Analogmodem und Euracom 180 - Nur Abbrueche und Problem. - Kann jemand helfen?

voipd

IPPF-Promi
Mitglied seit
5 Mai 2005
Beiträge
3,187
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
38
Hallo zusammen,

da das Euracomforum zu ist, wende ich mich mal hierhin, da hier viele Euracom User lesen.

Ich benoetige mal Hilfe zu folgendem Thema:

Ein "Elsa Fun USB" Modem haengt am anaolgen Anschluss einer Euracom 141. Das kann NICHT geaendert werden. (Angemieter Anschluss).
Diejenige versucht nun ins Internet zu gehen, aber es gibt diverse Probleme:

  • Internetverbindung bricht sporadisch ab. Manchmal alle 1-3 Minuten. Manchmal haelt sie auch 15 Minuten.
  • Manchmal erfolgt auch minutenlang keine Datenuebertragung obwohl der CD steht.
  • Downloadgeschwindigkeiten sind nicht vorhersehbar.
  • PC ist mit XP und SP2 ausgestattet. Arcor Dialer wurde schon entfernt, nur noch Einwahl ueber XP DFUE Netzwerk.
  • Verschiedene Einwahlcarrier (Arcor / MSN) brachten keine Verbesserung.
  • PC sieht relativ gut aus. Keine weitere Software die anscheinend in die DFUE Verbindung eingreift.


Meine Fragen:
  1. Wie schnell ist die Uebertragungsgeschwindigkeit maximal am a/b Anschluss. Ich hatte mal was von 19k2 im Kopf. Das Modem macht aber oefters einen Sync von > 28k
  2. Kann man besondere Parameter einstellen, die das Verhalten am a/b Anschluss einer ISDN guenstig beeinflussen?
  3. Ist das Modem im allgemeinen ueberhaupt tauglich oder eh nur "M*st"?


Ueber Loesungsvorschlaege waere ich dankbar.

voipd.
 
Hallo,
falls Du es nicht schon gemacht hast, überprüfe doch mal bitte folgendes:
unter "Systemsteuerung, System, Hardware, Geräte-Manager, Anschlüsse (COM und LPT)" steht ein USB-to-Serial-Port. Dort kontrollierst Du bitte mal die Einstellungen 115 000, 8N1 und Hardware-Flusssteuerung.

Funktioniert aber nur, wenn das USB-Modem angestöpselt ist! ;-)

Viele Grüße
Günter
 
Das Problem ist nicht die Euracom, sondern das Elsa Fun Modem.
 
Danke fuer die Antworten.

115k und 8N1 habe ich schon geprueft, bzw. daran kann ich mich erinnern.

Bei der Hardware-Flusssteuerung bin ich mir nicht sicher, aber ich meinte die waere eingeschaltet. Wofuer ist die eigentlich bei USB Modems? :cool: RTS-CTS Pins sich ja nicht vorhanden. Emulationen sind immer Mist.

Ich hatte auch seinerzeit angenommen, dass standard USB Modems sich wie standard seriellle Modem verhalten oder besser gesagt wie standard serielle Modems konfiguriert werden muessen.

OK, werde ich pruefen (lassen).

Also seinerzeit (...) hatte ich im Kopf, dass die ersten Elsa Modems nicht so fit waren (Es gab alle paar Tage Eprom Updates und die Microlinks waren nicht wirklich beliebt), aber meine Modemzeit ist lange her. Das letzte Modem was ich gekauft habe war ein Zyxel "U1496 plus" mit Umbau auf "U1496S plus". Da war es klar wie und wo man es anschliesst. Da konnte man RTS/CTS/CD noch sehen und die Bits spueren. Fuer damalige schlappe 1200.-- DM (Fuer die Juengeren: ca. 600.-- Euro).

Was ich wirklich gerne wissen moechte ist, was fuer eine Geschwindigkeit oder besser welche V-Norm noch durch den a/b Wandler einer Euracom 141 geht.
Wenn jetzt jemand ernsthaft 14k4 sagt, dann hole ich das Zyxel aus dem Keller und klemme es beim naechsten Besuch dort an, aber das meint ihr doch nicht ernst? Oder? :lol:

Im ernst: Gibt es einen guten Vorschlag fuer ein Alternativmodem zu DIESER Situation?

Vielen Dank

voipd.
 
Durch die Euracom passt mehr. Ich hatte mit 56k-Modems auch keine Probleme, außer wenn es Elsa Fun-Modems waren.
 
Welches kann ich nun nehmen? Ein (ebay) Tip?

Halt. Da war doch noch was. - Gab es nicht 2 unterschiedliche 56k Normen? Koennen die aktuellen Provider beide Normen? Nicht das ich die 56k durch den a/b Wandler fuer realistisch halte, aber evtl. wird aber ueber diese Norm gesynct und eine geringe Geschwindigkeit genutzt.

Edit: Danke wiki:
Vorläufer von V.90 waren die Übertragungsverfahren X2 von 3Com/US Robotics und K56flex (auch K56+ genannt) von Rockwell. Beide Verfahren kamen etwa zur gleichen Zeit auf den Markt, waren jedoch nicht zueinander kompatibel. 1998 wurden diese zum gemeinsamen Standard V.90 weiterentwickelt.
- Soviel also dazu.

voipd.
 
Hi voipd,
ich lese erst heute wieder hier, sorry.

Du könntest mal hier nachfragen:

http://www.euraboard.de/forum/

da sind auch kompetente Leute zugange. Es sei denn, dein Problem hat sich inzwischen erledigt...

Viele Grüße
Günter
 
Das Problem ist noch akut, aber da ich nicht dort vorort bin liegt immer eine groessere Zeitspanne dazwischen bis ich etwas machen kann.
Dementsprechend bin ich fuer Infoformationen dankbar.

Danke fuer den Forumstip. Das Eurocomforum von euracom ist immer noch geschlossen.

voipd.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,201
Beiträge
2,263,698
Mitglieder
375,687
Neuestes Mitglied
der_koelner_telefonhansel