7270 Vorschau auf die offizielle Firmware, Version xx.04.85-17273 vom 17.05.2010

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich könnte mir vorstellen dass AVM da dem Wunsch der Netzbetreiber (vermutlich hauptsächlich 1&1) nachkommt den unerfahrenen Kunden eine leichte Möglichkeit zu bieten ihre Dateien per Drag&Drop vom Rechner in den Onlinespeicher zu kopieren. Nicht jeder hat ein FTP Programm oder weiß wie man ein Netzlaufwerk einbindet. Ich finde es auf den ersten Blick gut gelungen, wenn damit auch das Problem mit den Umlauten gelöst ist werde ich wohl das NAS Interface statt Filezilla nutzen.
 
Ein Reboot nach ca. 14 stunden, seitdem läuft sie seit 8 Stunden stabil....
 
Ich mags nicht beschreien, meine DSL-FB ist seit einem Tag und fünf Stunden aktiv, die WDS-Basis hab ich selbst neugestartet. :)

Ich muß sagen, bisher bin ich mit dieser Labor-FW sehr zufrieden, funzt alles, was ich hier so nutze...
 
Upload Probleme...

Ich lade grade was auf unseren Firmen-FTP Server. Sonst war das mit ca. 50 KB/S, jetzt hänge ich bei knapp 20 !

Ich meine (sicher bin ich natürlich nicht) dass das bisher noch nie vorkam. Firmenserver rebootet, hab auch grade mal meinen Kollegen gebeten etwas hochzuwemsen - der hat weitaus mehr Speed.

Deswegen würd mich mal interessieren ob jemand das Problem ebenfalls hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nimrod
Die Idee mit dem NAS WebIf war ja ne schlecht.
Aber die Idee mit den 7MB Ram Laufwerk ist wohl das Sinnloseste was ich je erlebt habe, man stelle Sich vor man hat wirklich wichtige Dokumente. Kurz davor auf diesen Speicher abgelegt, dann Strom Ausfall --> Dokumente Weg.

(Stromausfälle sind zwar heute in Deutschland recht Selten dennoch gab es in der Nacht vom 15 zum 16.12.2008 bei uns einen dieser dauerte zwar nur 2-3h) dennoch wären dann alle Dokumente oder was auch immer in diesen Winzigen 7 MB steckt weg.

Anderer Fall, wäre einfach mal ein Reboot der Anlage aus irgendwelchen Gründen --> Alles Weg.

Wie war das Sprichwort nur was man Schwarz auf Weiß hat kann man getrost nach Hause Tragen, heute könnte man auch das "Schwarz auf Weiß" durch Festspeicher/USB Stick usw ersetzen ;) Ram Laufwerke sind nun mal ne das beste ;)

Und um ehrlich zu sein, was sind heutzutage 7MB?

Mein Mobiltelefon verfügt bereits über mehr Speicher ;) :D

Dazu kommen die Ressourcen die durch den NAS (extra WebIf + Ramlaufwerk verbraucht werden (ich hatte in der Labor vom 12.05.2010 schon Beispiel Daten und so drin welche zusammen schon um die 500 KB groß waren --> bevor die in das Ramlaufwerk kommen werden die sinnloserweise schon in das Image integriert (das wären 500kb Speicher die man schon für Sinnvollere Sachen nutzen könnte (z.B. Fehlerfreie DECT Funktionen ;), Vernünftige Anzeige(n) für den Mini ))

Das extra WebIf verbraucht auch RAM, zur zeit habe ich zusätzlich zu Testzwecken noch den internen Speicher laufen.

Lauf Freetz ist die Anlage schon wieder im USB Swap "7336 kB (+ 2196 kB Cache) von 131064 kB belegt, 121532 kB frei"

Vorher war die Anlage eigentlich nie im Swap außer ich hatte wirklich Rechen- und Speicher lastige Sachen mit der Box gemacht.

Das ist wieder mal nix weiter als dass Beta Testen der Nutzer von einen alten Produkt für das neue Produkt sprich --> Labor --> wenn es funktioniert --> Release --> Wenn es sich in der Praxis etwas bewährt hat --> kommt der ganze spaß in die 7390 Firmware. ;)
Nur das eben die 7390 statt den billigen 7MB Ram Laufwerk als internen Speicher, 512 MB Flash hat ;)

Und da die 7270 keinen internen Flash hat für sowas musste eben eine Notlösung gefunden werden (in diesen Fall als Feature getarnt) wo man das ganze Testen kann.

War schon damals mit der 7170 so die wir bis vor ca 2. Monaten noch laufen hatten, nur das Wenigste wurde aus der 7270 Firmware in die 7170 integriert (ich glaub das Letzte waren die Anzeigen für die CPU Auslastung und so)

Andererseits wurde aber vieles aus der 7170 Release (welche vorher Labor war) in die 7270 integriert.
 
Ich bitte zu bedenken, dass es sich hier um eine Labor-FW handelt und AVM sogar dazugeschrieben hat, dass der interne Speicher nur experimentell ist.
Ich nehme an, dass AVM damit selbst exerimentiert und die NAS-Funktionalität testet ohne immer auf einen Stick zu schreiben. Vielleich macht das die gleiche Arbeitsgruppe, die dann das NAS-Modul auch auf der 7390 implementiert und mangels Vorhandensein den 512 MB Flash auf der 7270 simuliert.
Ist doch nett, dass sie uns an den Experimenten teilhaben lassen. Also bitte nicht Meckern.

Das RAM-NAS-Laufwerk hat natürlich als Datenspeicher letztlich keinen Sinn, da es flüchtig ist. Frühere PC's mit langsamen Disketten oder auch Festplatten hatten solche "RAM-Disks" als Zwischenspeicher für häufig aufgerufene Programme oder Programmteile, damit diese nicht immer wieder von Diskette geladen wurden. Wenn man den Rechener startete, wurde der Speicher geladen mit den Programmen. "Wordstar" als Textverarbeitung lief unter CP/M auf 8-Bit Computern der frühen 80er Jahre deutlich schneller, wenn man ein solches virtuelles Laufwerk in Betrieb hatte. Dieses konnte beim Abschalten des Rechners bedenkenlos gelöscht werden.

Was eher Sinn machen würde, wäre den internen Speicher als Zwischenspeicher für den Onlinespeicher zu verwenden. Aber wie ich verstanden habe, muss der genauso groß sein wie der Onlinespeicherplatz. Sowohl auf der 7270 als auch auf der 7390 wird der Onlinespeicher in einem Verzeichnis auf dem USB-Stick gespiegelt.

Bert
 
Nein der Speicher muss nicht so groß sein wie der Onlinespeicher (wäre aber empfehlenswert, ich hab nen 8 GB Stick und bei 1&1 haben wir glaube ich 1000GB Speicher)

AVM lässt aber die Hoch geladenen Daten Auf dem Stick, ich vermute damit sie schneller wieder verfügbar sind als wenn sie erst aus dem Internet runter geladen werden müssen.

Sprich irgendwann müsste ich dann einen 1000GB Speicher ran hängen. Oder eben den Zwischenspeicher auf den Stick löschen. Der PC lädt die Daten ja erst auf den Stick und die Anlage schiebt die dann auf den Onlinespeicher.

Ja die 7MB wären Theoretisch für den Onlinespeicher nicht Schlecht, nur auch recht Sinnlos da es die Dateianzahl oder die Dateigröße sehr Stark Limitieren würde --> 7MB maximal, und mit großen Hochqualitativen Bildern etc kommen die recht schnell zusammen. ;)

Das WLAN wurde heute von der Nachtschaltung übrigens schon wieder nicht aktiviert, zumindest nicht mehr als die WLAN LED und die Signalisierung am MT-D das eigentlich WLAN war wieder mal aus.

0530 Soll das WLAN aktiviert werden, 0535 soll mein Handy sich mittels WLAN mit einen Zeitserver verbinden um sich zu Synchronisieren.

Im Log sah ich dann dass die letzte Synchronisierung am 15.05.2010 war, sprich das Problem scheint schon in der Firmware vom 12.05.2010 gewesen zu sein, wo es aber so wie es aussieht noch nicht so regelmäßig war das es nicht gestartet hat, inzwischen jeden Tag das gleiche, WLAN abschalten und wieder anschalten, bevor man ins Internet kann :mad:

Ich werde das mal AVM melden, wenn sonst noch wer solche Probleme hat bitte auch AVM per feedback melden.
 
Umgang mit dem Onlinespeicher

@bholmer @ dj1985

Nein, der Zwischenspeicher muss in der Größe nicht dem Onlinespeicher entsprechen.
Bisher habe ich den angeschlossenen USB-Speicher noch nicht ausgereizt und kann daher nicht sagen, ob automatisch überschrieben wird.

Will man aber größere Datenmengen kopieren (z.Bsp. bei der ersten Verwendung des Online-Speichers) empfiehlt es sich, eine Festplatte zu verwenden.

In der täglichen Nutzung reicht mir auch ein kleinerer Speicher, da ich hauptsächlich Bilder und kleinere Videos in den Onlinespeicher lege. Wer natürlich große Videos ablegen will (Achtung 512 MB-Dateigrößenbegrenzung beachten), ist mit Festplattenlösung, USB oder SD-Karte besser bedient.

Viele Grüße
Daniel Lücking
 
Für den Stick ist doch klar beschrieben, wie groß er sein soll... Die Daten, die in den Online-Speicher hochgeladen werden sollen, müssen draufpassen, damit das Hochladen im Hintergrund geschehen kann. Nach dem Hochladen sind sie auf dem Stick überflüssig...
 
Ich wusste noch gar nicht das 1&1 hier "persönlich" im Forum unterwegs ist. :)
Wäre schön wenn das AVM auch täte bzw sich als AVM kennzeichnen würde... :D

Danke für die Information, ich wusste noch gar nicht das die Maximale Größe nur 512 MB sein darf, (das erklärt natürlich auch warum die 7390 nur 512 MB internen Speicher bekommen hat), aber naja mit meinen Upload würden 512 MB Ewigkeiten dauern :(

Naja ich hoffe das AVM auch endlich mal das WebIf für den internen Faxempfang fixt. (das habe ich ja schon einige male gemeldet)

Oder verschleppen die wieder den Fehler mit ins Release was sie schon mal bei der 7170 gemacht haben und ich dann ca 5 Monate warten musste das mir der Support einen Tastencode gibt mit dem ich das interne Vermitteln wieder aktivieren kann... :mad:

Aber so wie es im Moment aussieht sind noch einige Laborversionen nötig bevor man aus der 04.85 eine Release Version machen kann.
 
Ich wusste noch gar nicht das 1&1 hier "persönlich" im Forum unterwegs ist. :)
Wäre schön wenn das AVM auch täte bzw sich als AVM kennzeichnen würde... :D
Warum?
Wenn sie hier unterwegs sind, mitlesen und einiges vom Gelesenen auch für die Weiterentwicklung umsetzen, ist das schon viel mehr, als alle anderen Hersteller zusammen auf die Beine stellen ;)
Danke für die Information, ich wusste noch gar nicht das die Maximale Größe nur 512 MB sein darf, (das erklärt natürlich auch warum die 7390 nur 512 MB internen Speicher bekommen hat), aber naja mit meinen Upload würden 512 MB Ewigkeiten dauern :(
Das ist Blödsinn, denn ich kann ja auch 1000 Dateien mit je knapp 512 MB mit einem Upload auf die Reise schicken, was aber die Fritz dann nicht mehr intern stemmen kann. Da bedarf es dann eines ausreichend großen temporären Speichers am USB-Anschluss ;)
 
...Naja ich hoffe das AVM auch endlich mal das WebIf für den internen Faxempfang fixt. (das habe ich ja schon einige male gemeldet)
:gruebel: Vielleicht habe ich ja etwas bei mir übersehen, aber was läuft denn da nicht richtig? Kannst Du mir das kurz beschreiben, bzw einen Screenshot mit dem Anhangmanager hochladen?

PS: AVM liest hier definitiv mit. Hab' auf der Cebit und in einer Mail 'mal "das Forum" erwähnt. Die Antwort war: "Das Forum kennen wir sehr gut und lesen kräftig mit."
 
Ich habe es auch nochmal gewagt und tatsächlich, diese aktuelle vorschau läuft bisher sehr stabil. *daumenhoch*
 
Der integrierte Faxempfang ist eigentlich aktiv gehe ich in die Einstellungen um zum Beispiel unter "Merkmale" etwas zu ändern fehlt der Haken

Ändere ich nun die Einstellungen und Speichere die ab (natürlich dummerweise vergessen den Haken wieder zu setzen und mit dem FF Addon Firebug das Formular zu manipulieren) wird der Faxempfang wegen des nicht gesetzten Hakens abgeschalten.

Setze ich aber den Haken bei der Automatischen Erkennung, wird automatisch bei der Festnetznummer (Wählen Sie die Rufnummern aus, auf denen ausschließlich Faxe empfangen werden sollen.) auch ein Haken gesetzt (genialerweise wird das der Haken noch gesperrt (disabled) das man ihn nicht ohne weiteres wieder entfernen kann) so das auf der Festnetznummer nur noch Faxe empfangen werden können -->
Anruf kommt rein auf dem Festnetz alle Telefone klingen mal für eine Sekunde und dann wird der Anrufer mit den Faxtönen vom Faxempfang bombardiert... :mad:

Somit muss ich erst die Automatische Erkennung einschalten dann mit dem Firefox Addon "Firebug" den Haken bei der Festnetznummer unten entsperren (disabled aus dem HTML Code entfernen), dann den Haken rausnehmen und dann kann ich erst die Einstellungen speichern. Ansonsten geht entweder der Faxempfang nicht oder Der Anrufer hört nur Faxtöne. :mad:

Das habe ich AVM schon in der Phone Labor gemeldet und bis heute ist der Fehler drin. :mad:

EDIT: Das ist schön das AVM hier "kräftig" mit liest, wäre natürlich noch viel besser wenn sie genau so "kräftig" die Fehler beheben die sie hier lesen.
 

Anhänge

  • faxempfang.PNG
    faxempfang.PNG
    9.8 KB · Aufrufe: 120
NAS und AB

Hallo

NAS habe ich jetzt ausgeschaltet, deakiviert.

Meine Telefone MT-D`s sagen mir Speicher AB voll.
Wird mein 16 GB USB- Stick mit dem Pfad /fritz/voicebox nicht
mehr abgefragt (gemountet)?

laseerjet
 
@dj1985
Ahhh, mangels Festnetz habe ich das noch nicht bemerkt ... :noidea:

@laserjet
Hast Du die MTs auch einmal aus- und wieder eingeschaltet?
 
@laserjet,

hmmm, ich hab zwar kein MT-D, aber hier wird mein angeschlossener USB-Stick einwandfrei erkannt - mein Spruch des AB ist auch noch aktiv und funktioniert. Die abgelegten Dateien kann ich ebenfalls noch erreichen. :)

Überprüfe doch mal bitte die Einstellungen für den Stick.
 
Ab

Hallo

Das aus und einschalten habe ich schon hinter mir mit den MT-D.
Pfade stehen ja noch von vorher richtig. Ordner auf dem Stick ist
auch noch vorhanden. Ist schon seltsam.
Werde jetzt mal den AB ab und wieder anmelden.

laserjet
 
Bisher habe ich den angeschlossenen USB-Speicher noch nicht ausgereizt und kann daher nicht sagen, ob automatisch überschrieben wird.

Ich habe einen 1GB-USB-Stick angeschlossen und diesen auch ausgereizt. Ja, dann werden automatisch Daten aus dem Cache gelöscht. Man muss also nicht per Hand löschen. Wichtig ist nur, dass der Zwischenspeicher mindestens so groß sein muss, wie die aktuell zu übertragende Datenmenge.

Also wenn man 2x insgesamt 900MB hochladen will und wie ich einen 1GB USB-Stick dran hat, dann muss man erst 1x900MB hochladen und warten, bis es fertig ist. Dann kann man die nächsten 900MB hochladen. Dabei wird der Cache automatisch geleert. Versucht man gleich die 1800MB hochzuladen, bekommt man die Fehlermeldung, dass nicht genug Speicher vorhanden sei.

Ansonsten ist natürlich wie hier schon gesagt wurde die Begrenzung von 512MB pro Datei zu beachten.
 
Ich lade grade was auf unseren Firmen-FTP Server. Sonst war das mit ca. 50 KB/S, jetzt hänge ich bei knapp 20 !

ich hab grade testweise mal meine 7050 (frisch recovered) drangesetzt - da ist der upload bei knapp 48 kb/s. es scheint also in der tat mit der firmware zusammenzuhängen.

demnach müsste ja auch bei voip gesprächen die qualität ziemlich leiden, oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.