2 Fritzboxen über Kabel, telefonieren über zweite

grasgrün

Neuer User
Mitglied seit
6 Okt 2007
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Leider mit der Suche nicht weitergekommen, muss ich zum Thema nochmal fragen: Wie kann man bei zwei hintereinander geschalteten Fritzen an der zweiten übers Internet telefonieren?

FB 1: 7170, Firmware 29.04.40, mit DSL und Telefonanschluss, DSL über GMX, mit der Festnetznummer wird übers Internet telefoniert, feste IP 192.168.178.1; hier funktioniert alles wie es soll

FB 2: 7050, Firmware 14.04.33, hängt über Netzwerkkabel an der ersten, Internetverbindung wird mitbenutzt, IP 192.168.178.100; Internet funkioniert auch problemlos

Mit der 2. FB möchte ich jetzt gerne auch übers Internet telefonieren, das funktioniert aber nicht. Die Internetrufnummr wird als registriert angezeigt, auf dem Telefon erhalte ich jedoch nur ein Freizeichen, das auch nicht verschwindet, wenn eine Nummer gewählt wird. Man hört zwar im Hintergrund Wahltöne, aber es klingelt kein Telefon beim vermeintlich Angerufenen.

In den Beiträgen habe ich jetzt vieles gelesen und wenig verstanden (bin ein Ahnungsloser).

- Portweiterleitung: auf der zweiten FB ist es ativ, auf der ersten nicht; oder muss man es dort auch aktivieren?
- Portfreigabe: hier habe ich nichts getan; gibt auch unterschiedliche Angaben, ob nötig oder nicht
- bei den Einstellungen zur Internettelefonie steht auf beiden Boxen das Gleiche: Registrar sip.gmx.net, Proxy-Server (leer), STUN-Server stun.gmx.net

Ist halt schlecht, wenn man nicht weiß, was man tut; und weiter nach dem Zufallsprinzip Einstellungen zu verändern ist nicht so mein Ding.

Kann jemand von Euch kurz helfend eingreifen?

Schon mal Danke im Voraus!
 
Hallo,

grasgrün schrieb:
Die Internetrufnummr wird als registriert angezeigt, auf dem Telefon erhalte ich jedoch nur ein Freizeichen, das auch nicht verschwindet, wenn eine Nummer gewählt wird.
Hörst du wirklich ein Freizeichen oder den Wählton? Halte dich bitte an die korrekten Begriffe, die u.a. in der Bedienungsanleitung der Fritzbox erklärt werden. "Freizeichen" ist das "Klingel-Signal", dass man hört, nachdem eine Nummer gewählt wurde. "Wählton" ist der Dauerton, den man hört, bevor gewählt wurde.

Einfach noch mal ein Schuss ins Blaue: Stimmen die Einstellungen bzgl. spontaner Amtsholung in der 7050?

Viele Grüße

Frank
 
Danke für die schnelle Antwort und Sorry für den flaschen Ausdruck. Es ist der Dauerton, den ich höre. Bzgl. der spontanen Amtsholung weiß ich nicht, was die richtigen Einstellungen sind. An der 2. Box deaktivieren? Wie kann man sehen, welche Einstellungen gerade aktiv sind? Kann es sein, dass dies nur über die Telefontasten einzustellen geht?
 
Hallo,

ja, die spontane Amtsholung kann man in den aktuellen Firmware-Versionen nur noch per Telefon-Code einstellen, und sie sollte aktiviert sein.

Wenn du den Wählton hörst, und sich das durch Wählen von einigen Rufnummern nicht ändert, dann gibt es ein Problem zischen Telefon und Box.
- Kannst du auf dem Telefon angerufen werden und Gespräche entgegen nehmen?
- Was passiert, wenn du *121# wählst?
- Was passiert, wenn du *111# wählst?
- Was passiert, wenn du das Telefon auf IWF umstellst und es dann versuchst?

Viele Grüße

Frank
 
Du hast recht, es ist ein Kommuniktionsproblem zwischen Telefon und Box; auf Tastenbefehle reagiert die Box gar nicht. Interessant ist auch, dass es egal ist, an welche Nebenstelle das Telefon angeschlossen wird, immer der Dauerton, obwohl nur eine Nebenstelle (die 2) für Telefonie eingestellt wurde. Der Dauerton bleibt auch, wenn die Internetverbindung gekappt wird. Ein Neustart hat nichts gebracht.
Ein anderes Telefon verwenden? Kann ich morgen ausprobieren.
 
Hallo,

funktioniert das Telefon an der anderen Box bzw. direkt am Splitter?

Viele Grüße

Frank
 
zwischendurch nochmal Danke!

Das Telefon funktioniert, die Box habe ich daraufhin auf Werkseinstellungen zuückgestzt, direkt danach war es dann so:

Nach dem Abheben des Hörers drei kurze Töne, Pause, drei kurze Töne, Pause, ...
Allerdings kann ich auch hierbei nicht mit der Box übers Telefon kommunizieren, auf Tonwahlverfahren ist es eingestellt. Gebe ich einen Code ein, hat das auf die kurzen Töne keinen Einfluss, im Hintergrund hört man aber leise die Tonfolge der Tastendrücke, allerdings passiert sonst nichts. Den Dauerton kann ich auch reproduzieren:
Internettelefonie registrieren (unverändert, tut, tut, tut, Pause, ...)
Telefoniegerät einrichten (jetzt kommt nach dem Abheben der Dauerton)
Beim Einrichten der Nebenstelle klingelt das Telefon normal (vom Einrichtungsassistent, auf dem Telefon erscheint dann als Anrufer **1). Wenn ich die Nebenstelle und die Registratur wieder lösche, ist der Dauerton auch wieder weg.

Gruß
 
Also jetzt ist das Problem wohl gelöst. Es lag doch am Telefon. Es funktionierte einwandfrei am Festnetzanschluss direkt und am Splitter. Weiter hatte ich es nicht geprüft. Erst als ich es an der ersten FB angeschlossen hab´ und kein Signal zu hören war ist es mir aufgefallen. Aber warum das so ist? Keine Ahnung. Wenn ich es an der (mit einem anderen Telefon jetzt funktionierenden) zweiten FB anschließe, erhalte ich den Dauerton. Also kein Ton und Dauerton an den Boxen, jeweils ohne Funktion. Merkwüdiges Telefon!
Jedenfalls noch ein herzliches Danke an frank_m24 für die Hilfe!!
Gruß
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,206
Beiträge
2,263,781
Mitglieder
375,691
Neuestes Mitglied
Prozessionell