[Problem] o2 HomeBox 6641 daten auslesen

Hallo zusammen!

Aaaaalso, nachdem ich jetzt nochmals die neue Version des Skriptes (05_01_V3) mit "registrar79.sip.alice-voip.de" als Proxy habe durchlaufen lassen, spuckt es folgende Zugangsdaten aus:

Phone number: your telephone number without prefixes
Username: 06123XXXXXXX
Password: XXXXa1c11c5b193cccXXXXXXXXXXXcae
Registrar: sip.alice-voip.de
SIP-proxy: registrar79.sip.alice-voip.de

Please note:
You may have to reconfigure you FritzBox slightly.
o2 uses rtp_priority = 26 and rtp_port >51000
in their box.
In case of problems with voice quality, try to edit
/var/flash/voip.cfg
on your FritzBox accordingly.

- cleaning up...

Please note: Files on the USB-Stick of the Box are left intact!
You may use them to further debug your results.'

Bye!
root@ubuntu:/home/ubuntu/Downloads#

Diese Zugangsdaten in die Fritte eingegeben ---> 404 im Ereignislog


Hier wäre es mal hilfreich zu wissen

[*]was du für einen DNS-Server einsetzt: o2 oder Alternativ? Mit Alternativ gehts vermutlich nicht.
Als DNS-Server : 62.109.121.2 (aktuell genutzt für Standardanfragen)
62.109.121.1

[*] was für eine Domain in deinem DSL-Benutzernamen drin ist, also alles hinter dem @
in dem Brief von O2: <0VorwahlFestnetz>@s91.bbi-02.de; [email protected] <-- jetzt frage mich nicht, woher ich das habe...hab' ich glaube ich mal mit irgendweiner Version des Skriptes ausgespuckt bekommen. Zumindest habe ich mir das auf den O2-Brief als Alternative notiert ^^

[*]ob dein DSL-Login telefonnummer@Domain oder S......-CC5D4E@Domain ist.
Was meinst Du genau? Siehe Antwort eins obendrüber?!

[*]ob das DSL-Login, welches das Script anzeigt auch wirklich funktioniert
... werde ich gleich testen....!

Edit: Also, wenn ich den Internetanbieter "O2-DSL" einstelle und die alternativen Zugangsdaten eingebe ([email protected] mit Telefon-Zugangs-PIN als PWD), dann ist laut Fritzbox DSL verbunden und erfolgreich registriert:

"Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 10.97.183.44, DNS-Server: 10.192.128.98 und 10.192.128.102, Gateway: 10.192.127.73, Breitband-PoP: rdsl-manz-de80.mediaways.net"

Allerdings komme ich nicht "raus". Es kann keine www-Seite geladen werden und ich kann auch nichts anpingen...

Bei normaler Eingabe, d.h. "[email protected]" und meinem 10-stelligen Passwort (nicht Zugangs-PIN) komme ich raus....:

"Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 77.183.168.31, DNS-Server: 62.109.121.1 und 62.109.121.2, Gateway: 213.20.56.17, Breitband-PoP: rdsl-manz-de80.mediaways.net"

[*]was du sonst noch über den Anschluß weisst.

Ich war ab 2011 Alice-Kunde. Nach der Übernahme von O2 hatte ich einen Call&Surf Flat Max analog (oder wie das Ding hieß). Seit jeher benutzte ich einen Turbolink IAD von Sphairon fürs Telefonieren und dahinter eine Fritzbox 7390 fürs DSL. Nun, nach einer Tarifumstellung auf All-in M ANALOG kam diese Homebox 2. Ich würde ungern beide Router betreiben (wie vorher), sondern nur noch ein einziges Gerät benutzen. Mit der Tarifumstellung kamen eben auch neue Zugangsdaten. Die DSL-Zugangsdaten (<0VorwahlFestnetz>@s91.bbi-02.de und 10-stelliges Passwort) können erfolgreich in die Fritzbox eingegeben werden. Die Telefoniedaten nicht, da ich hier nur noch eine 10-stellige "Zugangs-PIN" auf meinem Brief stehen habe.

Die registrarXX.sip.alice-voip.de-Zugänge waren eigentlich immer die alten, wo man eine 2. PVC brauchte.

Falls du es hinbekommst, wäre es vermutlich gut, wenn du mal /var/ppp genauer prüfst. Falls du ne 2. PVC brauchst, sollte das dort zu finden sein.
Leider ist das alles schon wieder so lange her, das ich erst im Thread nachlesen muss, welche Dateien da interessant sind. Irgendwer hatte da schon mal was gepostet...

GGf. würde ich das dann noch reinhacken können.

Edith: Via Telnet bzw. über den Mountpunkt kannst du dir alle Dateinamen und Inhalte so anzeigen lassen:
Code:
$ for i in var/ppp/*; do echo -n "$i:"; cat $i; echo; done 
var/ppp/Activated:1 
var/ppp/Activated_Stage:4 
var/ppp/BlockingEvents:0 
var/ppp/DDNS_WAN_UP_Interface:0 
var/ppp/firstBootUP:3 
var/ppp/isBBIActivated:0 
var/ppp/isBBIAuthFail:0 
var/ppp/isBBIConnected:0 
var/ppp/isDual:0 
var/ppp/isVoIPConnected:1 
var/ppp/L2_DISCOVER_STATUS:ADSL 
var/ppp/ON_DEMAND_TIME:0 
var/ppp/Open_access:1 
var/ppp/Password_BBI: 
var/ppp/PIN:<meine-pin> 
var/ppp/PINCheck:1 
var/ppp/PPP1_AuthFailRetry_Index:0 
var/ppp/PPP2_AuthFailRetry_Index:0 
var/ppp/ServiceMode:ADSL Bitstream 
var/ppp/UserName_BBI:

Der Befehl verwendet relative Pfade, damit das klappt muss man im Wurzelverzeichnis der 6641 stehen (via telnet oder symlink).
Vermutlich geht es bei dir um die BBI-Dateien, die haben die Masse der Leute nicht.

Falls da Tatsache noch ein 2-Session-Zugang existieren sollte, wäre es sehr interessant zu wissen, wie der zustande kommt.

Da ich leider ein Linux-DAU bin, glaube ich nicht, dass ich das ohne Anleitung schaffe... :(
oder meinst Du das hier was mir das Skript auf den USB-Stick als "6441-own_memdump-49343.bin.lsPPP" gespeichert hat:
Code:
-rw-r--r--    1 admin    root             1 Jan  1 00:00 Activated
-rw-r--r--    1 admin    root             1 Jan  1 00:00 Activated_Stage
-rw-r--r--    1 admin    root             8 Jan  1 00:00 BBIConnMode
-rw-r--r--    1 admin    root             1 Jan  1 00:00 BlockingEvents
-rw-r--r--    1 admin    root             1 Jan  1 00:00 DDNS_WAN_UP_Interface
-rw-r--r--    1 admin    root             0 Jan  1 00:00 L2_DISCOVER_STATUS
-rw-r--r--    1 admin    root             1 Jan  1 00:00 ON_DEMAND_TIME
-rw-r--r--    1 admin    root             1 Jan  1 00:00 Open_access
-rw-r--r--    1 admin    root            10 Jan  1 00:00 PIN
-rw-r--r--    1 admin    root             1 Jan  1 00:00 PINCheck
-rw-r--r--    1 admin    root             1 Jan  1 00:00 PPP1_AuthFailRetry_Index
-rw-r--r--    1 admin    root             1 Jan  1 00:00 PPP2_AuthFailRetry_Index
-rw-r--r--    1 admin    root            10 Jan  1 00:00 Password_BBI
-rw-r--r--    1 admin    root            19 Jan  1 00:00 ServiceMode
-rw-r--r--    1 admin    root            26 Jan  1 00:00 UserName_BBI
-rw-r--r--    1 admin    root             1 Jan  1 00:00 firstBootUP
-rw-r--r--    1 admin    root             1 Jan  1 00:00 isBBIActivated
-rw-r--r--    1 admin    root             1 Jan  1 00:00 isBBIAuthFail
-rw-r--r--    1 admin    root             1 Jan  1 00:00 isBBIConnected
-rw-r--r--    1 admin    root             1 Jan  1 00:00 isDual
-rw-r--r--    1 admin    root             1 Jan  1 00:00 isVoIPConnected
-n var/ppp/Activated:
1
-n var/ppp/Activated_Stage:
4
-n var/ppp/BBIConnMode:
AlwaysOn
-n var/ppp/BlockingEvents:
0
-n var/ppp/DDNS_WAN_UP_Interface:
0
-n var/ppp/L2_DISCOVER_STATUS:

-n var/ppp/ON_DEMAND_TIME:
0
-n var/ppp/Open_access:
1
-n var/ppp/PIN:
10-stellige Zugangspin
-n var/ppp/PINCheck:
1
-n var/ppp/PPP1_AuthFailRetry_Index:
0
-n var/ppp/PPP2_AuthFailRetry_Index:
0
-n var/ppp/Password_BBI:
10-stelliges Passwort
-n var/ppp/ServiceMode:
Wholesale/PIN-Based
-n var/ppp/UserName_BBI:
[email][email protected][/email]
-n var/ppp/firstBootUP:
0
-n var/ppp/isBBIActivated:
1
-n var/ppp/isBBIAuthFail:
0
-n var/ppp/isBBIConnected:
0
-n var/ppp/isDual:
1
-n var/ppp/isVoIPConnected:
0

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Also, wenn ich den Internetanbieter "O2-DSL" einstelle und die alternativen Zugangsdaten eingebe ([email protected] mit Telefon-Zugangs-PIN als PWD), dann ist laut Fritzbox DSL verbunden und erfolgreich registriert:

"Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 10.97.183.44, DNS-Server: 10.192.128.98 und 10.192.128.102, Gateway: 10.192.127.73, Breitband-PoP: rdsl-manz-de80.mediaways.net"

Allerdings komme ich nicht "raus". Es kann keine www-Seite geladen werden und ich kann auch nichts anpingen...
Das sind ja auch die Zugangsdaten der Internetverbindung für die Telefonie, einzugeben unter "Eigene Rufnummern" -> "Anschlusseinstellungen" -> "Weitere Verbindung für die Internettelefonie über DSL nutzen (PVC)"
Wenn damit diese zweite Internetverbindung erfolgreich hergestellt wird, dann verschwindet bestimmt auch der Fehler 404.
 
@Equalnet
Du hast noch einen Anschluss mit 2 PPPoE Verbindungen, das hatte ich auch so (Alice Homebox 3232) vor der Umstellung auf One-Session (O2 Homebox 6641).

Internet Zugangsdaten:
[email protected] (wo du eine öffentliche IPv4 bekommst)
und natürlich dein Passwort, am besten du nimmst als Anbieter keine Vorgefertigten sondern erstellst selbst einen.

VoIP:
[email protected] (wo du eine private IPv4 bekommst [10.x.x.x]) als 2 PVC Verbindung unter Telefon einrichten - dazu gibt es mehrere Anleitungen.
Restliche Daten für deine VoIP Nummer eintragen, die du oben ja rausgefunden hast.

Sollte nun alles funktionieren, wie gesagt es ist nur wichtig das die Nummer über die 10.x IP angemeldet wird nicht über die öffentliche. Es sollte ähnlich wie hier funktionieren: http://www.randnotizen.org/fritzbox-7490-an-o2-anschluss/
 
Hallo Leute,

Ihr seid einfach coole Säue!!! Es geht!!!

Wie ihr sagtet: Einfach die alternativen Zugangsdaten für eine 2 Verbindung unter "Eigene Rufnummern" -> "Anschlusseinstellungen" -> "Weitere Verbindung für die Internettelefonie über DSL nutzen (PVC)" eintragen und die Rufnummer wie in der Skript-Ausgabe einrichten!

Ein großes Lob und Dankeschön an alle Mitwirkenden!!! You made my day!!!

Beste Grüße

Equalnet
 
Edit: Also, wenn ich den Internetanbieter "O2-DSL" einstelle und die alternativen Zugangsdaten eingebe ([email protected] mit Telefon-Zugangs-PIN als PWD)
[snip]
IP-Adresse: 10.97.183.44, DNS-Server: 10.192.128.98 und 10.192.128.102, Gateway: 10.192.127.73"
Krasse Sache das, du scheinst, wie die anderen schrieben, wirklich noch ne 2. PVC zu haben - die 10er IPs sind die privaten von o2. Insofern muss ich das Tool entsprechend anpassen.

Da ich leider ein Linux-DAU bin, glaube ich nicht, dass ich das ohne Anleitung schaffe... :(
oder meinst Du das hier was mir das Skript auf den USB-Stick als "6441-own_memdump-49343.bin.lsPPP" gespeichert hat:
Doh! Ich hatte glatt vergessen, das ich das mache ;)
Ja, das sind genau die Informationen, die ich brauche.
Dadurch kann ich die 2. PVC-Erkennung sicher in das Script einbauen, vermutlich auch die extraktion der Daten.
Der Witz ist ja, dass das Script die 2. PVC Daten (Passwort) jetzt schon ausliest, aber eben nicht erkennt, das es welche sind. Insofern sollte es zumindest simpel sein, eine entsprechende Meldung auszugeben.
 
Hallo Qwertz12,

ich weiß nicht was ich falsch gemacht hat. Mit einem systemrescueCD habe ich gearbeitet. USB-Stick habe ich auch auf EXT3 formatiert und an dem Box gesteckt. folgende befehle habe ich getippt. kann du mir sagen? Wo habe ich Fehler gemacht. ich weiß auch nicht, ob ich als root-Benutzer die befehle durchgeführt hat. Wenn nicht, wie kann ich zum root-benutzter wechseln?

Code:
root@sysresccd /root % gparted
======================
libparted : 3.2
======================
root@sysresccd /root % unzip 6641-own*.zip
Archive:  6641-own-20150105-3.sh.zip
  inflating: 6641-own-20150105-3.sh  
root@sysresccd /root % chmod u+x 6641-own-20150105-3.sh
root@sysresccd /root % ./6641-own-20150105-3.sh

Please enter the IP address or hostname of your HomeBox 2 (Zyxel 6641)
or just press enter to use the default value
Host [o2.box]: 

Please enter the registrar of your VoIP connection
or just press enter to use the default value
Registrar [sip.alice-voip.de]: 

Please enter the sip-proxy of your VoIP connection
or just press enter to use the default value
SIP-proxy [sip.alice-voip.de]: 

Please enter the phone numbers to search for.
Seperate numbers with space and use the format
 	CCPPPPPPPNNNN
or
 	0PPPPPPPNNNN
(CC=Country-Code, PPPPP=Prefix, NNNN=Number)
For example: 498005900050 498005251378 08005900050 08005251378
If you are not sure which format is correct for your account,
simply specify both formats for your phone numbers!
Phone numbers: 49231xxxxxxx
- trying to ping the box (o2.box)... SUCCESS
- trying to mount the box: //o2.box/DRIVE1_1...mount error(13): Permission denied
Refer to the mount.cifs( 8 ) manual page (e.g. man mount.cifs)
 FAILURE
- trying to mount the box: //o2.box/DRIVE1_2...mount error(13): Permission denied
Refer to the mount.cifs( 8 ) manual page (e.g. man mount.cifs)
 FAILURE
- trying to mount the box: //o2.box/DRIVE1_3...mount error(13): Permission denied
Refer to the mount.cifs( 8 ) manual page (e.g. man mount.cifs)
 FAILURE
- trying to mount the box: //o2.box/DRIVE1_4...mount error(13): Permission denied
Refer to the mount.cifs( 8 ) manual page (e.g. man mount.cifs)
 FAILURE
- trying to mount the box: //o2.box/DRIVE1_5...mount error(13): Permission denied
Refer to the mount.cifs( 8 ) manual page (e.g. man mount.cifs)
 FAILURE
- trying to mount the box: //o2.box/DRIVE1_6...mount error(13): Permission denied
Refer to the mount.cifs( 8 ) manual page (e.g. man mount.cifs)
 FAILURE
- trying to mount the box: //o2.box/DRIVE1_7...mount error(13): Permission denied
Refer to the mount.cifs( 8 ) manual page (e.g. man mount.cifs)
 FAILURE
- trying to mount the box: //o2.box/DRIVE1_8...mount error(13): Permission denied
Refer to the mount.cifs( 8 ) manual page (e.g. man mount.cifs)
 FAILURE
- trying to mount the box: //o2.box/DRIVE1_9...mount error(13): Permission denied
Refer to the mount.cifs( 8 ) manual page (e.g. man mount.cifs)
 FAILURE
Error: Could not determine share name, all tries to mount failed!
root@sysresccd /root %
 
Zuletzt bearbeitet:
Super. Ich habe es geschafft.

Heute habe ich Ubuntu herunterladen. mit den Ubuntu habe ich geschafft.

Vielen Dank an Qwertz12 und an Allen.

:done:
 
Habe ein Macbook und weiß nicht genau wie ich diese DUMP File erstelle damit ich sie herunterladen kann.

Habe:
- Homebox 6641

Möchte zum laufen bekommen:
- Fritzbox 7270.

Zuerst dachte ich das ich ein Splitter benötige (All in s ANALOG) bin aber nun der Meinung das nicht.
Fritzi zeigt mir an das ich eine Verbindung habe, doch es erscheint immer Permission Denied.

Habe den Stecker aus der TAE Buchse direkt in die Fritzbox gesteckt (Muss ja soweit richtig sein weil er unter "DSL" eine Verbindung zur Vermittlungsstelle anzeigt.

verwende als Nutzername: [email protected]
PW: habe die Telefon PIN versucht und das 10 stellige pw für das Kundencenter

STAND: Er sagt immer Nutzername und PW falsch

vSSH mit der IP & Port 23 "TimeOut" und bei Port 5060 "Connecting refused"


O.K. bin wieder ein bisschen weiter... wenn ich sh ausführe kommt:

sudo sh 6641-own-20150105-3.sh
Please enter the IP address or hostname of your HomeBox 2 (Zyxel 6641)
or just press enter to use the default value
-n Host [o2.box]:


Please enter the registrar of your VoIP connection
or just press enter to use the default value
-n Registrar [sip.alice-voip.de]:


Please enter the sip-proxy of your VoIP connection
or just press enter to use the default value
-n SIP-proxy [sip.alice-voip.de]:


Please enter the phone numbers to search for.
Seperate numbers with space and use the format
CCPPPPPPPNNNN
or
0PPPPPPPNNNN
(CC=Country-Code, PPPPP=Prefix, NNNN=Number)
For example: 498005900050 498005251378 08005900050 08005251378
If you are not sure which format is correct for your account,
simply specify both formats for your phone numbers!
-n Phone numbers:
49pppnnnnnn
-n - trying to ping the box (o2.box)...
SUCCESS
-n - trying to mount the box: //o2.box/DRIVE1_1...
mount: exec /System/Library/Filesystems/cifs.fs/Contents/Resources/mount_cifs for /private/tmp/fallback.51512: No such file or directory
FAILURE
-n - trying to mount the box: //o2.box/DRIVE1_2...
mount: exec /System/Library/Filesystems/cifs.fs/Contents/Resources/mount_cifs for /private/tmp/fallback.51512: No such file or directory
FAILURE
-n - trying to mount the box: //o2.box/DRIVE1_3...
mount: exec /System/Library/Filesystems/cifs.fs/Contents/Resources/mount_cifs for /private/tmp/fallback.51512: No such file or directory
FAILURE
-n - trying to mount the box: //o2.box/DRIVE1_4...
mount: exec /System/Library/Filesystems/cifs.fs/Contents/Resources/mount_cifs for /private/tmp/fallback.51512: No such file or directory
FAILURE
-n - trying to mount the box: //o2.box/DRIVE1_5...
mount: exec /System/Library/Filesystems/cifs.fs/Contents/Resources/mount_cifs for /private/tmp/fallback.51512: No such file or directory
FAILURE
-n - trying to mount the box: //o2.box/DRIVE1_6...
mount: exec /System/Library/Filesystems/cifs.fs/Contents/Resources/mount_cifs for /private/tmp/fallback.51512: No such file or directory
FAILURE
-n - trying to mount the box: //o2.box/DRIVE1_7...
mount: exec /System/Library/Filesystems/cifs.fs/Contents/Resources/mount_cifs for /private/tmp/fallback.51512: No such file or directory
FAILURE
-n - trying to mount the box: //o2.box/DRIVE1_8...
mount: exec /System/Library/Filesystems/cifs.fs/Contents/Resources/mount_cifs for /private/tmp/fallback.51512: No such file or directory
FAILURE
-n - trying to mount the box: //o2.box/DRIVE1_9...
mount: exec /System/Library/Filesystems/cifs.fs/Contents/Resources/mount_cifs for /private/tmp/fallback.51512: No such file or directory
FAILURE

Die Homebox erkennt in der Weboberfläche einen USB Stick: Drive1_1 7629 MB 7629 MB
Zuvor wurde er unter osx mit MS-DOS (FAT) formatiert

Wenn ich im Firefox über smb://192.168.I.P gehe kann ich ohne Benutzername und PW auf Drive1_1 im Finder zugreifen.

Wenn ich vorher über smb gemountet habe und das script ausführe erscheint:
Error: You have other active cifs/smb mounts which will cause this script to fail!
Please unmount these first!
Current smb/cifs mounts:

Wenn ich versuche über smb://IP IM SCRIPT zu gehen:

-n - trying to ping the box (smb://IP)...
FAILURE
Please verify if the ip/hostname (smb://IP) is correct and the box is running!
WRN: Break signalled or aborting script, trying to clean up - this may fail!
rm: /tmp/fallback.37792/6441-own_memdump-7247.bin: No such file or directory
rm: /tmp/fallback.37792/6441-own_memdump-7247.bin.PIN: No such file or directory
rm: /tmp/fallback.37792/6441-own_memdump-7247.bin.PPPuser: No such file or directory
umount: /tmp/fallback.45591: not currently mounted
Current smb/cifs mounts are:
Exiting!

Wenn ich das Skript unter Linux ausführe:

Please enter the phone numbers to search for.
Seperate numbers with space and use the format
CCPPPPPPPNNNN
or
0PPPPPPPNNNN
(CC=Country-Code, PPPPP=Prefix, NNNN=Number)
For example: 498005900050 498005251378 08005900050 08005251378
If you are not sure which format is correct for your account,
simply specify both formats for your phone numbers!
Phone numbers: NUMMER
- trying to ping the box (192.168.IP)... SUCCESS
- trying to mount the box: //192.168.IP/DRIVE1_1... SUCCESS
- trying to create symlink (0_link_to_r00t_1915) to root directory...ln: failed to create symbolic link ‘/tmp/tmp.Q7eorrfqwV/0_link_to_r00t_1915’: Permission denied
FAILURE
Could not create symlink!
WRN: Break signalled or aborting script, trying to clean up - this may fail!
rm: cannot remove ‘/tmp/tmp.BHqypHsauX/6441-own_memdump-25158.bin’: No such file or directory
rm: cannot remove ‘/tmp/tmp.BHqypHsauX/6441-own_memdump-25158.bin.PIN’: No such file or directory
rm: cannot remove ‘/tmp/tmp.BHqypHsauX/6441-own_memdump-25158.bin.PPPuser’: No such file or directory
rmdir: failed to remove ‘/tmp/tmp.Q7eorrfqwV’: Device or resource busy
Current smb/cifs mounts are:
Exiting!

- Ich Nutze ein voll installiertes (VirtualBox) Ubuntu 14.14

- Den USB Stick tue ich immer unten rein, über ein HUB, an der Seite erkennt er ihn auch in der Weboberfläche nicht

- Muss ich nicht irgendwo das PW von der Weboberfläche eingeben in dem Script, oder ist das egal?

Habe auch mal eine Frage zu der sh Datei:
echo -n "- trying to create symlink ($SMBLINK) to root directory..."
ln -s / "$SMBDIR/$SMBLINK"
sucfailmsg 7 "Could not create symlink!"

Soll da der Ordner auf dem Stick, der Homebox2 oder dem Linux Rechner erstellt werden?

Habe oben unter:
SMBUSER=''
SMBPASS=''
schon alles mögliche probiert.

Liegt es ggf. daran das der Stick zu viel MB hat?

So langsam wurmt es mich, und unaufhörlich blinkt mich diese doofe Homebox an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo CybotDNA,

immer nach Anleitung vorgehen, dann sollte es klappen!

Zuvor wurde er unter osx mit MS-DOS (FAT) formatiert

Is ja schon falsch! Der Stick sollte als ext3 und nicht FAT oder NTFS, etc. formatiert werden.

Dann in die Box stecken.

Die Box sollte durch die Telefonie-PIN (auf dem Brief von O2) freigeschaltet sein und die Internetzugangsdaten [email protected] + Passwort (auch auf dem Brief zu finden) eingetragen sein. Alle restlichen user-spezififschen Änderungen, wie Box-Kennwort oder mehrere Benutzerkonten/Freigaben sollten nicht erstellt worden sein!

Über Linux das Skript runterladen, entpacken und ausführbar machen.

Dann als root das Skript ausführen. (Im Terminal/Shell sudo-i tippen --> dann wird aus ubuntu@ubuntu root@ubuntu)

In das Downloadverzeichnis des Skriptes wechseln (bzw. in das Verzeichnis in welches Du es entpackt hast)

Dann ./Skriptname.sh tippen.

Nach Anweisungen des Skiptes vorgehen.

Das Dump-File liegt nachdem das Skript beendet wurde auf dem USB-Stick und kann zur Auswertung herangezogen werden, falls das Skript Dir keine Nummer und PWD ausspuckt.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Krasse Sache das, du scheinst, wie die anderen schrieben, wirklich noch ne 2. PVC zu haben - die 10er IPs sind die privaten von o2. Insofern muss ich das Tool entsprechend anpassen.


Doh! Ich hatte glatt vergessen, das ich das mache ;)
Ja, das sind genau die Informationen, die ich brauche.
Dadurch kann ich die 2. PVC-Erkennung sicher in das Script einbauen, vermutlich auch die extraktion der Daten.
Der Witz ist ja, dass das Script die 2. PVC Daten (Passwort) jetzt schon ausliest, aber eben nicht erkennt, das es welche sind. Insofern sollte es zumindest simpel sein, eine entsprechende Meldung auszugeben.


Hallo!

Ja qwertz12, ganz richtig! Bin wohl tatsächlich noch jemand mit einer 2. PVC! Habe jetzt ein paar Tage lang an meiner Fritte rum gemacht (VPN, SIP-Accounts fürs Faxen, div. Anrufbeantworter, externe Festplatte) und muss sagen: Bis jetzt funzt es! Telefonie+Internet einwandfrei!

Die 2. PVC-Daten habe ich allerdings nicht von der aktuellen Version des Skripts (V3) ausgespuckt bekommen! Das war war wohl eine Version vom Dezember (V1 oder V2?)!

Aber prinzipiell hast Du Recht! Das Skript spuckt einem alle benötigten Daten aus bzw. man kann sie aus dem Dump herauslesen! Ganz großes Kino und einen besonderen Dank an Dich nochmal!

Gruß
 
@Equalnet, danke, habe irgendwie den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen, lag an dem falsch formatierten Stick.

Ins Internet komme ich nun rein.

Habe aber noch ein Problem bei dem Telefon (Kein ISDN).
Das Script sagt mir "No password for NUMMER found"

Mit dem Hexeditor finde ich in der .BIN Datei die Nummer im 49NUMMER Format.
Auch wenn ich die Nummer so in das Script eingebe, kommt die selbe Meldung.

In der Fritzbox eine neue Internetrufnummer erstellt:
Internetrufnummer: 49IMHEXGEFUNDENENUMMER
Benutzername: Meine Nummer mit 49 am Anfang ABER es wird immer wieder automatisch nach dem bestätigen auf 0 am Anfang gesetzt.
Kennwort: die 16 Zeihen aus dem Hexeditor (unter der Nummer über den sip.alice angaben)
Registrar: sip.alice-voip.de
Proxy-Server: (registrar79.)sip.alice-voip.de mal mit dem in den Klammern mal ohne

Dann sagt die Fritzbox: Anmeldung der Internetrufnummer NUMMER war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 404

Wenn ich nun zusätzlich in den Anschlusseinstellungen unter Weitere Verbindung für die Internettelefonie über DSL nutzen (PVC) meine Daten eingeben:
Benutzername: wie bei dsl nur @alice-voip.de nach dem @
Kennwort: Der Telefon PIN
Dann erhalte ich die selbe Fehlermeldung doch mit einem 403 am Ende.

LG
 
Hi!
Um es vorwegzunehmen: Ich bin nicht nur Linux-, sondern auch IT-MegaDAU. Ich denke, mich ziemlich genau an die Anweisung von qwertz12 gehalten zu haben. Ich habe mit der SystemRescueCD gearbeitet. Die 6641 hatte ich auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Das Skript von qwertz12 brachte aber immer die Fehlermeldung, dass nichts gemounted werden kann. Kann es daran liegen, dass ich noch ein Uralt-Alice-Kunde bin? D.h., ich melde mich an der O2-Box ausschließlich mit [email protected] an. Password ist das Geburtsdatum. Sonst brauche ich (außer 10stelliger Telefon-Pin) nichts zur Anmeldung. Ist bei diesen Alt-Kunden das Skript nicht anwendbar?

Besten Dank fürs Feedback.
LG, Jordan
 
Wenn ich nun zusätzlich in den Anschlusseinstellungen unter Weitere Verbindung für die Internettelefonie über DSL nutzen (PVC) meine Daten eingeben:
Benutzername: wie bei dsl nur @alice-voip.de nach dem @
Kennwort: Der Telefon PIN
Dann erhalte ich die selbe Fehlermeldung doch mit einem 403 am Ende.
Stattdessen solltest du aber erstmal eine Bestätigung bekommen, dass die Internetverbindung für Telefonie erfolgreich hergestellt wurde (siehe #262 oben auf dieser Seite).
 
@KunterBunter Wie meinst Du das?
Also ich habe halt nur beides probiert und mir ist aufgefallen das eine Möglichkeit den 403 und die anderen den 404 hervorruft.
Auf die Idee bin ich erst gekommen nachdem ich den Beitrag weiter oben gelesen hatte.
 
Ich meine genau das: In den Ereignissen muss die Meldung erscheinen, ansonsten hast du etwas falsch gemacht.
 
Ja klar, ich habe etwas falsche gemacht, deswegen habe ich ja beschrieben was ich gemacht habe.
Hast Du eine Idee was?
 
Ja. Entweder Benutzername, Kennwort, VPI, VCI, oder Kapselung sind falsch eingegeben.
 
So es läuft jetzt...
Falls jmd. anders auch noch irgendwie durcheinander kommt. Einfach die .BIN Datei die nach dem Skript auf dem Stick liegt öffnen mit dem Hexeditor. Die VOIP Daten ab Offset 0x18A5BC8 einfach in der Reihenfolge eingeben, wie sie dort stehen.
Läuft!
Vielen Dank an alle!

Nur leider komme ich mit dem Fritz!Fon App nun nichtmehr raus, habe schon iwo hier gelesen es könnte an 2x VOIP liegen.
Rein komme ich, habe es gerade mit Skype getestet und mir auf den AB gesprochen :)
Aber das wird wohl ein anderer Fred, wollte es hier nur mal erwähnen, vill. hatte ja hier auch einer so etwas.
 

Aus dem How-To:
Vorgehensweise:

Linux-System oder Live-CD starten, welches die o.g. Abhängigkeiten erfüllt
dürften quasi alle sein
getestet mit SystemrescueCD:
es funktioniert, aber das entpacken bzw. mounten eines USB-Sticks ist Handarbeit.
ich empfehle daher, eine komfortablere CD zu nutzen! (habe aber gerade keine zur Hand :p )

Nimm Dir lieber die aktuelle Ubuntu-Live-CD zur Hand! Damit haben wohl die meisten hier gute Erfahrungen gemacht. Selbst die aktuelle Knoppix baut da Mist....

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.