2 ISDN Anlagen an FritzBox oder Gateway 5188

chris_cross

Neuer User
Mitglied seit
15 Okt 2005
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo IP Phoner,

Habe ein delikates Problem:

Ich möchte wegen Türsprecheanlagen und bestehender Telefonverkabelung 2 Concept 520 ISDN Anlagen mit entsprechender VoIP Hardware betreiben.

Internetverbindung soll über Kabeldeutschland hergestellt werden.
Ich würde gerne eine AVM Hardware einsetzen um die beiden TK Anlagen (die jeweils eine Doppelhaushälfte mit Telefonie versorgen) anschließen, so dass zwar jede der beiden Häuser seine eigene Telefonie (und Türsprechanlage) beibehalten kann, jedoch nur eine gemeinsame Internetleitung notwendig ist.

Frage: ist dies mit einer/zwei FritzBox/en oder dem VoIP Gateway 5188 möglich?

LG

Chris
 
Natürlich geht das. Zu Fritzbox hinter Kabelmodem Suchfunktion benutzen, da gibt es jede Menge Infos hier. Die beiden ISDN-Anlagen werden ja von der Box wie 2 Endgeräte erkannt. In der Box werden alle MSN eingetragen und in den Anlagen nur die, die jeweils dort auch Klingeln sollen. Das ist im Prinzip nichts anderes als wenn Sie zwei ISDN-Telefone an den internen Bus der Fritz anschliessen würden.
Die Frage ob 7170 oder 5188 ist eine Frage des Bedarfs. Die 5188 ist teurer, professioneller, kann kein WLAN und letztlich mehr auf Telefonie konzentriert.
Bei hohem Telefonieaufkommen würde ich zur 5188 raten, bei normalem privaten Telefonverkehr reicht wohl die 7170, zumal die 5188 ihre Stärken gar nicht so sehr ausspielen kann weil es ja gar keinen externen SO-Bus gibt.
 
Die 7170 hat einen internen und einen externen S0 Bus, max 10 MSN sind somit möglich. Sie kann also nur einen ISDN Anschluß beim Telefonprovider bedienen, wohl aber bis zu 10 ISDN Nebenstellenrufnr. ggfls. auch auf zwei Anlagen aufgeteilt.

Die 5188 hat 4 externe als auch 4 interne S0 Anschlüsse, die sowohl als Anlagenanschluss als auch als Mehrgeräte Anschlüsse (auch gemischt 1 Anlagenanschluss über 1 oder mehrere Leitungen / Rest Mehrgeräteanschlüsse) einrichtbar ist.

Sie kann also 4 eingehende ISDN Leitungen des Telefonproviders handhaben /davon 1 Anlagenanschluss sowie mehrere Mehrgeräteanschlüsse (in diesem Fall 2) mit je 10 MSN's.

Hat also bisher jeder einen eigenen Telefonanschluss mit Telefonanlage und möchte dies auch so behalten ist 1 x 5188 ohne tricksen einsetzbar. Zumal auch max. 40 SIP VOIP-Provider Anschlüsse zur Verfügung stehen, die an die jeweiligen MSN's (Rufnummern) gekoppelt werden können. Hierdurch kann jeder seinen VOIP-Provider haben ggfls. mit eigenem Rufnummernclipping, so daß nicht über die Verteilung der Telefonkosten gerätselt werden muß, wer gerade wo welche Kosten (mit wem wielange) verursacht hat. (Die 7170 kann Provider nur nach Ziel, nicht aber ausgehender MSN auswählen)

Oder 2 x 7170 wobei eine ihre voip Daten durch die andere hindurchsenden müsste. Was nach meiner Vermutung bedingt durch das SIP Protokoll nicht ganz trivial ist und auch VOIP-Provider abhängig sein kann. Wenn es hier im Forum nicht bereits jemanden gibt, des es macht und sauber beschreibt, wäre ich vorsichtig.

Werden gemeinsam max. 8 MSN benötigt, und nur ein Telefonprovider Anschluß geht auch die 7170. GGfls. geht man jeden Monat das Gesprächsprotokoll durch um die Kosten zuzuordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,226
Beiträge
2,263,960
Mitglieder
375,721
Neuestes Mitglied
christinej8