7390 Labor-Neueste DSL-Technologie / Version 84.04.86-18419 vom 12.10.2010

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielleicht, weil die Priorität der 7390 zumindestens erstmal auf VDSL und sonstiger schneller Anschlüsse liegt/lag?
Schließlich hat sie gegenüber der 7270 nicht sooo viel besseres zu bieten außer VDSL.
Ansonsten Gbit-LAN - aber da ist n Gbit-Switch günstiger als der Aufpreis
512 MB interner Speicher - über den Preis für USB-Sticks in der Klasse sag ich mal nix
und halt VDSL...

Ist aber nur ne Vermutung!

Bei mir sind die Probleme beim Synchronisieren immer noch genau so schlecht. Bis Sonntag war alles bestens, seitdem braucht die Box Stunden bis sie eine Synchronisation hat - die dann aber kaum (ca. 12 statt 13 Mbit/s) unterhalb der alten Werte liegt. Dafür ist die Dämpfung von 13 auf 29dB angewachsen.
Habe jetzt mal ein Ticket bei AVM eröffnet, hab so ein bisschen die Box-Hardware in Verdacht.
 
@pefo: Alter Schwede, bist du in der Vermittlungsstelle eingezogen??? :eek: ;)

Nein, aber der Verteilerkasten in dem die VDSL-Technik steckt, steht nur 100m entfernt! Schade das die max. DSLAM Werte von der T-KOM gesetzt werden, weil ja bei der Leitungslänge/Qualität problemlos 104.160 kBit/s DOWN- und 27.544 kBit/s UP-STREAM möglich wären!;)

lg
 
Auch 1&1 (Telekom?-) Anschlüsse betroffen!

Um jetzt kein Crossposting zu machen, verweise ich an dieser Stelle einfach mal auf meinen Beitrag im 7390er-v84.04.86er-Firmware-Thread.
 
Ich habe jetzt auch mal das Update durchgeführt. Bei mir gab es keine Verbesserungen. Immer noch gut 10 Resyncs am Tag. Das Verschieben der Regler bringt absolut nichts. Ich vermute, dass Problem ist, dass der Upstream immer viel zu hoch gesynct wird.
Ich werde mich wohl damit abfinden müssen, immer das Siemens Modems davor lassen zu müssen. Das funktioniert wenigstens anstandslos.
 
Hallo!
Bei mir ist auch keine Verbesserung (ISDN-Anschluss) und gestern ersten Zusammenbruch habe ich beim Skype - Telefonieren erlebt: erst wurde mir angezeigt, dass die Verbindung sehr langsam ist und in paar Sec. war es aus: kein Internet mehr.
Erst nach Neustart von der FB könnte ich wieder eine Verbindung aufbauen. Hoffe, dass das ein Zufall war.
Also, ehrlich gesagt, da hat meine 7270 besser funktioniert und die Fehlerrate nicht zu hoch war. Die Box ist fast ein Jahr auf dem Markt und bis jetzt keine vernünftige Software. Schade!

Grüße!
 
Probleme 7390

Hallo , ich habe eine 50Mbit leitung von 1und1 mit Fritzbox 7390 . Die Boch muß ich alle 2-3 Tage stromlos machen wil meine Download nur noch zwischen 6-7 Mbit liegt . Nun habe ich zur Probe vin 1u1 eine 7570vdsl zur Probe bekommen mit der Firmware 75.4.76 . Die Box läuft seid 2 Tage ohne Probleme . Ich stelle mal ein Paar Screenshots von der 7390 rein . Mich würde interessieren was ihr dazu meint .
 

Anhänge

  • 14.10.10 mit Releas.jpg
    14.10.10 mit Releas.jpg
    111 KB · Aufrufe: 51
  • 27.09.10 Fehler Fritz Box.png
    27.09.10 Fehler Fritz Box.png
    132.6 KB · Aufrufe: 45
  • 12.10.10.jpg
    12.10.10.jpg
    118.7 KB · Aufrufe: 59
  • Fehler 7390 vom 15.10.10.jpg
    Fehler 7390 vom 15.10.10.jpg
    119.8 KB · Aufrufe: 38
  • Fehler vom 10.10.2010 -1.jpg
    Fehler vom 10.10.2010 -1.jpg
    118.7 KB · Aufrufe: 36
  • Fehler vom 11.10.10 um 20,15 Uhr.jpg
    Fehler vom 11.10.10 um 20,15 Uhr.jpg
    116.2 KB · Aufrufe: 42
  • Fritz 7390 Fehler Download.jpg
    Fritz 7390 Fehler Download.jpg
    94.2 KB · Aufrufe: 74
Hallo , ich habe eine 50Mbit leitung von 1und1 mit Fritzbox 7390.

Also habe mir mal Deine Screenshots angesehen. - Habe auch 1&1 und 'ne 50.000er Leitung. (Dortmund) - Also bei mir ist folgendes anders:

1.) Latenz ist bei mir 8 und 6.
2.) Trägertausch (Bitswap) ist bei mir in Empfangsrichtung an!
3.) Impulsstörschutz in Empfangsrichtung ist bei mir nur auf 2.0.
4.) Störabstand ist bei mir wesentlich höher!: 18 <-> 12
5.) Leitungsdämpfung ist bei mir etwas besser: 10

Ich hänge mal meinen Screenshot hier an.

Übrigends: Es ist bei mir dabei geblieben: Meine 7390 läuft jetzt seit 2 Tagen mit dem neuen Labor-Update einwandfrei durch, ohne Resyncs und ohne Statistik-CRC-Fehler! (Von Beidem gab's früher immer jede Menge.)

Carsten

P.S.: Das ist ja komisch! - Ich habe gerade auch mal mit der neuen Firmware bei VDSL.DE einen Speedtest gemacht und nur die Hälfte an Geschwindigkeit, wie meine Fritze kurz zuvor (s. Bilder) angezeigt hat! - Einer von Beiden lügt! (S. letztes Bild!)
 

Anhänge

  • MeineDSLWerte2.jpg
    MeineDSLWerte2.jpg
    66.7 KB · Aufrufe: 40
  • MeineDSLWerte3.jpg
    MeineDSLWerte3.jpg
    52.2 KB · Aufrufe: 36
  • MeineDSLWerte1.jpg
    MeineDSLWerte1.jpg
    60.1 KB · Aufrufe: 60
  • MeineDSLWerte4.jpg
    MeineDSLWerte4.jpg
    67.9 KB · Aufrufe: 39
  • MeineDSLWerte5.jpg
    MeineDSLWerte5.jpg
    33.7 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
[Edit frank_m24: Mehrere Beiträge zusammengefasst. Man kann seine Beiträge auch editieren.]
Hallo , da wie ich überall gelesen habe , diese Störungen vermutlich am Modem
liegt , kann man nicht einfach ein Modem vor die 7390 schalten ?? Mir schwebt da das Speedport 221 oder 300HS vor . Nur weis ich nicht ob man das an das direkt an die Telefondose ohne Splitter betreiben kann . Danke an alle

[Beitrag 2:]
[Edit frank_m24: Vollzitat gelöscht, siehe Forumregeln.]
Das kenne ich . Es ging bei mir runter manchmal bis auf 6-7 Mbit
 
Tolles Update!

[Edit frank_m24: Beitrag augenfreundlich gestaltet.]
Tolles Update!

Der Fix der v84.04.86-18419 besteht daraus, dass die Geschwindigkeit halbiert wird! (Oder sogar mehr als halbiert!) ... Ich habe das jetzt mal mit USENEXT Downloadraten überprüft, zusätzlich zu www.vdsl.de : Definitiv zeigt die Fritz!Box eine 50.000er Verbindung an, die jedoch nur eine 25.000er ist, bei mir!

Junge, Junge das ist häftig! - AVM, ick globe dat jet net lange jut mit Deene DSL-Fixes, wenn se alle beschummelt werden mit de Jeschwindigkeet!

Also ich fühle mich jetzt echt ver.......................................äppelt (oder so).

Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

@Charly66: Beachte die Forumregeln, die klare Aussagen zu Formatierung und Formulierung eines Beitrages machen. Deine Beiträge sind ein gutes Stück davon entfernt.

Darüber hinaus solltest du dir den Unterschied zwischen Sync Rate und Download Rate klar machen. Das Firmware-Update behebt Sync Probleme, nicht Probleme in der Download-Rate! Also informiere dich vorher, bevor du hier unausgegorene Vorwürfe in die Welt setzt. Mit deinem Speed-Problem hat die Firmware nichts zu tun. Dein Sync ist in Ordnung, das ist Aufgabe dieser Firmware.

Howto: Geschwindigkeitsprobleme ins Internet
 
Darüber hinaus solltest du dir den Unterschied zwischen Sync Rate und Download Rate klar machen. Das Firmware-Update behebt Sync Probleme, nicht Probleme in der Download-Rate! Also informiere dich vorher, bevor du hier unausgegorene Vorwürfe in die Welt setzt.

(Soso ... weit entfernt ... Ok, nehme ich mal so hin.)

Aber dass man weniger Unfälle baut, wenn man langsamer fährt (z.B. mit einem Auto), ist das Gleiche wie wenn man die Download-Rate mit einer neuen Firmware begrenzt (in meinem Fall halbiert) und dadurch weniger Fehler (/Resyncs) erzeugt!

Und nochwas: ich bin ein bekannter Shareware-Entwickler mit jahrelanger internationaler Erfahrung in Software-Entwicklung unter MS-Windows. - Meinen ersten Computer habe ich 1986 geschenkt bekommen und seitdem programmiert. - Also bitte nicht erzählen, ich hätte hiervon keine Ahnung ... (Ich hoffe, man darf sich hier auch verteidigen, ohne dass man gleich gelöscht wird, wenn man von einem Admin zu Unrecht ermahnt wird, weil man mal ein Wort groß geschrieben hat, wie es der hier angebotene Editor halt auch ermöglicht.)
 
Der Fix der v84.04.86-18419 besteht daraus, dass die Geschwindigkeit halbiert wird!

Das ist eine Laborversion, die du nicht installien musst. Gerade als langjähriger Shareware-Entwickler sollte dir das wohl klar sein. Ich finde die Bananenware-Taktik von AVM auch nicht wirklich optimal, aber du solltest schon sachlich bleiben und die Laborversionen dafür nutzen, wofür sie gedacht sind (Testen und Feedback an AVM). Und wenn du AVM kein Feedback geben willst, sondern diese als Release-Versionen ansiehst. dann installiere sie auch nicht.
 
Hallo,

Aber dass man weniger Unfälle baut, wenn man langsamer fährt (z.B. mit einem Auto), ist das Gleiche wie wenn man die Download-Rate mit einer neuen Firmware begrenzt (in meinem Fall halbiert) und dadurch weniger Fehler (/Resyncs) erzeugt!
Nein, das ist ein Irrtum, denn eine DSL Leitung läuft immer mit voller Geschwindigkeit. Wenn du keine Nutzdaten überträgst, werden Idle-Pakete übertragen, die keine Nutzdaten enthalten. Früher wurden die Idle-Pakete sogar noch in der Statistik-Übersicht der Fritzbox angezeigt, aber vor einigen Firmware-Versionen haben sie das zu Gunsten der Übersichtlichkeit rausgenommen.

Also: Die Firmware begrenzt nicht deine Download-Rate! Sie hat nichts davon, ganz im Gegenteil. Sie müsste ja sogar mehr schuften, wenn sie deine Pakete absichtlich zurückhält und Idle Pakete einschiebt, anstatt deine Pakete einfach auf die Bahn zu schießen.

Und nochwas: ich bin ein bekannter Shareware-Entwickler mit jahrelanger internationaler Erfahrung in Software-Entwicklung unter MS-Windows. - Meinen ersten Computer habe ich 1986 geschenkt bekommen und seitdem programmiert. - Also bitte nicht erzählen, ich hätte hiervon keine Ahnung ...
Und deine Philosophie von Software Entwicklung ist es, Funktionen künstlich auszubremsen, um Symptome zu bekämpfen? Für solche Software danke ich. Gut, dass die Fritzbox nicht von dir programmiert wird.
Und auch 25 Jahre Erfahrung als SW Entwickler machen noch keinen DSL Experten aus dir. Das dir bezüglich dieser Technik noch einige Grundlagen fehlen, hat man ja gesehen.

Ich hoffe, man darf sich hier auch verteidigen, ohne dass man gleich gelöscht wird
Du darfst dich verteidigen, solltest dabei aber bedenken, dass du vorher die Forumregeln akzeptiert hast. Nicht alles, was der Editor ermöglicht, ist auch sinnvoll!
 
Ok, ich werde mich jetzt hier grundsätzlich zurückhalten und nur noch beobachten. - Mir war es nur wichtig, das Resync-Problem mit der 7390 (und der 7270, wie ich stark vermute) zu klären. - Ich hoffe, dass genug Leute nun gelesen haben, dass es ein Geschwindigkleitsproblem mit der Labor v84.04.86-18419 gibt, das es mit der Final v84.04.86 nachweislich nicht gab. - Dazu muß man einfach nur mal beide draufspielen und bei vdsl.de den Unterschied testen, oder eben z.B. bei Usenext (wer's hat). Das habe ich getan - und ich kann Euch versichern, daß es nichts mit meiner Leitung zu tun hat, denn ich kann auch wieder auf die Final v84.04.86 zurückflashen und bekomme wieder 50.000 hin.

So, das war freiwillig mein letzter Beitrag.
 
Hallo,

über die Zuverlässigkeit von Speedtests ist ja schon genug geredet worden. Seht in das verlinkte Howto, oder wenn ihr mir nicht glaubt, lest die entsprechenden Artikel bei Heise. Wie man einen Speedtest richtig ausführt, ist dort ebenfalls erklärt. Es wäre interessant zu erfahren, wie sich die Versuche auswirken. Leider scheinst du dich eher in Selbstmitleid zu winden, als konstruktiv an einer Problemlösung mitarbeiten zu wollen. Vor allem, da du ein Einzelfall zu sein scheinst, denn alle anderen berichten nicht von Einbrüchen bei der Download-Rate.
 
Hallo,

genereller Hinweis: Wir befinden und hier in einem Thread zur DSL Labor Firmware. Produktvergleiche mit anderen Fritzboxen haben hier nichts verloren. Ich habe mal aufgeräumt.

@Charly66: Bitte lies die Beiträge doch selber mal präzise. Fox.Mulder berichtet eindeutig von Sync Raten, nicht von Download-Raten. Und stillivw kann zum einen das Problem durch einen Neustart lösen, seine Firmware bremst die Leitung also nicht generell. Und wenn er das Problem schon so lange hat, dass er eine Austauschbox schon seit 2 Tagen betreiben kann, dann ist es nicht erst ein Problem dieser Firmware.
Du bist nach wie vor ein Einzelfall. Und leider immer noch nicht an einer konstruktiven Herangehensweise interessiert.
 
@Charly66: Bitte lies die Beiträge doch selber mal präzise. Fox.Mulder berichtet eindeutig von Sync Raten, nicht von Download-Raten.

Soso ... Ich überlasse es mal den anderen hier zu beurteilen was Fox.Mulder wirklich gemeint hat. Denen traue ich es durchaus zu, lesen zu können und das eindeutige Wort "Verbindungsgeschwindigkeit", gleich am Anfang seines Beitrags, richtig zu deuten ... - Zu Deinem Kommentar, im Posting über diesem, zu "stillivw" sage ich jetzt mal lieber auch nichts ... - "Konstruktive Herangehensweise" heißt für mich nicht gleich tot reden, denn hier gibt es durchaus User, die schlau genug sind selbst ihre Meinung zu bilden! ... Und wenn ich mich unsachlich streiten will, dann tue ich das mit meiner Frau und nicht mit Dir. ... bye ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo , ich habe die Labor drauf , aber ich kann nicht sagen , daß deshalb der Down verlansamt wird . Nur ich habe eben wie gesagt nach 2-3 Tagen nur noch 6-7 Mbit.
 
Nur ich habe eben wie gesagt nach 2-3 Tagen nur noch 6-7 Mbit.

Sorry, aber das genau sagt doch, daß Dein Download auch verlangsamt ist. - Das ist halt so: ...

Wenn man z.B. eine Leitung mit 100 mBit/s hat, kann man (theoretisch) mit 100 mBit/s Daten runterladen (und hochschicken, bei synchronen Leitungen/DSL). - So, wenn man aber plötzlich nur noch 50 mBit/s hat (aus welchen Gründen auch immer) kann man nur noch (theoretisch) max. mit 50 mBit/s Daten hin- bzw. herschicken! - Folglich verringert sich dann auch die sog. "Downloadrate", wegen der sog. "Verbindungsgeschwindigkeit". - Allerdings ist es auch möglich, daß sich die "Downloadrate" selbst bei einer Verbindungsgeschwindigkeit mit 100 mBit/s auf 50 mBit/s verringert! (Z.B. aus Gründen der "Verbindungsqualität".) - Dies ist jedoch unwahrscheinlich, wenn man wie ich: ...

die Downloadrate mit 2 unabhängigen Gegenstellen überprüft hat, eine unveränderte Hardware-Konfiguration vorliegt - und die Verbindungsgeschwindigkeit und die Downloadrate nachweislich durch das Zurückflashen der Firmware wieder erhöhen kann, zu Lasten der Anzahl der auftretenden Resyncs. (Durch Downgrade der Firmware von Labor auf Final.)

Die angezeigt Verbindungsgeschwindigkeit auf der "Internet -> DSL-Informationen -> [Übersicht]" Seite der Fritz!Box 7390 stimmt definitiv nicht mit dem tatsächlichen Wert überein! - Wie AVM diese Zahl ermittelt, oder ob es ein rein statischer, von der Gegenstelle gemeldeter Wert ist, anstatt einer tatsächlich gemessenen Verbindungsgeschwindigkeit, ist mir allerdings nicht bekannt. - Die (gerade mit der Final v84.04.86 gemachten-) Bilder -- im Unterschied zu den gestern mit unveränderter Hardware und der Labor FW v84.04.86-18419 gemachten -- hänge ich mal hier an. ... Das heißt aber nicht, daß meine Leitung innerhalb von ein paar Stunden wieder besser geworden ist. - Wenn Ihr wollt, kann ich das beliebig oft wiederholen und meine Fritze hin- und herflashen.
 

Anhänge

  • MeineFinal84.04.86Werte1.jpg
    MeineFinal84.04.86Werte1.jpg
    40.2 KB · Aufrufe: 37
  • MeineFinal84.04.86Werte2.jpg
    MeineFinal84.04.86Werte2.jpg
    60 KB · Aufrufe: 36
  • MeineFinal84.04.86Werte3.jpg
    MeineFinal84.04.86Werte3.jpg
    64 KB · Aufrufe: 26
  • MeineFinal84.04.86Werte4.jpg
    MeineFinal84.04.86Werte4.jpg
    73.3 KB · Aufrufe: 23
  • MeineFinal84.04.86Werte5.jpg
    MeineFinal84.04.86Werte5.jpg
    35.2 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,063
Beiträge
2,223,592
Mitglieder
371,872
Neuestes Mitglied
hubert23071990
Zurück
Oben