Hi All!
Habe das Thema MBM nahe angeschaut und jetzt kann ich meine Erkentnisse weitergeben also....
1.wenn man über schnittstellen redet - ob WAN, LAN oder Wlan muss man im Kopf halten - es geht um die Richtung des Datenflüses - also, Bandbreite für LAN - heisst Download-, WAN - Uploadbandbreite. Gesteuert wird nur definierte Richtung. Für ADSL-Benutzer also für uns, wichtig ist Upload, also WAN-interface.
2. Benutzt richtige Ports - entweder vordefinierte Dienste zB Esel, SIP usw, oder gebt richtige Werte ein, sonst funzt es nicht
3. Es gibt 3 Arten von MBM - CBR, VBR, UBR, die haben auch eine Wirkung - so lesen wir in Online hilfe "Wählen Sie eine kontinuierliche Bitrate (CBR), um festzulegen, dass eine feste (immer vorhandene) Bandbreite zur Sprach- oder Datenübertragung bereit steht. Wählen Sie UBR, wenn Sie Anwendungen benutzen, die nicht zeitempfindlich sind (z.B. E-Mail). Wählen Sie VBR, wenn der Datenverkehr zeitweise hohe Bandbreiten in Anspruch nimmt oder die Bandbreite auf mehrere Anwendungen aufgeteilt werden soll." Was ist zu wählen - eure Entscheidung.
Ich habe gute Erfahrung mit CBR und VoIP - läuft einfach gut, sogar mit paralell laufendem Esel, gibt es keine aussetzungen, zwar geht Esel-upload gleich beim telefonat von ca.10kBps auf 3kBs - habe nur 12kBps upload....
4. Meiner Meinung nach, funzt MBM überhaupt erst ab QD6, also wenn man MBM braucht, dann bitte upgraden.
PS Würde auch "Users Guide for 660hw", vom Zyxels ftp empfehlen,genauer Part6, da stehet alles was man braucht...