1&1 Komplett Internet und telefonieren kaum noch möglich

Hallo Leidensgenossen und potentielle Helfer ;o) Heute nachmittag waren mein 6 Mbps mal wieder zu 100% belegt, nichts davon von mir initiiert. Meine eigenen Downloads tröpfelten nur noch bei mir ein :( Ich habe die Gelegenheit für einen Paketmitschnitt, mein neues Hobby ;) genutzt und stelle mal die Wireshark-Statistik 'Conversations' zur Verfügung. Ich habe in Neztwerkdingen zwar ein solides Grundwissen, bin aber kein Profi, aber vielleicht findet sich ja hier ja einer. Für mich stellt sich das Ganze folgendermaßen dar: In 12 min habe ich etwa 0.5 GB Downstream mit durchschnittlich 6 Mbps von 23 DSL-Kunden (Anzahl Conversations) über 4 verschiedene 'Geräte' des Carriers (Siara*) erhalten. Ich sehe nur die Daten, die die Geräte des Carriers an die Router der Kunden schicken, in der Gegenrichtung sehe ich nur meinen eigenen Verkehr. Hilft das irgendwie weiter ?!?

Ich denke, ich werde das ganze noch bis zum vereinbarten Telefonat mit dem Techniker des Carriers am Montag abende ertragen und dann entscheiden, wie ich weiter vorgehe. Wenn mir noch etwas Bandbreite übrig bleibt, ist das ganze ja noch erträglich. Wenn der Downstream zu 100% fremdverursacht ist und damit die eigenen Netzaktivitäten nur noch quälend langsam laufen, hört der Spaß langsam auf :mad:
 

Anhänge

  • Wireshark Summary fritzbox-vcc1_230110_1612.png
    Wireshark Summary fritzbox-vcc1_230110_1612.png
    22.2 KB · Aufrufe: 46
  • Ethernet conversations fritzbox-vcc1_230110_1612.png
    Ethernet conversations fritzbox-vcc1_230110_1612.png
    52.7 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Irgendwas läuft dann jetzt aber anders. Im ursprünglichen Problem von Mondkind konnte man nichts aus den Mitschnitten entnehmen. Siehe: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?p=1442112#post1442112
Oder waren die fehlerhaft erstellt?

Mit welchen Parametern beim Paketmitschnitt könnt ihr fremden Traffic aufzeichnen, der nicht zu eurem Anschluss gehört?

Ich kann nur noch mal dafür plädieren: Haltet euch beim Vorgehen an die AGB des Providers. Alles andere wird nur zu unnötigen Verzögerungen und Kosten führen.
 
Oder waren die fehlerhaft erstellt?
Ich tippe mal auf falscher PVC. Hatte ich am Anfang auch mal und habe ich gerade noch mal geprüft: Auf dem Standard läuft nur etwas Signalisierungstraffic, die Menge kommt über den 2. PVC

Mit welchen Parametern beim Paketmitschnitt könnt ihr fremden Traffic aufzeichnen, der nicht zu eurem Anschluss gehört?
Kein Parameter: http://fritz.box/html/capture.html und dann den Startknopf des PVC, auf dem gerade der Traffic läuft. Und das ich den fremden Traffic sehe und der meinen blockiert ist ja gerade mein Problem!

Und was an meinem bisherigen Vorgehen nicht AGB konform sein soll, mußt Du mir bitte mal erklären !
 
Hallo,

Kein Parameter: http://fritz.box/html/capture.html und dann den Startknopf des PVC, auf dem gerade der Traffic läuft.
Und woher weiß man, auf welcher PVC der Traffic ankommt?

Und was an meinem bisherigen Vorgehen nicht AGB konform sein soll, mußt Du mir bitte mal erklären !
Ich habe nicht gesagt, dass dein bisheriges Vorgehen nicht den AGB entspricht. Du hast aber angekündigt, am Montag zu entscheiden, wie du vorgehst. Und da empfehle ich einfach, den Weg einzuschlagen, den die AGB für einen solchen Fall vorschreiben. Weil wir aus Erfahrung wissen, dass 1&1 auf eine entsprechend konforme Abwicklung großen Wert legt. Alles andere führt im günstigsten Fall nur zu Verzögerungen - im ungünstigen Fall zu einigen Monaten ohne DSL.
 
Und woher weiß man, auf welcher PVC der Traffic ankommt?

Ausprobieren: Einfach der Reihe nach den Start-Button für die verschiedenen PVCs drücken (bei mir gibt es Standard, 2, 3 und 4). Wenn kein Download startet, gibt's keinen Traffic auf dem PVC. Wenn er startet, kannst Du z.B. im Download-Manager von Firefox sehen, wieviel KB/s gegerade rein kommen. Wenn das in der Größenordnung dessen ist, was Du im Download-Monitor der FB siehst: Bingo!

Und ab jetzt werde ich bei meinem neuen Hobby ;) mal tatsächlich etwas kürzer treten. Monate ohne DSL sind das Letzte, was ich brauche :)
 
Oder waren die fehlerhaft erstellt?
Mit welchen Parametern beim Paketmitschnitt könnt ihr fremden Traffic aufzeichnen, der nicht zu eurem Anschluss gehört?
Ich hab damals Standart ausgewählt. Das war leider falsch.
Inzwischen hab ich gemerkt, dass dort nur meine Telefongespräche aufgezeichnet werden.
Der von mir nicht verursachte Traffic kommt auf dem 2. PVC rein. (Auch der von mir verursachte)
Ich kann nur noch mal dafür plädieren: Haltet euch beim Vorgehen an die AGB des Providers. Alles andere wird nur zu unnötigen Verzögerungen und Kosten führen.
Kannst Du das mal erklären? Ich hoffe ich darf versuchen den Fehler zu finden, oder?
Ich hoffe nur, dass der Support von 1&1 sich darum kümmern wird und der Fehler behoben wird.
Besonders nervig ist halt, dass die anderen Teilnehmer immer bevorzugt behandelt werden. Mir bleibt oft nicht mal mehr genug Bandbreite mehr übrig um zu telefonieren und leider hab ich keine Flat am Handy. Das wird mit der Zeit teuer.

Mein Anschluss ist hauptsächlich am Wochenende fast durchgehend mit ca. 500-600 kBit/s "belegt" in der Zeit lädt scheinbar jemand Daten über Emule runter . Das ist von der Auslastung noch zu ertragen, mir bleiben dann immer noch 1500 kBit/s übrig.
Wenn der Anschluss komplett ausgelastet ist tauchen in der Aufzeichnung jede Menge BitTorrent Einträge auf. Das ist nicht mehr lustig. Heute konnte ich zwischen 17.30 und 20 Uhr weder surfen noch telefonieren und auch nicht angerufen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Anschluss komplett ausgelastet ist tauchen in der Aufzeichnung jede Menge BitTorrent Einträge auf. Das ist nicht mehr lustig.
Blöd wäre jetzt, wenn Abwahnanwälte den Anschlussinhaber deiner IP-Adresse zur Verantwortung ziehen wollen. Das stelle ich mir schon stressig vor.
 
Blöd wäre jetzt, wenn Abwahnanwälte den Anschlussinhaber deiner IP-Adresse zur Verantwortung ziehen wollen. Das stelle ich mir schon stressig vor.
Ich hoffe, dass die nur legale Sachen downloaden.
Ich hoffe, dass das Problem von den Technikern bald gelöst wird. (Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Kannst Du das mal erklären? Ich hoffe ich darf versuchen den Fehler zu finden, oder?
Ich hoffe nur, dass der Support von 1&1 sich darum kümmern wird und der Fehler behoben wird.
Keiner von euch hat je einen Blick in die AGB geworfen, oder? Ich zitiere sie jetzt absichtlich nicht, damit ihr endlich einen Grund habt, sie zu lesen. Vollständig.
 
Hallo,
hab die AGB vor mir liegen und hab sie gelesen - vollständig. Welchen Punkt hab ich nicht eingehalten? Ich habe nirgends entdeckt, dass ich nur zu Zeiten surfen und telefonieren kann, wenn andere DSL-Nutzer gerade nichts runterlanden und meine Leitung nicht mitbelegen. Auch hab ich nichts gelesen, dass ein Datentransfer von 7 bis 10 GB täglich an meiner Fritzbox ankommen können. Was da an einem solchem Tag ankommt ist das 5-10 fache was ich pro Monat verbrauche.
Inzwischen hab ich eine Email erhalten, dass mein DSL-Anschluss fehlerfrei betrieben werden kann. Ich halte die Email mal für einen schlechten Witz. Die Auslastung des DSL-Anschlusses ist momentan bei 1500 bis 2300 bleibt ja noch ein bisschen für mich übrig.
Und was mache ich wenn dort jetzt wirklich etwas urheberrechtlich geschütztes geladen wird? Ich hab ja darauf keinerlei Einfluss. Ich kann natürlich allen deren Emailadressen ich in den Aufzeichnungen gesehen habe anschreiben und sie bitten nicht mehr so viel downloaden.
Zu früh gefreut - jetzt ist die Auslastung wieder bei 2300. Super dann kann mich das Telefon wenigstens nicht stören und dass ich den Beitrag hochlade dauert halt 1-2 Minuten. Aber am Sonntag hat man ja Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@frank_m24: Welche AGB-Passagen meinst du?
 
Hallo,
jetzt hab ich soeben eine Emailadresse rausgefiltert. [email protected]
Der Wohnort ist ca. 30 km von mir entfernt. Kann soetwas sein? Das ist ja fast nicht zu glauben. Oder hat jemand seine Emailadresse behalten nachdem er umgezogen ist?
 
Schreib doch mal ne e-mail, an das Marcell D'avis Team mit allen Details.
Weise auf datenschutzrechtliche Bedenken (Sauerei wäre treffender) und evtl. Haftungsansprüche bei fremden Urheberrechtsverstößen hin.

Tauchen in deiner Netzwerkumgebung irgendwelche fremden Freigaben auf?
 
Edit Novize: Unsinniges Fullquote vom Beitrag direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln! OK soll nicht wieder vorkommen.
Hab schon öfters eine Email geschickt. An [email protected] oder gibts noch eine bessere Emailadresse? Ich bastle gerade eine aktuellere und werde die dann heute abend abschicken. Ich hoffe die Mail wird dann mal ernst genommen. Ich glaube die Techniker schauen nach und sehen dass der Anschluss mit 2300 synchronisiert ist, also muss er auch funktionieren - fertig.
In der Netzwerkumgebung taucht zum Glück nichts auf. Dort schaue ich seit dem ich das alles bemerkt habe jeden Tag nach.
Was sehr bemerkenswert ist, selbst wenn ich die Einstellung "Internetverbindung automatisch trennen" auf "Trennen nach 30 Sekunden" stelle und die Internetverbindung getrennt ist geht der Downstream weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiih, ein Vollzitat :motz:

e-mail: [email protected]
 
@Mondkind
Schreib doch mal an die Mailadressen, die du da findest.

Mich würden die entsprechenden Passagen in den AGB auch interessieren.
 
Hallo,

hab die AGB vor mir liegen und hab sie gelesen - vollständig. Welchen Punkt hab ich nicht eingehalten?
Boah Leute, ihr treibt einen in den Wahnsinn. Lest ihr irgendwas von dem, was ich euch schreibe? Versucht ihr es zumindest? :motz:

Ich habe nicht gesagt, dass dein bisheriges Vorgehen nicht den AGB entspricht. Du hast aber angekündigt, am Montag zu entscheiden, wie du vorgehst. Und da empfehle ich einfach, den Weg einzuschlagen, den die AGB für einen solchen Fall vorschreiben.
Da ihr offensichtlich selber nicht in der Lage seid, die entsprechende Passage zu finden, hier jetzt doch das Zitat:
Gerät 1&1 mit Leistungsverpflichtungen in Verzug, so ist der Kunde nur dann zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn 1&1 eine vom Kunden gesetzte angemessene Nachfrist nicht einhält. Die Nachfristsetzung muss in schriftlicher Form erfolgen. Die schriftliche Form kann durch elektronische Form ersetzt werden, wenn der Kunde der Erklärung seinen Namen hinzufügt und das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versieht. Die Nachfrist muss mindestens zwei Wochen betragen.
Davon habe ich bislang bei niemandem etwas gelesen. Lässt das irgendwelchen Interpretationsspielraum zu? Ich denke nicht. Von Meldungen an die c't oder ähnlichem steht da jedenfalls nichts.
Wenn ihr genau so oberflächlich an den Rest eures Problems herangeht, dann sehe ich schwarz für eure Lösung. :mad:
Und zur Strafe lesen jetzt alle noch mal die Kompletten AGB von 1&1 inkl. aller Leistungsbeschreibungen. Das kann ja wohl nicht angehen.
 
Dass er kündigen wollte, hab ich nirgends gefunden.
Dass er seine Probleme 1und1 mehrfach berichtet hat, habe ich gelesen.
Dass 1und1 nicht so richtig zur Problemlösung beiträgt, habe ich auch gelesen.

Irgend jemand muss doch der Ursache mal auf den Grund gehen - deswegen finde ich eine sachliche Analyse durch die c't gar nicht so irrwegig.
 
Hallo,

Eben das bislang nicht so richtig Bewegung in den Störung kommt, habe ich auch gelesen. Es wurde ja auch mehrfach erwähnt, die jetzt anstehenden Telefonate etc. noch abzuwarten.
Und was ist dann die nächste Eskalationsstufe? Genau - und das ist auch zigfach hier im Forum nachzulesen - ein Schreiben an 1&1 mit der entsprechenden Fristsetzung. Alles andere - auch das ist zigfach nachzulesen - führt zu Verzögerungen und Unannehmlichkeiten.
 
Eine sachliche Analyse c'T?

Daran glaube ich seit dem Vorsicht Kunde Beitrag vom 16.01.10 nicht wirklich.
Der war völlig daneben und auf B*ld-Zeitung Niveau.
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,169
Beiträge
2,225,699
Mitglieder
372,034
Neuestes Mitglied
olligeslo
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.