2. FritzBox zusätzlich als Repeater einrichten

Merlin2504

Neuer User
Mitglied seit
9 Okt 2006
Beiträge
192
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Habe eine Frage zum Anschluss einer 2. Fritzbox als Repeater.

Habe derzeit eine FritzBox 7390 als Basisstation und eine FritzBox 7270 als Repeater laufen. Die 2 Boden sind über LAN (SSID) verbunden und auch so eingerichtet. Das funktioniert auch gut.

Jetzt möchte ich noch eine FritzBox 7141 als Repeater einbinden, auch über LAN Kabel.
Ist das machbar oder behaken sich dann die Boxen? Was muss ich beachten?

Danke für eure Tipps.

Gruss Klaus
 
Auch wenn nicht 100%ig klar ist, wie jetzt genau die aktuellen Boxen verbunden und eingestellt sind, wenn Du es mit einer weiteren Box eben so machst, sollte es ebenso funktionieren.
 
Sonnige Grüße, Bürger

Aber nicht über Kabel als Repeater.
...eher über Kabel als Accesspoint.
 
So sind derzeit die 7390 und die 7270 verbunden, Das funktioniert schon seit Jahren. Jetzt wollte ich eine 7141 mit einbinden. nach Firmware Update unterstützt die 7141 den IP-Client-Modus.
  • Die FRITZ!Box (IP-Client) muss die Betriebsart "Vorhandene Internetverbindung mitbenutzen (IP-Client-Modus)" unterstützen. FRITZ!Box Cable-, LTE- und Glasfaser-Modelle unterstützen diese Betriebsart nicht.

https://avm.de/service/fritzbox/fri...en-ueber-Netzwerkkabel-miteinander-verbinden/
 
Ja dann der 7141 entweder die Fortlaufende .3 geben oder per DHCP vergeben lassen.

SSID und PW ggf. auf das der Basis abändern falls gewünscht
 
  • Like
Reaktionen: Merlin2504
Danke für eure schnelle Hilfe. Es müsste jetzt funktionieren. Muss trotzdem mal paar neuere Repeater oder Boxen. kaufen

FritzBox 7390:
iPhone 6s+: 299 / 124 5 GHz / n / 40 MHz - WPA2, 2 x 2
iPhone 6s: 243 / 19 5 GHz / n / 40 MHz - WPA2, 2 x 2

FritzBox 7270: 130 Mbit/s - WPA2, WMM, - 2,4 GHz
FritzBox 7141: 54 MBit/s - WPA2 - 2,4 GHz

Sind über 7390 schon andere Geschwindigkeiten. Mehr kann man ja aus den alten Boxen nicht herausholen?
 
Danke, dann ist aber die Geschwindigkeit der 7270v3 zu wenig? Die ist mit 300 Mbit/s angegeben. Kann man oder muss man das was einstellen?
 
Das sind Bruttowerte - das ist aber ein Thema für sich - wie weit ist man vom AP entfernt - welche Materialien sind dazwischen - was kann der Client überhaupt mitmachen... ect.

Außerdem wissen wir nicht, wie aktuell die Settings im Bereich WLAN der 7270 aussehen usw.
 
Hier sind die Settings der 7270. Habe gerade festgestellt, das mir wahrscheinlich ein Fehler unterlaufen ist? Die 7270 ist ja ein Repeater, in den Einstellungen steht Basisstation?
In der Übersicht steht aber: FRITZ!Box Fon WLAN 7270 v3 (UI), Repeater
 

Anhänge

  • Screenshot 2017-09-07 20.15.06.png
    Screenshot 2017-09-07 20.15.06.png
    215.4 KB · Aufrufe: 10
  • Screenshot 2017-09-07 20.15.24.png
    Screenshot 2017-09-07 20.15.24.png
    198.5 KB · Aufrufe: 10
  • Screenshot 2017-09-07 20.18.47.png
    Screenshot 2017-09-07 20.18.47.png
    210.4 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Die 7270 ist kein Repeater sondern ein AP(Basis) somit korrekt

Wo ist das Bild der Übersicht? (und von welcher Box ausgehend gesehen)

Wie ist die Anzeige im GUI wenn der Client (I-xxx) im Abstand von ca. 1m zur 7270 sind ? (die Anzeige im GUI dauert etwas - ggf. mal im Client nachsehen, was dieser als "Werte" hat)

Außerdem - wird denn wirklich mehr benötigt ?
 
Wenn es konstant bleibt würde es reichen.

na und ? schon getestet ?

Woher das... , Repeater kommt - weiß ich auch nicht - wenn alles wie von Dir beschrieben eingestellt ist...

Repeater + IP Client = Loop ?? o_O
 
Zur Info:
Nach der Installation der 7580 im Keller eines EFH habe ich im OG bei Verbindung zu dieser FB besseren WLAN-Empfang im 2,4GHz-Band, als bei Verbindung im gleichen Band mit dem im EG befindlichen 1750.

Daraufhin bin ich mit dem Google Pixel XL einmal im Haus herumgelaufen, habe die 7580-WLAN-2,4GHz-Ausleuchtung angeschaut.

Ergebnis:
Der 1750 kann eigentlich abgebaut werden.
Mglw. kann eine zweite 7580 per WLAN-Bridge/Mesh im EG sich als das ultimative Überraschungsei darstellen.
 
Ja leider lässt sich das aus der Ferne alles nicht immer pauschal beantworten - da ist leider der Betroffene selbst sein Nächster - welcher jedem Tipp nachgehen sollte - IMHO
 
Danke für eure Tipps. Ich prüfe das morgen nach und melde mich. Muss das mal mit dem Repeater 7270 prüfen? Ist komisch.

Daraufhin bin ich mit dem Google Pixel XL einmal im Haus herumgelaufen, habe die 7580-WLAN-2,4GHz-Ausleuchtung angeschaut.
Machst du das mit einer app? Ich habe ein iPhone.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.