2 Standorte vernetzen.

Sven82

Neuer User
Mitglied seit
8 Dez 2007
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich plane 2 Standorte zu verbinden. Bisher haben wir eine T-Com Anlage im einsatz. Ich bin mir nicht sicher welche Anlage sinn macht..

folgendes:

Standort 1.

Eingehende anrufe sollen genauso bei standort 2. klingeln.

Standort 2.
Eingehende anrufe sollen auch auf Standort 1. Klingeln wenn man das will.

weiterhin will ich ein Mobile Gateway integrieren über LCR.

die Standorte werden mit Bintec routern vernetzt.

was für Möglichkeiten gibt es hier, es sind pro Standort nur 2-3 User zur Zeit.


Danke im vorraus.

Gruß Sven
 
Die Art der Netzwerkverbindung hast Du nicht beschrieben... Hmm...

Generell solltest Du überlegen, ob der Parallelruf außerhalb der Anlagen oder innerhalb erfolgen soll. Außerhalb bedeutet, daß ein z.B. auf einer Festnetz- oder VoIP-Rufnummer eingehender Ruf automatisch an zwei Endgeräten (Tk-Anlagen - in diesem Fall) signalisiert wird. Innerhalb bedeutet, daß die beiden Anlagen z.B. einen VoIP-Gateway als Nebenstelle verwenden, der in der Rufverteilung mit konfiguriert wird und gezielt bestimmte Rufe an den anderen Standort weiterleitet.

--gandalf.
 
Hallo gandalf,

also per DSL 3000 jedoch async.

meine idee war es, zwei TK anlagen zu nutzen, diese zu verbinden wie auch immer... dort soll ich dann einem Telefon mehrere Rufnummern zuweisen können.

ich denke Parallelanruf innerhalb wäre Sinnvoll in diesem fall.

Gruß Sven
 
Hi Sven,


man darf annehmen dass Du eine VPN Verbindung meinst zwischen den Standorten?
Möchtest Du die bestehenden ISDN-Anlagen behalten?
Dann geht das eigentlich nur über VoIP Gateways, wenn Du die bestehende Anlagen durch VoIP-Anlagen ersetzen willst, dann könnten die Direkt z.B. bie Asterisk über eine IAX Anlagenkopplung verbunden werden.

Grüße
Timm
 
Hallo Timmbo,

ja genau ist eine VPN verbindung. Ich will wenn alles neu haben. Denke das macht sinn.
 
VoIP über VPN könnte empfindlich gegen Störungen sein...

Wie wäre es mit Verwendung der bestehenden Tk-Anlagen in Verbindung mit einem Lancom 17xx-Router, der für abgehende Gespräche zwischen VoIP und Festnetz jeweils entscheiden kann. Damit läßt sich für Rufe zwischen den Anlagen bzw. parallel an die Anlagen eine VoIP-Kopplung realisieren.

--gandalf.
 
Hi Sven,

ich würde 2 Asterisk-Anlagen zum Beispiel die Vlines über Portforwarding des IAX Ports einrichten, denn wie Gandalf schon schrieb ist VoIP über VPN, wenn dann nur über udp VPN wie z.B. OpenVPN gut zu realisieren, aber am besten ist immer noch ohne VPN.

Grüße
Timm
Vlines-Austria
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.