Hey Board,
kennt sich auch das Problem - man frickelt sich Zuhause irgendwas zusammen, was dann auch prima funkioniert. Irgendwann muss aber doch was dran gemacht werden und man kommt einfach nich drauf wie das damals funktioniert hat. Da steh ich nun ...
Ich hab hier diese Kombination:
7050 WDS (Meine) <-> WRT54gs WDS <- 250 Meter Luftlinie-> WRT54gs <-> 7050 WDS mit DSL (vom Nachbarn)
Das Ganze hat nun knapp zwei Jahre absolut gut funktioniert. Nun hab ich wegen Umstellung auf 6MBit DSL die Software auf dem Fritzboxen geupdated (war natuerlich ne mindestens zwei Jahre alte Version drauf).
Nach dem Update hab ich aber nen paar Probleme:
Meine Fritzbox scheint den eingetragenen Gateway (Fritzbox Nachbar) zu ignieren. Wenn ich die Box starte wird die Voipnummer nicht registriert und ich bekomm nen DNS-Fehler. Wenn ich nun aber per Telnet die Route manuell anlege wird Voip sofort registriert (per "route add default gw 192.168.178.1").
Damals hab ich den Befehl in die debug.cfg gepackt (glaub ich), aber irgendwie wird dieser nicht ausgeführt. Hab die Zeile per "the-contract Pseudeo-Image" testweise an den Anfang und ans Ende gepackt, beides funktioniert aber nicht.
Ein weiteres Problem ist, dass nach der Registrierung der Voip-Nummer angerufen und auch gewaehlt werden kann, allerdings ist im Hoerer meines ISDN-Telefons nicht zu hoeren ausser dem Ton der direkt nachm Abheben zu hoeren ist. Sobald gewaehlt wird ist nichts mehr zu hoeren. Der Angerufene hoert mich aber ...
Ich hab nun schon nen ganze Zeit damit verbracht den Fehler zu finden, leider ohne Erfolg. Irgendwie hab ich damals auch was mit den Voip-Ports gefrickelt, allerdings weiss ich nicht mehr was.
Dies sind die Portweiterleitungen die ich von der ersten auf meine Box eingerichtet hab:
Ports vom Nachbar: Auf meine Box weitergeleitet:
sip UDP 5062 192.168.178.21 5062
sip UDP 30000-30021 192.168.178.21 30000-30021
sip UDP 10000-10012 192.168.178.21 10000-10012
sip UDP 3478 192.168.178.21 3478
sip UDP 3479 192.168.178.21 3479
sip UDP 6060 192.168.178.21 5060
ntp UDP 53 192.168.178.21 53
sip UDP 5004 192.168.178.21 5004
Ich hoffe irgendwer kann mir helfen ... :-(
Vielen Dank fuer Eure Zeit!
Tobias
kennt sich auch das Problem - man frickelt sich Zuhause irgendwas zusammen, was dann auch prima funkioniert. Irgendwann muss aber doch was dran gemacht werden und man kommt einfach nich drauf wie das damals funktioniert hat. Da steh ich nun ...
Ich hab hier diese Kombination:
7050 WDS (Meine) <-> WRT54gs WDS <- 250 Meter Luftlinie-> WRT54gs <-> 7050 WDS mit DSL (vom Nachbarn)
Das Ganze hat nun knapp zwei Jahre absolut gut funktioniert. Nun hab ich wegen Umstellung auf 6MBit DSL die Software auf dem Fritzboxen geupdated (war natuerlich ne mindestens zwei Jahre alte Version drauf).
Nach dem Update hab ich aber nen paar Probleme:
Meine Fritzbox scheint den eingetragenen Gateway (Fritzbox Nachbar) zu ignieren. Wenn ich die Box starte wird die Voipnummer nicht registriert und ich bekomm nen DNS-Fehler. Wenn ich nun aber per Telnet die Route manuell anlege wird Voip sofort registriert (per "route add default gw 192.168.178.1").
Damals hab ich den Befehl in die debug.cfg gepackt (glaub ich), aber irgendwie wird dieser nicht ausgeführt. Hab die Zeile per "the-contract Pseudeo-Image" testweise an den Anfang und ans Ende gepackt, beides funktioniert aber nicht.
Ein weiteres Problem ist, dass nach der Registrierung der Voip-Nummer angerufen und auch gewaehlt werden kann, allerdings ist im Hoerer meines ISDN-Telefons nicht zu hoeren ausser dem Ton der direkt nachm Abheben zu hoeren ist. Sobald gewaehlt wird ist nichts mehr zu hoeren. Der Angerufene hoert mich aber ...
Ich hab nun schon nen ganze Zeit damit verbracht den Fehler zu finden, leider ohne Erfolg. Irgendwie hab ich damals auch was mit den Voip-Ports gefrickelt, allerdings weiss ich nicht mehr was.
Dies sind die Portweiterleitungen die ich von der ersten auf meine Box eingerichtet hab:
Ports vom Nachbar: Auf meine Box weitergeleitet:
sip UDP 5062 192.168.178.21 5062
sip UDP 30000-30021 192.168.178.21 30000-30021
sip UDP 10000-10012 192.168.178.21 10000-10012
sip UDP 3478 192.168.178.21 3478
sip UDP 3479 192.168.178.21 3479
sip UDP 6060 192.168.178.21 5060
ntp UDP 53 192.168.178.21 53
sip UDP 5004 192.168.178.21 5004
Ich hoffe irgendwer kann mir helfen ... :-(
Vielen Dank fuer Eure Zeit!
Tobias