Hallo,
habe eine eigene 6490 an Vodafone GiagaZuhause50Kabel und seit 7.56 verliert sie jede Nacht gegen 2:00 alle Telefonverbindungen mit den Fehlermeldungen
. Anmeldung der Internetrufnummer +49... war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
. Die Rufnummer +49... ist seit mehr als einer Stunde nicht verfügbar.
Erst nach einem manuellen Neustart funktioniert es wieder. Der Fehler hat sich unmittelbar mit dem Update eingestellt, ohne das irgendwelche manuellen Änderungen in der Konfiguration oder Hardware vorgenommen wurden.
Da die Box versteckt im Keller installiert ist, fällt das nicht sofort auf (jetzt rechne ich mit dem Fehler) und ich bin solange telefonisch nicht erreichbar, da ich das Mobiltelefon nachts bewußt abschalte und tagsüber auch nur bei Bedarf aktiviere.
Ich habe mich mit dieser Fehlerbeschreibung und der aktuellen Support-Datei an den AVM-Support gewendet, gerade weil ich denke, dass ich damit kein Einzelfall sein werde und AVM durch eine konstruktive Vorgehensweise in die Lage versetzt wird die Quallität weiter zu verbessern.
Jetzt bin ich schwer enttäuscht. Die Rückmeldungen waren trotz mehrerer Kommunikationsversuche pauschal, so als ob der Mitarbeiter die Fehlermeldung bzw. die Support-Datei garnicht angeschaut hätte. Er hat nicht verstanden, dass ich ihm mehr als mir helfen möchte.
Für mich ist das ein Syncronisationsproblem zwischen der BOX und Vodafone, ausgelöst/verstärkt durch das neue Release. Vodafone brauche ich auch nicht anzusprechen, die kümmern sich nicht um Kunden-Boxen und haben vermutlich auf den eigenen 6490 noch eine ältere Version.
Ich habe jetzt erst einmal alles auf Werkseinstellungen gesetzt, nur das eingestellt, was zwingend notwendig ist und schau erst einmal direkt nach dem Aufstehen auf die BOX. Wenn es wieder auftriff, werde ich die BOX per Zeitschaltuhr (oder Arduino-Steuerung) automatisch neu starten.
Mich interessiert, wie eure Erfahrungen sind und ob ihr ähnliche erlebt habt.
PS: Solche Support-Erfahrungen sind leider die Regel. Ich habe mich zwar auch nicht wirklich über Fehlermeldungen gefreut, aber war immer dankbar, wenn diese quallifiziert und möglicherweise sogar noch reproduzierbar vorgebracht wurden. Das hat meinem Produkt, damit auch allen Nutzern und letztendlich auch wieder mir geholfen, aber das war wohl auch eine andere Zeit. Eine Zeit in der bei der Entwicklung eines Produktan die Funktionallität und Quallität und ggf. Wartbarkeit und Reparierbarkeit gedacht wurde, wärend heute das Hauptaugenmerk auf der Planbarkeit und Optimierung der Nutzungsdauerbegrenzung zu liegen scheint. Aber solange der Markt das mitmacht und sogar belohnt und die Politik nicht reguliert, wer verdenkts der Wirtschaft.
habe eine eigene 6490 an Vodafone GiagaZuhause50Kabel und seit 7.56 verliert sie jede Nacht gegen 2:00 alle Telefonverbindungen mit den Fehlermeldungen
. Anmeldung der Internetrufnummer +49... war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
. Die Rufnummer +49... ist seit mehr als einer Stunde nicht verfügbar.
Erst nach einem manuellen Neustart funktioniert es wieder. Der Fehler hat sich unmittelbar mit dem Update eingestellt, ohne das irgendwelche manuellen Änderungen in der Konfiguration oder Hardware vorgenommen wurden.
Da die Box versteckt im Keller installiert ist, fällt das nicht sofort auf (jetzt rechne ich mit dem Fehler) und ich bin solange telefonisch nicht erreichbar, da ich das Mobiltelefon nachts bewußt abschalte und tagsüber auch nur bei Bedarf aktiviere.
Ich habe mich mit dieser Fehlerbeschreibung und der aktuellen Support-Datei an den AVM-Support gewendet, gerade weil ich denke, dass ich damit kein Einzelfall sein werde und AVM durch eine konstruktive Vorgehensweise in die Lage versetzt wird die Quallität weiter zu verbessern.
Jetzt bin ich schwer enttäuscht. Die Rückmeldungen waren trotz mehrerer Kommunikationsversuche pauschal, so als ob der Mitarbeiter die Fehlermeldung bzw. die Support-Datei garnicht angeschaut hätte. Er hat nicht verstanden, dass ich ihm mehr als mir helfen möchte.
Für mich ist das ein Syncronisationsproblem zwischen der BOX und Vodafone, ausgelöst/verstärkt durch das neue Release. Vodafone brauche ich auch nicht anzusprechen, die kümmern sich nicht um Kunden-Boxen und haben vermutlich auf den eigenen 6490 noch eine ältere Version.
Ich habe jetzt erst einmal alles auf Werkseinstellungen gesetzt, nur das eingestellt, was zwingend notwendig ist und schau erst einmal direkt nach dem Aufstehen auf die BOX. Wenn es wieder auftriff, werde ich die BOX per Zeitschaltuhr (oder Arduino-Steuerung) automatisch neu starten.
Mich interessiert, wie eure Erfahrungen sind und ob ihr ähnliche erlebt habt.
PS: Solche Support-Erfahrungen sind leider die Regel. Ich habe mich zwar auch nicht wirklich über Fehlermeldungen gefreut, aber war immer dankbar, wenn diese quallifiziert und möglicherweise sogar noch reproduzierbar vorgebracht wurden. Das hat meinem Produkt, damit auch allen Nutzern und letztendlich auch wieder mir geholfen, aber das war wohl auch eine andere Zeit. Eine Zeit in der bei der Entwicklung eines Produktan die Funktionallität und Quallität und ggf. Wartbarkeit und Reparierbarkeit gedacht wurde, wärend heute das Hauptaugenmerk auf der Planbarkeit und Optimierung der Nutzungsdauerbegrenzung zu liegen scheint. Aber solange der Markt das mitmacht und sogar belohnt und die Politik nicht reguliert, wer verdenkts der Wirtschaft.
Zuletzt bearbeitet: