Wenn sie dieses könnten, wäre es im Handbuch erwähnt. Da das nicht der Fall ist, gehe ich mal davon aus, daß sie es nur so wie oben beschrieben machen. Bei ISDN-Telefonen klappt es problemlos, aber das willst Du ja nicht wissen. Da läuft es ja auch anders ab. Das ist ja ganz normale D-Kanal-Kommunikation.
Im Endeffekt ist es doch auch mehr oder minder egal, warum eine LED am Telefon leuchtet (unbeantworteter Anruf durch das einmalige Klingeln oder duch eine der von Dir beschriebenen Auslösemöglichkeiten). An Hand der Anzeige kann man ja unterscheiden, ob dieses ein realer Anrufer oder eine MWI-Signalisation war. Die durch die FritzBoxen benutzte Art und Weise ist sogar noch aussagekräftiger als ein simples Blinken einer LED, denn "detailierte" Informationen können bei den von Dir beschriebenen Varianten ja auch nicht übertragen werden. Wo ist also der Vorteil, den Du Dir davon versprichst? Was spricht gegen die AVM-Lösung?
Gruß Telefonmännchen