Anzeige laut WebUI). Total verrückt. Und das inhouse! Die Antennen in diesem Stick müssen wirklich überragend sein. Und man könnte ja sogar noch zwei externe Antennen anschließen!

Ich erreiche knapp 30 Mbit/s down und 5 MBit/s up. Für mich mit Langsam-DSL auf dem Lande der absolute Overkill. Ich habe den schnellsten Download aller Zeiten durchgeführt ;) Leider gibt es keine Verträge mit halbwegs vernünftigem Datenvolumen, sonst würde ich DSL sofort abschaffen. Die Ping-Zeit liegt bei ~40ms (bei DSL entsprechend ~25ms).

Wie bereits erwähnt, kann die FRITZ!Box keine Telefonie über den Stick durchführen, da dieser per USB-Tethering eingebunden wird. Telefonie wäre nach derzeitigem Stand über LTE jedoch ohnehin nicht möglich; ein Fallback auf 2G/3G geht hier ebenso nicht, weil Netz nicht vorhanden. Komisch übrigens, weil's wegen der genutzten Frequenzen eigentlich keinen Sinn ergibt. War aber hier schon immer so mit E-Plus. Neu ist nur, dass LTE auf einmal verfügbar ist.
 
Ich erreiche knapp 30 Mbit/s down und 5 MBit/s up. Für mich mit Langsam-DSL auf dem Lande der absolute Overkill. Ich habe den schnellsten Download aller Zeiten durchgeführt ;) Leider gibt es keine Verträge mit halbwegs vernünftigem Datenvolumen, sonst würde ich DSL sofort abschaffen. Die Ping-Zeit liegt bei ~40ms (bei DSL entsprechend ~25ms).
Bei Base gibt es 50GB für € 10/Monat auf prepaid-Basis, allerdings nur unter gewissen Bedingungen. Mehr dazu unter:
http://www.android-hilfe.de/mobilfu...noch-moeglich-unter-bedingung-s-post-1-a.html
http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=542779&goto=newpost
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezügl. der Sprachqualität soll es mal ein Problem gegeben habe, laut AVM gibt es vom Hersteller dazu ein Firmwareupdate. Ich kann kein Problem mit der Sprachqualität feststellen, wahrscheinlich wird bei meinem Stick auch schon die neueste Firmware oben sein.

Das Problem kann ich bestätigen, danke für die Info. Könntest du ermitteln, welche Firmwareversion auf deinem Stick installiert ist ?
 
Müsste auch mit Mobile Partner auszulesen sein. Dann kann ich deine Version mal vergleichen mit der, die aktuell auf dem Stick ist, den ich hier noch habe.
 
Müsste auch mit Mobile Partner auszulesen sein. Dann kann ich deine Version mal vergleichen mit der, die aktuell auf dem Stick ist, den ich hier noch habe.
?? Mobile Partner ist doch was von Huawei - ich habe keine Ahnung wies gehen sollte, am Besten du wendest dich direkt an 4G.
 
wenn das ein XS Stick ist kann mann die Firmware mit dem XSManager auslesen.

bei mir z.B. LQA00G3.1.0_MG68
 
...
Leider existiert bei der LMT-Version die Seite http://192.168.8.1/html/switchProjectMode.html nicht, so dass ich nicht testweise den HiLink deaktivieren und umschalten konnte. Man müsste hierzu wohl erst einmal eine andere Firmware auf den Stick flashen. Überdies kann ich die Hilink-Funktion nicht mit dem AT-Befehl AT^U2DIAG=0 deaktivieren (und ggf. mit AT^U2DIAG=119 reaktivieren), weil ich kein tty zum Senden habe.
...

Aus einem russichen Forum habe ich mir 4 FWs besorgt. Die mit 22. beginnen sind HILINK-Modus-FWs. Die mit 21 beginnen, "konventionell".

Code:
Found modem         : E3372
Model               : Huawei E3372 / MTC 827F
IMEI                : 8xxxx
Serial NR.          : L8xxxx
Firmware            : 21.286.03.01.209
Compile date / time : May 28 2014 11:33:14
Hardware ver.       : CL1E3372SM Ver.A
Dashboard version   : WEBUI_16.100.05.00.17
SIM Lock status     : unlocked
Wrong codes entered : 0 (unlock attempts left : 10)

===================================================================
AT^CVOICE=?


AT^CVOICE=?
^CVOICE: (0)
OK
AT^CVOICE=0


AT^CVOICE=0
ERROR

Auch damit keine Chance für Voice-Calls.
 
Huawei K3520 habe ich an den Boxen 7240, 7270v2 (beide FW 6.05), 7272 (FW 6.20) getestet. Keine der Boxen läuft zu 100% mit dem Stick stabil. In unregelmäßigen Abständen (zeitweise im 2 Minutentakt) erscheint im Syslog der FB's UMTS-Stick abgezogen und 5 Sek. später wieder angesteckt. Zuverlässiges telefonieren ist so nicht möglich. Ab FW 6.20 soll der Speicher der UMTS-Sticks unterst+ützt werden. Funktioniert auch bloß nicht. Meldungen im Syslog: Falsches Dateiformat oder falsche Partitionstabelle. An der FW gibts noch viel zu tun...
Hauptsache die Hausautomation geht ...
 
Was hast Du noch am USB-Port dran? K3765-HV, K3565-H und E173 laufen bei mir an einer 7240, 7390 und derzeit an der 7360 absolut stabil und monatelang durch. Dein Fehlerbild klingt nach unzureichender Stromversorgung (diese Sticks brauchen allen Strom den die Fritzbox an USB liefern kann für sich alleine, insbesondere wenn sie schlechten GSM-Empfang haben wird das knapp) und die Meldung mit falschem Dateiformat gibt es wenn keine Micro-SD eingelegt ist. Ich habe am anderen USB-Port der 7360 eine Festplatte mit Y-Kabel, dort versorgt ein kleines Steckernetzteil zusätzlich die Platte und irgendwie auch den Stick mit.

Irgendwann hatte ich auch mal Probleme mit dem Stick, der nicht oder nicht dauerhaft erkannt wurde. Da war ein Firmwareupdate schlecht gelaufen. Reset und Neukonfiguration hat damals geholfen.
 
Hi und danke für Deine Antwort. Dein Denkanstoß geht in die richtige Richtung. Zwar nicht strommäßig aber was den Typ des Sticks angeht. Ich hatte einen K3520 gesteckt, damit wurde die sd-Karte nicht indexiert und es gab ständig Abbrüche (ständige Meldungen im Syslog dass der Stick und der Speicher abgezogen und wieder angesteckt wurden). An der Stromversorgung kanns nicht liegen, ich habe es auch mit einem aktiven Hub versucht - gleiche Problematik. Am USB-Port hängt nichts weiter dran
Die K3520er habe ich einem FW-Update unterzogen - Fehlerbild vorher und hinterher gleich
Aber nun: Ich habe einen K3765 probiert, damit wird sofort die sd-Karte (2GB) richtig erkannt und Abbrüche im Syslog hatte ich seit gestern abend keine mehr. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, die Mobiltelefonie doch noch ohne externen GSM-Gateway einigermaßen stabil hinzukriegen
 
11.314.21.31.00
B418 kann ich nicht sehen

Das ist die die mir VF angeboten hat

Update vom 27.12.14 20:10Uhr:
Der Stick K3765HV läuft seit knapp 24 Stunden gnadenlos und ohne Probleme. Es sind keine Fehlereinträge mehr im Syslog
Also liegt es definitiv am K3520 (mit 3 Exemplaren getestet). Irgendetwas harmoniert da nicht mit der Firmware K3520 <--> FB. Gestestet mit FB 7240, 7270v2 und 7272

Ich habe die Problematik an AVM gereicht, die scheinen an der Lösung interessiert zu sein. Mal sehen
Wer mag kann sich hier das Syslog aus einer 7270v2 mit K3520 ansehen http://home.arcor.de/hinckley1/FRITZ%21Box%20Ereignisse%2C%20Stand%20Mittwoch%2C%2024.%20Dezember%202014%2021_36_39.pdf
 
Update vom 27.12.14 20:10Uhr:
...
Also liegt es definitiv am K3520 (mit 3 Exemplaren getestet). Irgendetwas harmoniert da nicht mit der Firmware K3520 <--> FB. Gestestet mit FB 7240, 7270v2 und 7272 ...

Hast Du denn wenigstens einen davon mal mit der FW 11.315.05.00.00 beglückt wie weiter oben empfohlen?

LG
 
Ich nutze einen K3520 an der Fritz Box. Alles lief eigentlich so wie ich es wollte, aber ich kam auf die dumme Idee, die Firmware des Sticks zu aktualisieren. Die Aktualisierung lief ohne Komplikationen. Seitdem will der Stick nicht mehr so wie ich will: Er bucht sich nicht mehr ins Netz ein. Sonst habe ich nichts geändert. Ein anderer Stick mit älterer Firmware läuft problemlos im gleichen Setup.
Aus diesem Grund habe ich die Finger von der FW 11.315.05.00.00 gelassen

So, das war ein Sch..ß Tip. Den ersten Stick habe ich eben beim Update geschrottet. Ich hätte die Vorgängerversion lassen sollen. 25Eu in den Wind geschossen
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.