Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Wenn in den Netzwerkeigenschaften von Windows 10 beim Netzwerkadapter der Goggel-Dns manuell eingestellt ist, wird der von der FRITZ!Box nicht überschrieben.
Schaue mal in Deine Netzwerkeinstellung des PCs, des Netzwerkadapters, da ist wahrscheinlich der Bereich
"Folgende DNS-Serveradressen" händisch gesetzt
@alexandi
Danke, das Geheimnis ist gelüftet
Zusatzfrage: Wo liegt der Sinn, dass an zwei Stellen abweichende DNS Server eingetragen werden können? (Zugangsdaten - DNS Server und Heimnetz > Netzwerk ...)?
Der Sinn liegt darin, dass man z.B. einen Raspberry-Pi mit der Software Pi-Hole ausstatten und dort als Werbeblocker für ganze Heimnetzwerk eintragen kann.
Der eine ist der DNS Server, den die Fritzbox ihrerseits verwendet. Der andere ist der Server, den sie ihren Clients zur Verwendung mit auf den Weg gibt. Aus verschiedenen Gründen kann es Sinn machen, das unterschiedlich zu halten.
Bei mir wird den Clients ein Pi-Hole als DNS Server genannt, der dann seinerseits die Fritzbox fragt, die dann via DNS-over-TLS externe DNS Server anfragt.
Wie frank_m24 schon schrieb, ist der DNS-Server unter Heimnetz, der über DHCP beworben wird. Normalerweise steht der auf der IP-Adresse der FRITZ!Box, also 192.168.178.1. Du solltest auch schauen, ob Du in „IPv6-Adressen“ den DNS-Server verbogen hast. Der andere DNS-Server unter Internet ist der Server an den weitergeleitet wird.
Beispiel 1: Wenn Du die DoT-Funktion der FRITZ!Box für Dein Heimnetz nutzen willst, muss die FRITZ!Box sich selbst als DNS-Server bewerben. Dahinter kommt dann aber ein anderer DNS-Server zum Einsatz.
Beispiel 2: Deine FRITZ!Box soll weiterhin DHCP machen, aber ein anderer Server in Deinem Heimnetz soll DNS machen (z.B. um Malware bzw. Werbung auszufiltern). Dann änderst Du den zu bewerbenden DNS-Server im Heimnetz.
Beispiel 3: Du willst den DNS-Server in Deiner FRITZ!Box nicht nutzen, weil der einfach schlecht ist. Dann änderst Du den zu bewerbenden DNS-Server im Heimnetz. Dann verlierst Du aber die Möglichkeit andere Geräte im Heimnetz über ihren Namen anzusprechen.