[Frage] Anlagentelefonbuch am D200 aufrufen

bubblegun

Mitglied
Mitglied seit
26 Mai 2012
Beiträge
658
Punkte für Reaktionen
42
Punkte
28
:rolleyes: Sorry für meine immer wiederkehrenden Anfragen zu den Auerswäldern, aber ich scheitere bei jedem kleinen Problem.
Das Anlagentelefonbuch kann/könnte ja von den SIP-Telefonen D200 nach entsprechender Konfiguration und Freigabe benutzt werden. Ich ab mir jetzt die alten Threads hier dazu durchgelesen und auch die Youtube-Videos dazu angesehn, mein D200 (mit der internen Nummer 71) gibt mir kein Telefonbuch preis.
Ich hab in der Anlage per CSV entsprechende Kontakte importiert, habe auch noch die Kontakte auf das Telefonbuch "Telefonbuch Version 1" kopiert, hab das LDAP-Kennwort im D200 eingegeben, nix geht. Heißt, wenn ich den Knopf "Kontakte" betätige wird mir angeboten neue Kontakte anzulegen, aber kein Telefonbuch aus der Anlage Compact 5000. Was könnt ich denn da noch alles falsch gemacht haben? Bisher hat man mich ja immer auf den richtigen Weg gebracht. Aber weil meine Hirnwindungen vermutlich genau anders rum gestrickt sind komm ich nicht von selber drauf.
LDAP.png
 
Letzte Woche stand ich noch vor dem Abgrund, heute bin ich auch noch nicht weiter :(
Gibt es denn hier wirklich niemand der Eine Auerswald-Compact-Anlage betreibt, und ein D200 dran hängen hat, und mir da weiter helfen kann?
Ich war auch schon zurück bis 2019 auf dem Jacotec-Forum, war interessant wie die D-Comfortel da bewertet wurden, aber geholfen hat auch das nichts. Die integrierte Hilfe bringt mich auch nicht weiter, weil der Eintrag durch das Provisioning so wie oben abgebildet keinen Erfolg brachte. Ich hab dann noch Das Anlagentelefonbuch 1 aktiviert, das Kennwort des dazu gehörigen LDAP-Nutzer eingetragen und neu gestartet, kein Erfolg.
LDAP1.png
Dann habe ich wiederum das gesamte Adressbuch aktiviert und wie unten im Bild das nach der Auerswald-Hilfe eingetragen, mit dem entsprechenden Passwort, Telefon neu gestartet, kein Kontakt aus dem Telefonbuch erreichbar, nur neue Kontakte möglich, die aber auch nicht zum Anlagentelefonbuch übertragen werden!
LDAP2.png
Hier noch ein Screenshot von der Anlage selbst:
LDAP3.png
Was ist daran falsch, was könnte ich noch probieren, langsam geht mir die Zeit aus. Kann mich da jemand auf den richtigen Weg bringen, alleine finde ich den nicht!o_O
 
Moin. Ich habe das gleiche Problem. Wenn einen Nummer gewählt wird oder ankommt, wird der Name angezeigt. Jedoch nicht aus dem Telefon heraus auswählbar. Hab das gleiche ausprobiert. Geht nicht. Wir haben ein D-400 und ein D-210. Automatische Provisionierung ist an und die Freigaben sind erteilt.
 
  • Haha
Reaktionen: bubblegun
Nein, ich hab es nicht hinbekommen!
Ich will mich auch gar nicht mehr damit beschäftigen, sinnlos vergeudete Zeit.
Der LDAP-Server auf der Anlage läuft nicht, oder die Anmeldung beim LDAP-Server funktioniert nicht.
Bei mir genau so, wenn Anrufe verpasst wurden die im Telefonbuch stehen, wird der Name angezeigt. Aber ansonsten ist die Verbindung eben nicht vorhanden. Hatte mal ein 400er dran, da funktionierte es. Ich hab ja einige Anlagen, die Auerswald nehm ich halt nur für meinen "Ersatztrunk", wenn ich meine 80 Jahre alten Telefone mal wieder benutzen möchte. 25Hz-Klingeln kann sie jedenfalls gut, ist ja auch schon was!
 
Das kann es ja eigentlich nicht sein. Jetzt hab ich (fast) alles hinbekommen mit der Umstellung von ISDN auf VoIP außer das Telefonbuch. Das war auch mit einer der Gründe für die Umstellung, da auf die alte Anlage nicht mehr zugegriffen werden konnte und da uralte Kontakte drin waren. Jetzt bekomme ich das einfach nicht hin. Auch mit allen Anleitung etc. Irgendwo ist doch da das berühmte fehlende "Häkchen"! :)
 
  • Sad
Reaktionen: bubblegun
Moin. Habs jetzt geschafft. Habe zuerst mal ein Backup vom Telefon gespeichert. Dann das Telefon auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Nach dem Start lief die automatische Provisionierung durch und siehe da... auf einmal sind die Kontakte verfügbar. Dann habe ich die Einstellungen (Töne etc.) angepasst und nun ist es so wie es soll. Keine Ahnung warum und wieso, aber jetzt läufts!
 
  • Like
Reaktionen: bubblegun
:) A Hund bist scho würd der Bayer in mir jetzt sagen!
Danke für die Rückmeldung, dann werd ich das auch mal probieren. Weil ansonsten sind die Anlagen ja schon brauchbar, grad für meine alten Telefone. Mit dem 25Hz-Klingeln ist das viel schöner, als wenn die mit 50Hz rappeln. Auch die ganzen Weiterleitungen auf die Mailboxen mit Benachrichtigung ist recht einfach einzustellen. Ich hatte mir ja die alten Berichte über die D200 durchgelesen, da war ja nur Chaos angesagt, deshalb hatte ich mich da nicht weiter damit beschäftigt.
 
Hallo @enhesse ,

Glückwunsch, auch für mich ist die Einbindung des Anlagen-Adressbuch der COMpact 4000 an einem COMfortel 2600 IP ein Buch mit sieben Siegeln.

Auch mir gelingt es nicht am COMfortel auf das Anlagen-Adressbuch zuzugreifen. Eingehende Anrufe werden hingegen per CLIP richtig identifiziert und am Display angezeigt, allerdings ohne das hinterlegte Clip-Bild.

Frage @enhesse : Hast Du in den Einstellungen des Telefon auch ein Konto für den Zugriff auf die Anlage eingerichtet?
 
Hallo.
Das hat sich alles per Provisioning an den Systemtelefonen eingestellt. Da brauchte ich nichts mehr dran einzustellen.
Ich bin da am Anfang wohl falsch vorgegangen. Hatte die automatische Provisinierung aus und habe die Telefone alle manuell eingerichtet. Hat auch alles funktioniert bis auf das Telefonbuch bzw. LDAP. Anzeige bei ankommendem Anruf vorhanden, Zugriff aus dem Telefon nicht möglich. Dann wie oben Beschrieben Telefon auf Werkseinstellung und automatisch abgleichen lassen. Läuft. Hab jetzt nur noch die Namensreihenfolge (Nachname, Vorname) in der Provisinierungsdatei umgeschrieben.

Jetzt kommt die nächste Baustelle: VoiceBox! Oder früher mal "Anrufbeantworter". Vorher hatte ich 3 Knöpfe auf dem ISDN-Telefon, jetzt brauch einen Lehrgang...

Ach ja: und die Anbindung an unsere Software mit TAPI/CTI...:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
..da frage ich lieber bei @enhesse zum genauen Vorgehen nochmals nach:

1) Datensicherung am Telefon gemacht und gesichert
2) COMfortel auf Werkseinstellungen zurück gesetzt
3) COMfortel neu gestartet, bzw. startet das denke ich mal von sich aus neu
4) Provisinierung durchgeführt fertig?

Oder muss man dann die Datensicherung (wegen der Einstellungen Zielwahltasten, Töne usw.) auch nochmals einspielen?
 
Ja genau so. Die Datensicherung hab ich nicht eingelesen. Dann sind ja die EInstellungen wieder wie vorher und funktioniert evtl. wieder nicht.
Dann muss man die Einstellungen alle manuell (Töne, Lautstärke, Tasten etc.) vornehmen. Die betreffenden EInstellungen für das Telefonbuch etc. werden ja durch die Provisioningdatei vorgegeben.
Ich hab mich dann aber getraut, die Backup-Datei vom Telefon zu "frisieren"!

Die Tasten habe so wieder hinbekommen:
Habe ein neues Backup, nachdem die Provisioning-Protzedur abgeschlossen war, gespeichert. Dann habe ich die beiden Dateien (das Backup VOR und NACH dem Werksreset im Windows Editor verglichen. Habe dann die Einstellungen für die Tasten gesucht (<phoneXtensions>), kopiert und an gleicher Stelle in die neue Datei reinkopiert. Gespeichert und diese Datei als Backup wieder im Telefon eingelesen. Und siehe da, alle Tasten waren wieder wie vorher und der Rest hat auch funktioniert.

Ich hoffe, ich habe mich mit meninem Laienhaften Wissen einigermaßen ausgedrückt ;-)
 
Hallo nochmals,

habe nun den Werksreset zunächst an einem COMfortel 1400IP wie o.a. durchgeführt. Leider keine Veränderung, mir erschließt sich nicht, wie ich auf das Anlagen-Adressbuch zugreifen kann???
 
Moin.
Das Video schon mal angesehen?


Ich hab mir die Info´s aus dem Video zusammen mit der Onlinehilfe geholt. Damit bin ich eigentlich klargekommen.
 
o_O Bei mir hat sich auch nichts verändert, Kontakte immer noch nicht verfügbar, neue Kontakte können nur lokal (auf dem Phone) gespeichert werden. Mein AnlagenTelefonbuch existiert zwar, aber keine Verbindung vom Telefon zum LDAP-Server der Anlage, nur vom Server zum Phone. Gut, wieder 2 Stunden in den Sand gesetzt, auch das Video nochmal angesehen, hilft alles nix!
@enhesse Du wirst vermutlich noch nicht sooo viel an der Anlage konfiguriert haben wie wir, da klemmt es halt. Aber die Anlage neu konfigurieren das ist mir denn auch zuviel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus. Ja ich hab die Anlage, Telefone und das Faxgerät zum laufen gebracht. ;-) Mehr hab ich ja noch nicht damit gemacht. Wegen LDAP hab ich einfach ausprobiert. Hatte es auch nicht zum laufen gebracht, trotz den ganzen Anleitungen. Ich hab dann einfach mal eines der Systemtelefone auf Werkseinstellung zurückgesetzt und dann hats funktioniert. Warum und weshalb... da bin ich noch zu "Neu" in der Materie. Ich hatte auch mal in der Telefon-Einstellung gesehen, dass der Port nicht zu dem Protokoll gepasst hat. Vielleicht liegts da dran. LDAPS = 636/LDAP = 389.
 
:oops:Ich weiß jetzt wirklich nicht, ob ich lachen oder weinen soll!
Weinen, weil ich soooo viele Stunden in das Problem LDAP-Telefonbuch gesteckt hab, ohne dafür eine Lösung zu finden, oder lachen, weil die HinterAuerswäldler endlich ein Firmwareupdate gebracht haben und es damit funktioniert.
Heute früh sah ich die rote LED an meinem D200, Firmware-Update möglich war zu lesen. O.K. Firmware angestoßen und dann an wichtigen Dingen weiter gearbeitet. Jetzt geh ich nochmal an das Telefon, rufe Kontakte auf und das LDAP-Telefonbuch wird mir angezeigt. Ohne dass ich weitere Konfigurationen angestoßen hätte, es ging auf einmal ganz von alleine. Der Punkt, der mich bewegte das Ding wieder unters Volk zu werfen, weil ich über viele Stunden den Zugriff auf mein Telefonbuch eben nicht konfigurieren konnte ging jetzt ganz problemlos. Ob das Firmwareupdate für das Telefon oder die Anlage war, kann ich jetzt auch nicht mehr nachvollziehen, weil das eben völlig überraschend kam. Aber nu gehts und ich kann die Anlage endlich für meinen zweiten Account nutzen
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,202
Beiträge
2,263,726
Mitglieder
375,688
Neuestes Mitglied
benschkenobi