[Frage] Analog Telefon an LAN Dose anschließen

also ich kenn noch von "früher" (TM) die Umrüstsets wie z.B.:

VDo-TAE-Umrüstset.jpg
 
Bischen löten und fertig :), kannte ich nicht. :(
 
Nein, nicht löten:
Alten, weissen Stecker (siehe Bild in Beitrag #5) aufmachen und die dortigen Kontaktstecker direkt in den Adapter stecken, Deckel drauf--> Fertig!
 
Joe_57 hallo erstmal. Welchen Adapter meinst Du? Meinen Schwarzen? Danke für deine Hilfe
 
Ich meine den Adapter aus Beitrag #21.
Der Stecker auf deinem Foto (Beitrag #5) ist nur zusammengeknipst.
Die Stecker da drin passen genau auf den Adapter. Fertig ist das TAE-Anschlusskabel für den Analog-Steckplatz (Fon) an der FRITZ!Box.
Über eine Netzwerkbuchse (RJ45) kannst du sowieso kein analoges Telefon betreiben.
 
Es kommt darauf an, was an die Netzwerkdose angeschlossen ist.

Soweit ich weiß würden die RJ11-Stecker (4/4) auch mittig in RJ45-Buchsen (8/8) passen und einrasten - dann müssen auf der RJ45-Verbindung nur die richtigen Adern sitzen.
Auf der 7590-Seite braucht man dann den TAE-Stecker aus #21, ein Netzwerkkabel, einen Seitenschneider und einen Lötkolben nebst Zinn ;) .
 
für den Adapter aus #21 brauchst du nur deine Finger! Wie @Joe_57 schon schrieb: Der VDo-Stecker aus #5 wird vom Plastik befreit. Dann hast du 4 lose Adern mit jeweils einem Federkabelschuh am Ende. Die passen auf den Adapter aus #21. Die Anleitung des Adapters sagt genau, welche Ader wohin gehört.
Nach der "Operation" hast du dann an dem originalen Kabel des Telefons einen TAE-F Stecker. Einfacher gehts wirklich nicht mehr.
 
Stimmt, wenn die Flachstecker physisch passen, bleibt das Ganze "kalt". Wenn die Belegung nicht stimmt, kann man sogar problemlos herumprobieren.

Bleibt dann nur das Problem mit der Tonwahl. Ich hatte vor einigen Monaten die Bitte einer Bekannten, ihr Telefon (war auch so ein Bundespost-Dino) an eine 7390 anzuschließen. Das Knacken der Impulswahl hat die 7390 geflissentlich ignoriert ... wenigstens angerufen werden konnte sie.
Ich habe allerdings nicht näher überprüft, ob das Telefon im Inneren umgestellt werden konnte. Meine Argumentation war "Manchmal hat es einen Grund, warum Leute alte Technik wegwerfen."
 
Wenn es ihn *noch* gibt, bei irgendwem in Ersatzteilkisten.
 
Weist du noch die Bezeichnung des Wahlblocks?
 
Danke.
 
Korrekt - wenn der verbaute (!) TastenWahlBlock den hat.

Der von mir in #32 verlinkte Wikipedia-Artikel listet die TWBs leider nur auf, beschreibt aber nicht genauer die Unterschiede und welcher der Tastenblöcke umgeschaltet werden kann.
Was erwähnt wird ist, dass die Module den gleichen Anschlußstecker haben und gegenseitig ausgetauscht werden können (jeweils die 12-Tasten-TWBs und die 16-Tasten-TWBs untereinander).

https://de.wikipedia.org/wiki/Telefontastatur geht *etwas* tiefer, erwähnt aber, daß die meisten Bundespost-Telefone nur den Impulswahl-fähigen Tastenblock hatten.

*edit* Ich bin beim Durchklicken durch die Artikel auf eine Anleitung gestoßen: https://www.mhessler.de/mfvfaq/mfvfaq.html . Da sind *eine Menge* alte Bundespost-Telefone aufgelistet.
Je nachdem welches Telefon mit welchem Wahlblock man hat, ist es einfach das Wahlverfahren zu ändern, braucht man nen Teiletausch oder es geht schlicht gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Was bei mir noch so hängen geblieben ist.
Sein Telefon aus #10 ist ein 751 App. Ein Telefon mit TWB 75. Der kann IWV.
Bei MFV wäre es der App 711 mit TWB 71.
Wenn es denn alles noch Origoinal ist. Könnte ja ausgetauscht sein. Umschalten ging nicht.
MFV gab es nur selten weil die Amtstechnik da noch IWV war. MFV gab es nur bei Nebenstellenanlagen.
Und da auch noch seltener das DEV.
Umschalbar war später bei 01 App und den Design App. Die hatten aber die Auswertung der Tasten auf der App Grundplatte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,105
Beiträge
2,224,575
Mitglieder
371,957
Neuestes Mitglied
Maverick2024
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.