2 Snom M900 Multicell in 2 Gebäuden vebinden

paul1965

Neuer User
Mitglied seit
5 Jun 2025
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,
ich habe hier 2 Gebäude die ich mit jeweils 2 Snom M900 ausstatten möchte.
Die beiden Gebäude sind nicht untereinander mit Lan Verbunden, liegen aber nebeneinander. (Kabel ziehen geht nicht)

Müssen die Beiden Basis Stationen im selben Netzwerk liegen? ( Dann würde ja VPN gehen)

Oder besser ein Repeater? (M6)

Oder kann ich Sie wenn ich Sie einmal verbunden habe in 2 verschiedenen Netzwerken laufen lassen.

Danke für eure Antworten!

Gruß Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Frage ist nicht fertig gestellt, denn es fehlt die Info, ob du später Roaming oder Handover nutzen möchtest und wo die Telefonie terminiert wird? Lokale Telefonanlage, eine? Je Gebäude eine? Cloud Lösung?
 
Hallo,
Roaming. Die Mobilteile bekommen Meldungen von einer Brandschutzanlage!
Gruß Paul
 
Ich habe insgesamt 5 Fragen gestellt und deine Antwort ist "Roaming". Danke fürs Gespräch.
 
Hallo,
ist wird nicht Telefoniert! Es ist lediglich für Brandschutzmeldungen (ESPA) vorgesehen, diese kommen als Textmeldungen auf die Mobilteile!
Keine Telefonanlage!
Frage: WAs meinst du mit terminiert?
Gruß Paul
 
Weder bei Google, noch im Snom Wiki finde ich etwas zu ESPA. Nur bei Gigaset kommen entsprechende Ergebnisse, die dann auch mit Verweis auf einen Alarmserver.

Damit kenne ich mich aber nicht aus. Und solch kritische Infrastruktur sollte dann auch von einem Fachmann installiert und eingerichtet werden und nicht unter Zuhilfenahme eines Onlineforums.
 
Hallo,
ich habe das schon öfters eingerichtet, aber innerhalb eines Gebäudes.
Ich weiß wie Espa funktioniert und auch der Alarmserver, da bin ich der Fachmann!!
Es ging lediglich um die Anbindung SNOM über 2 Gebäude hinweg.
Für meine Frage ist es nicht notwendig sich mit Alarmservern oder ESPA auszukennen.
Vielleicht hat ja schon mal sowas umgesetzt und ich spare mir eine Extra Runde in der Installation.
Dafür sind wohl solche Foren da.
Gruß Paul
 
Das kann dir hier aber niemand beantworten, da du nicht mitgeteilt hast, wie die Snom angesprochen werden. Kannst du irgendwo die IP Adresse des/der Snoms angeben? Müssen die sich irgendwo registrieren? Wie funktioniert das?
 
Die werden direkt von dem Alarmservet (vermutlich Temeno?) über das Netzwerk angesteuert. Dazu haben die eine eigene API, die mittels XML Nachrichten funktioniert.

Ich kenne das von Agfeo, da ist das auch so. Dokumentiert ist das allerdings nicht groß, braucht es vermutlich aber auch nicht, weil ja die Alarm Server diese Schnittstelle direkt ansteuern müssen und der Herr Richter ansonsten damit nicht allzu viel zu tun haben sollte.


Zur Fragestellung:
Die Systeme unterstützen eine Funktion, die sich Multi Primary nennt. Damit baut das System automatisch mehrere Inseln auf, wenn die Sender zu weit auseinander liegen.

Ohne Multi Primary und ohne, dass die die selbe Multizellen ID verwenden, wirst du kein Roaming bekommen.
 
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln]
Danke für die Antwort.
Werde es mit mit Multizellen und evtl. Repeatern versuchen!
Werde hier berichten.
Gruß Paul
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du weißt, dass Repeater einige technische Nachteile haben?

Welchen Alarm Server setzt du denn jetzt ein - den von Temeno oder einen anderen?
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,229
Beiträge
2,264,169
Mitglieder
375,738
Neuestes Mitglied
illmatic2001