Abgehende Rufnummer und call by call

friburg

Neuer User
Mitglied seit
16 Apr 2006
Beiträge
47
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

folgendes Problem:

An der Fritz!Box 7050 hängt ein ISDN-Telefon; es sind Telekom-ISN-MSNs und Arcor VoIP-Nummern eingerichtet.
Alles ist so konfiguriert, dass in der Fritz!Box die VoiP-Nummer als abgehende Nummer eingerichtet ist. Das korrespondiert mit den Einstellungen des ISDN-Telefons (hat also auch die VoIP-Nummer zugewiesen).

Frage: Was passiert, wenn ich nun 010xy vorwähle? Wird dann automatisch auf eine verfügbare Festnetz-MSN gewechselt? Geht das Gespräch (um die 010xy vekürzt) über VoIP raus? Oder gibt es einen Fehler, Fall back und dann auf Festnetz?

(Sorry, soll jemandem helfen und habe hier keine Box vor Ort, um das selbst zu probieren...)

Nachfrage: Wenn es dann übers Festnetz geht, über welche (Festnetz-)MSN wird abgerechnet?

Und letzte Frage: Falls bisher nur der Fall back rettet, ist dann eine Wahlregel "010" -> Festnetz die bessere Lösung, oder?

Vielen Dank!
 
Die 010xy sollte in der Tat als Wahlregel über Festnetz eingerichtet werden.

Falls abgehend eine Voip MSN eingerichtet ist, die nicht zum Telekom Anschluss gehört, wird die Haupt-MSN des Anschlusses übermittelt.
 
Die erste im ISDN-Telefon bzw. unter abgehende MSN im Telefon gespeicherte MSN legt fest ob über Festnetz oder VoIP abgehend telefoniert wird. Wenn du also eine Arcor-VoIP als erste bzw. abgehende Nummer eingespeichert hast und du eine call-by-call Vorwahl nutzt wird das nicht funktionieren. Willst du aber das call-by-call genutzt werden kann , dann lege eine Wahlregel in der Fritzbox mit 010 an und wähle eine deiner Festnetz-MSN als abgehende Nummer im Wahlregelmenü aus. Über die wird dann raustelefoniert und abgerechnet.

Fallback greift dann wenn die VoIP-Nummer aus welchem Grund auch immer nicht registriert sind.

Eine 010 Wahlregel macht somit Sinn, damit man sich das *111# getippe zur Auswahl der Festnetzleitung erspart.

Grüße
Christoph
 
Hab's gerade mal gestestet und war dann doch etwas erstaunt:

Abgehend eine reine 1&1-Voip Nummer im ISDN Telefon eingetragen.
Eine Mobilfunknummer gewählt, die per Wahlregel über einen Call by Call Anbieter im Festnetz läuft und angezeigt wird im Display des Mobiltelefons:

Meine Faxnummer!!! (die mitnichten die Haupt-MSN ist) :confused:

Die Verbindung kam definitiv über den Call by Call Anbieter zustande, da die Tarifansage korrekt war. Da muss die FritzBox (7170 mit .37 Firmware) irgendeinen Blödsinn veranstalten...
 
Ich meine mich zu erinnern, dass das nichts mit der Haupt-MSN zu tun hat, sondern mit der Reihenfolge, in der die MSN in der FritzBox konfiguriert sind.
 
Auch das erklärt es nicht: Die Faxnummer steht an dritter Stelle - bei 5 eingetragenen MSN's :confused:
 
Im Forum wurde folgendes berichtet:
Wenn die Fritzbox z.B. über die in der Reihenfolge der Eintragung X-te VOIP-MSN raustelefonieren soll, Fallback erfolgt oder Wahlregeln einen Verbindungsweg über Festnetz vorsehen, wird hierfür die in der Reihenfolge der Festnetznummern in der ritzbox die x-te Festnetz-MSN verwendet. Die Hauptrufnummer wird nur dann verwendet, wenn die X-te Festnetz-MSN nicht konfiguriert ist.
Habe es jetzt nicht überprüft. Der Bericht stammt aus dem LCR-Forum und bezieht sich demgemäß auf das Vorhandensein von Wahlregeln. Vermutlich ist es bei Fallback auch nicht anders (?).
 
Das passt zumindest für meinen o.g. Test.:)
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,205
Beiträge
2,263,758
Mitglieder
375,691
Neuestes Mitglied
Prozessionell