[Gelöst] AM Fritz!Box 7590 AX v2 - Klarstellung

antonvm

Mitglied
Mitglied seit
10 Jan 2016
Beiträge
551
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
18

Hallo Forum,

Frage 1
warum können die AM Fritz!Box 7590 AX Versionen kein Mesh, liegt es an der Firmware?

Frage 2
Welche weiteren Vorteile hat AM Fritz!Box 7590 AX v2 gegenüber einer AM Fritz!Box 7590 AX v1 (ISDN ist mir bewußt)?

Frage 3
Ist bei Auswahlmöglichkeit zwischen v1 und v2 die v1 nicht bessere Wahl?
Für mich erscheint die v2 als 2Mogelpackung", weniger für das gleiche Geld.

Frage 4
Die "Eine 7590 AX v1 (also ISDN), aber mit größerem Gehäuse und Lüftungsschlitzen" erscheint mir als die beste flexibelste Lösung.
Da bekomme ich am meisten fürs Geld.
Liege ich da richtig oder habe ich etwas übersehen?


MfG

antonvm
 
Zuletzt bearbeitet:
zu1. doch kann sie
zu 2. überarbeitete und optimierte Version
zu 3. nein
zu 4. du muss jeder für sich selbst entscheiden

ein Mod sollte dies mal bitte in die richtige Rubrik verschieben, denn hier ist es nicht richtig
 
Wo ist die richtige Rubrik?
 
ad1) Mesh-Master können sie ja, nur als Repeater fehlt ihnen Möglichkeit auch über WLAN angebunden zu werden.
Da gibts noch einige andere die das nicht können und ausschließlich über LAN als Repeater verwendbar sind.
Sparen sie sich halt in der FW zu implementieren.
Problem wird es dann, wenn man DECT am entfernten nur über WLAN erreichbaren Standort benötigt und deshalb eine Box braucht und keinen Repeater verwenden kann.

ad3) Ja, kann man so sagen, aber wer braucht heute schon ISDN?
Manche sehen es sogar als Vorteil, da weniger Bauteile auch weniger Strom verbrauchen und nicht defekt werden können.

ad4) Jenachdem wieviel du für die jeweilige bezahlst und ob du ISDN brauchst.
 
  • Like
Reaktionen: antonvm
zu 1.

DECT am entfernten Standort, der nur per wlan erreichbar ist nur mit 7590 (ohne wifi 6) möglich.

Guter Hinweis, danke.

Sparen sie sich halt in der FW zu implementieren.

Ist das evtl. in irgeneiner Laborversion vorhanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage 1
warum können die AM Fritz!Box 7590 AX Versionen kein Mesh, liegt es an der Firmware?
1. Mesh kann sie, WiFi-Repeater und Client dagegen nicht. Und das liegt an der Firmware, welche natürlich von der Hardware abhängig ist. "Genauere" Spekulationen dazu >hier<. Mehr weiß wohl nur AVM.

Frage 2
Welche weiteren Vorteile hat AM Fritz!Box 7590 AX v2 gegenüber einer AM Fritz!Box 7590 AX v1 (ISDN ist mir bewußt)?
Bisher sind keine Vorteile bekannt.

Frage 3
Ist bei Auswahlmöglichkeit zwischen v1 und v2 die v1 nicht bessere Wahl?
Könnte man meinen. Und ist vielleicht auch so. Es sei denn ISDN ist einem völlig egal, dann spricht auch nichts gegen die v2.

Frage 4
Die "Eine 7590 AX v1 (also ISDN), aber mit größerem Gehäuse und Lüftungsschlitzen" erscheint mir als die beste flexibelste Lösung.
Da bekomme ich am meisten fürs Geld.
Siehe oben, sieht so aus. Wobei persönlich würde ich sogar die Variante der 7590 AX v1 mit altem (kleineren) Gehäuse aber neuerer Mainboard-Revision (welche noch ISDN besitzt) bevorzugen. Die soll es wohl auch geben, wenn auch eher selten.

BTW:
Wenn ich allerdings die Wahl zwischen 7590, 7590 AX v1 und 7590 AX v2 hätte, würde ich jedoch immer noch die 7590 wählen. ;)
Und das nicht nur wegen der Funktion sie auch als WiFi-Repeater oder Client verwenden zu können (würde ich eine 7590 wohl sowieso eher weniger) sondern mir wäre u.a. auch der Energiebedarf zu hoch.



Ist das evtl. in irgeneiner Laborversion vorhanden?
Bisher imo nicht.
 
1. Mesh kann sie, WiFi-Repeater und Client dagegen nicht. Und das liegt an der Firmware, welche natürlich von der Hardware abhängig ist. "Genauere" Spekulationen dazu >hier<. Mehr weiß wohl nur AVM.

Laut Auskunft von AVM, wurde durch die Geschäftsleitung entschieden, dass die 7590 AX nicht mehr als Wlan Repeater eingesetzt werden soll, denn dazu sollen sich die Kunden einen Repeater kaufen und keine Fritzbox dazu nutzen. Von der Hardware aus kann die 7590 AX diese, jedoch wurde die Funktion im OS deaktiviert.
 
Wie schon im verlinkten Thema erläutert kann ich diese Erklärung nicht nachvollziehen. Sieht mir eher wie eine (faule) Ausrede aus. Denn es ist schon sehr auffällig, dass von dieser Entscheidung doch ganz "zufällig" ausschließlich die Broadcom/Intel WiSoC-Modelle betroffen sind und nicht die mit Atheros/Qualcom WiSoC.

Oder warum kann auch die neue 6690 als WiFi-Repeater eingesetzt werden? Die hätte doch von dieser Entscheidung ebenfalls betroffen sein müssen. Nur hat die "zufälligerweise" keine WiSoCs von Intel oder Broadcom…
 
Laut Auskunft von AVM, wurde durch die Geschäftsleitung entschieden, dass die 7590 AX nicht mehr als Wlan Repeater eingesetzt werden soll, denn dazu sollen sich die Kunden einen Repeater kaufen und keine Fritzbox dazu nutzen.
Dann soll bitte aber auch AVM vernünftige AX-Repeater zur Verfügung stellen
 
… sind nicht vernünftig?
6000er ist zu groß (3000ax auch). 1200ax zu klein. 2400ax fehlt bisher. Und die 4060 ist eine Fritzbox, nicht das sich da die "Geschäftsleitung" noch dazu entschließt, in zukünftigen FRITZ!OS-Versionen die WiFi-Repeaterfunktion bei der wieder zu entfernen. :rolleyes: ;)

Aber wie schon erwähnt halte ich die Erklärung, dass sich angeblich die Geschäftsleitung dazu entschlossen hätte damit man stattdessen Produkte aus der Repeaterreihe dazu verwendet, sowieso eher für eine obskure/absurde/schwache Geschichte/Ausrede. Nicht nur, dass das so erst einmal keinen Sinn ergibt Topmodelle diesbezüglich auf einmal (künstlich) einzuschränken (quasi ohne Not, wenn denn das so wäre) sondern auch bzgl. der Funktion "Vorhandener Zugang über WLAN" (also WAN = per WLAN inkl. Beibehaltung der Routerfunktion) denn diese Funktion besitzen die AVM WLAN-Repeater gar nicht (einziger Vorteil, die können auch als WLAN-Repeater an WLAN-APs anderer Hersteller eingesetzt werden was den Fritzboxen bisher fehlt) weshalb es dafür auch kein Ersatzprodukt aus dem Repeaterportfolio von AVM gibt.

Und warum sollte man dann beide Funkionen aus der AVM-Firmware ausbauen? Dann hätte man doch "nur" die WLAN-Repeaterfunktion entfernen können und nicht auch noch die Funktion "Vorhandener Zugang über WLAN". Auffällig ist aber, dass der WLAN-Clientmodus für beide Betriebsmodi benötigt werden würde (grundlegende Voraussetzung). Und da beide Funktionen fehlen und es auch nur Modelle mit WiSoCs bestimmter Hersteller betrifft ist es meiner Ansicht nach relativ eindeutig, dass das fehlen dieser Funktionen doch eher andere Ursachen haben muss als eine rein produktpolitische Entscheidung seitens der Geschäftsleitung.

Ich könnte mich höchstens mit der Erklärung zufrieden geben, dass die Geschäftsleitung vielleicht beschlossen hat, dass die Entwicklungsabteilung nicht ihre Zeit mit dem WiFi-Clientmodus in FRITZ!OS für Broadcom und Intel WiSoCs verschwenden soll, da sie eher andere Aufgaben für wichtiger hält. Aber das wäre imo keine produktpolitische Entscheidung sondern eher eine entwicklungstechnische Entscheidung (ggf. aufgrund fehlender Ressourcen).

Also ich denke/vermute auch, dass die Hardware der 7590ax (oder auch die der 7510, 7530ax, 6660 oder 5530) das kann aber bei AVM ist man bisher vielleicht einfach nicht dazu in der Lage gewesen, dies mit FRITZ!OS auch zu realisieren…
 
Ich dachte es geht um die Abmessungen.
 
Na zumindest solange die "Geschäftsleitung" das auch "erlaubt"… :rolleyes:
… wurde durch die Geschäftsleitung entschieden, dass die 7590 AX nicht mehr als Wlan Repeater eingesetzt werden soll, denn dazu sollen sich die Kunden einen Repeater kaufen und keine Fritzbox dazu nutzen.
 
Laut Auskunft von AVM, wurde durch die Geschäftsleitung entschieden,
sorry, AVM wird dir kaum erzählen was die Geschäftsleitung beschließt/entscheidet.
Falls doch, dann hast du eine NDA (Geheimhaltungsvereinbarung) und solltest gut überlegen, ob es ratsam ist, dies hier auszuplaudern
 
Vielleicht ist es das offizielle Wording zu dem Thema und du weißt es nicht. ;)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.