Hallo,
nach langem Suchen und üben, habe ich es geschafft, zwei Fritzboxen in einem Netz zu betreiben (streng gesehen, könnte ich nun beliebig viele betreiben und mit allen "voipen").
Meine Frage vorne weg zu der ich keine Antowrt im Forum gefunden habe: wie kriege ich es hin, im Verzeichnis /etc/init.d die Datei rc.voip zu ändern? Der Versuch scheitert an der Tatsache dass es ein read-only Filesystem ist (sein soll). Ich möchte dort statt nur "voipd" nun "voipd -P 5070" eintragen.
Für alle die die nach einer Lösung suchen, hier meine Config und die angewandte Lösung.
Mein Netz ist eine Standleitung mit einem (nicht FritzBox) Zugang zum Internet. Dieser Router machte bislang eine Portweiterleitung (5060 und RTP Ports) zur einzigen Fritzbox im Netz (konfiguriert mit fester IP). Das war alles kein Problem, bis aber der Bedarf für eine zweite Fritzbox aufkam. Und das beisste sich, weil diese auch auf SIP Port 5060 kommunizieren wollte.
Nun habe ich /var/flash/voipd.cfg (mit nvi ACHTUNG!) geändert wie folgt:
leider bewirkt sip_srcport = 5070 nichts und ich muss den voipd manuell stoppen und neu starten mit
ich kann ja nicht bei einem Stromausfall mal schnell auf die FBF telenetten und dies manuell machen...
Zur Config:
1. FRITZ!Box Fon 5012, Firmware-Version 25.04.27
2. FRITZ!Box Fon 5012 (UI), Firmware-Version 25.04.15
T-Concept XI721 TK Anlage mit zwei externen S0 ports (hierher im übrigen der Grund für die Umstellung. Wir konnten bislang höchstens zwei gleichzeitige Gespräche führen. Mit zwei FBF's gehen nun bis zu 4)
Hilfe wird dankend angenommen
nach langem Suchen und üben, habe ich es geschafft, zwei Fritzboxen in einem Netz zu betreiben (streng gesehen, könnte ich nun beliebig viele betreiben und mit allen "voipen").
Meine Frage vorne weg zu der ich keine Antowrt im Forum gefunden habe: wie kriege ich es hin, im Verzeichnis /etc/init.d die Datei rc.voip zu ändern? Der Versuch scheitert an der Tatsache dass es ein read-only Filesystem ist (sein soll). Ich möchte dort statt nur "voipd" nun "voipd -P 5070" eintragen.
Für alle die die nach einer Lösung suchen, hier meine Config und die angewandte Lösung.
Mein Netz ist eine Standleitung mit einem (nicht FritzBox) Zugang zum Internet. Dieser Router machte bislang eine Portweiterleitung (5060 und RTP Ports) zur einzigen Fritzbox im Netz (konfiguriert mit fester IP). Das war alles kein Problem, bis aber der Bedarf für eine zweite Fritzbox aufkam. Und das beisste sich, weil diese auch auf SIP Port 5060 kommunizieren wollte.
Nun habe ich /var/flash/voipd.cfg (mit nvi ACHTUNG!) geändert wie folgt:
voipcfg {
dnsport = 16484;
rtpport_start = 16485;
sip_srcport = 5070;
leider bewirkt sip_srcport = 5070 nichts und ich muss den voipd manuell stoppen und neu starten mit
und genau das kommt die Frage auf: wie mache ich dass, ohne es manuell machen zu müssen?voipd -s
voipd -P 5070
ich kann ja nicht bei einem Stromausfall mal schnell auf die FBF telenetten und dies manuell machen...
Zur Config:
1. FRITZ!Box Fon 5012, Firmware-Version 25.04.27
2. FRITZ!Box Fon 5012 (UI), Firmware-Version 25.04.15
T-Concept XI721 TK Anlage mit zwei externen S0 ports (hierher im übrigen der Grund für die Umstellung. Wir konnten bislang höchstens zwei gleichzeitige Gespräche führen. Mit zwei FBF's gehen nun bis zu 4)
Hilfe wird dankend angenommen
Zuletzt bearbeitet: