7390: Vorschau auf nächste FW - Version 84.04.85-17513 vom 11.6.2010

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,
nachdem ich einige Sync-Probleme mit der Labor hatte, bin ich wieder auf die letzte Final umgestiegen.
Nun synchronisiert die Box wieder schneller.
Da scheint der DSL-Treiber wohl nicht so optimal mit meiner Leitung zu funktionieren.

Gruß
 
Hat jmd schon mal den Datendurchsatz via 7390/USB to Lan probiert ist es evtl. besser geworden? [...]

Jupp, kann ich bestätitigen. Der Durchsatz kommt nicht über diese 3 MB/sek hinaus.
Hast du den vollen Upload ins Internet? Der Upload ins Netz dümpelt bei mir immer bei ca. der Hälfte. (500 - 600 kB/s)

[Posting 2:]
Hier mal 2 Screenshots zu meinem Problem mit den FEC- und CRC- Fehlern.
Aber seht selbst......ich kann mir nicht erklären, warum diese Fehler bei mir so extrem hoch sind und was man dagegen tun kann.
 

Anhänge

  • dsl.PNG
    dsl.PNG
    46.4 KB · Aufrufe: 47
  • dsl2.PNG
    dsl2.PNG
    47.2 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was mir mal eben aufgefallen ist:
Warum wird hier bei der 7390 im Energiemonitor stets eine geringere Taktrate angezeigt, als bei der 7270? (siehe Screenshots)
Ist das ein Anzeigebug oder taktet die Box tatsächlich nur auf dem angegebenen Wert?
 

Anhänge

  • 7270.JPG
    7270.JPG
    55.1 KB · Aufrufe: 34
  • 7390.JPG
    7390.JPG
    53.5 KB · Aufrufe: 35
Vermutlich irgendein Rechenfehler. Dort wurde sonst 125 MHz angezeigt und nun genau die Hälfte.

in der Supportdatei steht noch was von : sysfrequency 166666666

Was ist damit gemeint?
 
Den Takt handelt die Box selbst. Soll heißen, bei mehr Last wird deine 7390 auch höher takten.
 
Hallo,

habe massive Probleme bei Telefonaten über an der FB angeschlossene DECT-Telefonen. Das betrift sowhl das MT-F (2.10) wie auch ein Gigaset (SL78h). Mein Geprächspartner kann mich überhaupt nicht verstehen, da das Gespräch in sehr kurzen Intervallen zerhackt wird. Ich kann den Gegenüber normal verstehen und ich befinde mich im selben Raum wie die FB. Radioempfang über das MT-F funktionier auch 1a.

Telefoniere jetz über Sip-Registrar. Hier habe ich allerdings auch das Gefühl das die Qualität schlechter geworden ist.

Ansonsten läuft die Firmware hinter dem Modem von Kabel Deutschland sehr stabil und mit einem hervorragenden Datendurchsatz.

Für das Protokoll: Bis auf IPv6 und die erweiterten Funktionen zum e-Mail-Versandt aus dem MT-D/ MT-F heraus, scheinen alle Funktionen aus der Laboreihe 7270/ 7240 integriert zu sein.
 
Hallo,
wie ist das eigentlich bei so einer Labor-FW. Wenn man diese aufspielt kann man einfach wieder auf die nächste richtige FW wechseln oder muß man dann die Box komplett platt machen und alles neu einrichten? Habe zwar nur ein paar gesperrte Rufnummern gespeichert und einen Repeater dran aber Arbeit wäre es halt doch. Was sollte man sonst beachten wenn man Labor-FW-Anfänger ist? Und ich benutze Kabel-Internet.

Vielen Dank
 
Telefonie-Probleme kann ich bestätigen - sowohl MT-F als auch MT-D!
 
Hab heute die besagte FW-Version installiert...
Bis jetzt läuft sie einwandfrei...

Was mit auffällt ist, dass wenn ich mit voller Geschwindigkeit, also mit 50mbit runterlade, das Webinterface nicht mehr (anständig) erreichbar ist...
Kann das jemand bestätigen?! War allerdings auch schon bei den alten FWs...

Noch eine Sache die ich nicht ganz verstehe:
Ich hab ein MT-D an der Box hängen... Da ist laut anzeige FW 01.02.04 vom 17.11.09 drauf... Er findet allerdings trotz jetzt installierter Laborfirmware kein Update... Kann mir das jemand erklären?
 

Anhänge

  • 7390_last.JPG
    7390_last.JPG
    27.5 KB · Aufrufe: 23
Es gibt noch die Version 2.10. Diese gab es nur bei der Telefonie-Labor zu Download und wurde von AVM nicht auf die Beta (All-In-One) übernommen. Diese ist tatsächlich sehr schade, da durch die 2.10 sich die Anzeigegeschwindigkeit des MT-F/ MT-D deutlich erhöht hat.

Aber es warten ja eh alle auf die 2.15, um endlich Fotos auf dem MT-F angezeigt zubekommen.
 
Ah okay ... dann kann man nur hoffen, dass irgendwann in der nächsten Zeit auch mal wieder mit einer FW die möglichkeit auf ein FW-Update für MT-D kommt ... :)

Also die Energieanzeige der FB versteh ich sowieso nicht so ganz...
 
Erneute Telefonieprobleme

Bei mir auch wieder extremes Rauschen und Knacken, wobei es kurzzeitig besser war.
Nach erneutem Aufspielen der Labor-FW ausreichende Telefoniequalität, d.h. man kann damit telefonieren, allerdings mit teils erheblichen Verständigungsschwierigkeiten..interne Telefonate funktionieren gut.
 
Hab auch zweimal die Labor-FW aufgespielt um eine Verbesserung bei meinen IP-Telefonen
zu erreichen.Ergebnis:Ein Freiton gibt es garnicht mehr.Eine Verbindung kommt zu stande.
Ist der Anschluss besetzt ertönt nach einer Weile der bekannte ohrenbeschädigende Ton.
 
Hat jmd schon mal den Datendurchsatz via 7390/USB to Lan probiert ist es evtl. besser geworden?

komme nur auf 3,04MB/sek

Soeben mal getestet:
-> Schreiben ca. 4,5MB/s (siehe Screenshot USB_Up), allerdings ist dann kein ordentliches Surfen oder aber auch kein schneller Zugriff mehr auf das GUI der Box möglich :confused: Der USB Port scheint hier ne extrem hohe Prozessorlast anzufordern!?
-> Lesen mit ca. 4,6MB/s (siehe Screenshot USB_Down), allerdings mit dem gleichen Nebeneffekt wie beim Schreiben.
 

Anhänge

  • USB_Up.jpg
    USB_Up.jpg
    115.8 KB · Aufrufe: 31
  • USB_Down.jpg
    USB_Down.jpg
    116.5 KB · Aufrufe: 23
Kann es vlt. irgendwie sein, dass ein interner Bus das ist was irgendwie die Datentransferrate begrenzt...?! Wie gesagt wenn ich mit 5MB/s runterlade ist die Box scheinbar auch ausgelastet... Wenn das bei der Übertragung von der USB-Schnittstelle auch passiert...:confused:

EDIT:

Gut, vergesst das mit dem Bus ... ist ja quatsch...

Fakt ist auf jeden Fall das die FB bei manchen Sachen schnell ausgelastet ist und dann nicht mehr übers Webinterface erreichbar ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze mal die CPU der FB ist bei LAN-USB-Transfer einfach voll ausgelastet. Kann ja mal einer per CLI mit ps oder top (falls es sowas für die 7390 gibt) überprüfen.
 
Auch ich habe alle 4h die sletsame Meldung unter Ereignisse/System:


13.06.10 17:39:46 ?2104?

13.06.10 13:39:45 ?2104?

13.06.10 09:39:43 ?2104?

13.06.10 05:39:42 ?2104?

13.06.10 01:39:40 ?2104?

12.06.10 21:39:39 ?2104?

12.06.10 17:39:37 ?2104?

12.06.10 13:39:35 ?2104?

12.06.10 09:39:34 ?2104?

12.06.10 05:39:32 ?2104?

12.06.10 01:39:32 ?2104?

Irgendwelche Meldungen an AVM?

Aber auch unter WLan gibt es Meldungen:

13.06.10 10:37:58 ?442?

12.06.10 15:42:33 ?442?

11.06.10 23:46:37 Kein WLAN-Gerät mehr angemeldet, Stromverbrauch wird reduziert (2,4 GHz).

11.06.10 21:38:29 ?444?

11.06.10 21:38:21 Kein WLAN-Gerät mehr angemeldet, Stromverbrauch wird reduziert (2,4 GHz).
 
Servus,

bei der 7390 fühle ich mich bei der normalen FW als Beta-Tester und bei der Labor-FW als Alpha-Tester.

Bei der 83er und 84er hatte ich im N-WLAN mit 40 MHz breiten Kanal im 2,4 GHz Band 13 bis 15 MB/s. Jetzt bleibt die Box stets bei 20 MHz, dass die Clients melden sich mit 130 MBit/s an. Die Nettodatenrate sinkt auf ca. 9 MB/s.

Mein Nokia (N79) funktioniert beim Internetradio und sip, wie hier bereits beschrieben, nach wie vor nicht. In anderen Netzwerken funktioniert dies stets einwandfrei.

Das WLAN an sich scheint stabiler zu sein. Vorher hatte ich, wenn mein TV Dinge von einer Netzwerkfreigabe abspielt regelmäßig das Problem, dass der WLAN-Traffic zusammenbricht, d.h. die Clients waren noch verbunden, sie waren aber nicht einmal anpingbar.

Im 5 GHz-Band scheinen die Abrisse auch weg zu sein. Allerdings bekomme ich hier nur 6 bis MB/s, weswegen es für mich völlig uninteressant ist.

LAN 2 ist bei mir nicht verwendbar. Es wird auf der Startseite angezeigt, dass ein PC angeschlossen sei, obwohl der Port frei ist.

Im Großen und Ganzen bin ich von AVM sehr entäuscht, wie viele Mängel es gibt. Das Gerät kam schon mit arger Verpätung auf den Markt. Und selbst jetzt haben sie es nicht in Griff. Nur das Ankündigen von Neuerscheinungen gelingt ihnen gut.

Die NAS-Fahigkeiten sind die totale Verarsche. Die Box wird als Media-Server verkauft. Mit den möglichen Datenraten ist die Box dafür absolut unbrauchbar in Zeiten von HD-Material.

MfG
Matthias
 
ich hab probleme mit den fritzbox ports 2-4.
an port 1 ist eine workstation im power mode angeschlossen. dieser ist auch per gigabit erreichbar. die ports 2-4 habe ich abwechselnd im powermode / greenmode und immer aktivieren eingestellt, allerdings kommunizieren diese nicht mehr mit meinem qnap nas 459 pro.

sobald ich alle port auf power mode stelle und das qnap an port 3 oder 4 anschliesse, bekomme ich eine verbindung zur fritzbox hergestellt.

auffällig ist, das port 2 auch ohne lan-kabel anzeigt, das dort was angeschlossen sei. ist es aber nicht!

port 2 ist momentan also egal in welchem modus, nicht benutzbar, 3 und 4 funktionieren, sobald alle ports einheitlich auf powermode eingestellt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.