Anrufweiterschaltung und Anzeige der Rufnummer

poml

Neuer User
Hallöchen zusammen,

ich habe folgendes vor: Ich habe einen Festnetzanschluss, ISDN, mit telefonanlage dran, woran wiederum eine FritzBox Fon hängt. Desweiteren habe ich eine sipgate flatrate, und eine Voicemailbox bei sipgate.

Was ich nun machen möchte ist die Anrufe auf meine Festnetznummer (ISDN) auf meine sipgate Voicebox umzuleiten, und das ganze natürlich kostenlos.

Also:

ISDN -> TK-Anlage -> FritzBox -> sipgate.

Das klappt auch alles hervorragend, der kostenlose Anrufbeantworter läuft.

Allerdigs geht die Rufnummer des Anrufenden auf dem Weg zur Voicebox verloren. Bei der Fritzbox kommt sie noch an, habe ich mit einem Telefon, welches an der Fritzbox hängt, getestet. Aber bei sipgate kommt sie nicht mehr an. Daraus schliesse ich nun, dass die Telefonnummer in der Fritzbox bei der Anrufweiterschaltung Sofort nicht weitergegeben wird, wie es zB in der TK-Anlage geschieht.

Was kann ich da nun gegen unternehmen? Wo kann ich suchen? Wen kann ich fragen?

Bin für jeden Tip dankbar! Viele Grüße!
Philipp
 
Das funktioniert auch normalerweise nicht in einer Telefonanlage! Es sei denn, die Telefonanlage leitet den Code zur Anrufweiterschaltung direkt zum Amt weiter. ;)

Also ist es auch nichts Aussergewöhnliches, dass die FBF das ganz genauso macht.

Da du aber durch "Umleiten über" einen anderen Account den Vorteil der kostenlosen AWS nutzt, verzichtest du dabei auf die Übermittlung der Nummer des Anrufers.

Was kann ich da nun gegen unternehmen?
Nichts!

Wo kann ich suchen?
Überall! (Es nützt nur nichts.)

Wen kann ich fragen?
Nur AVM selber.
 
Es gibt mehrere Arten, einen ankommenden Anruf weiterzuleiten: Call Forwarding (AWS CF) und Call Deflection (AWS CD).

1.) Bei CF baut die TK-Anlage (hier: fritz!box!) eine neue Leitung zu dem Umleitungsziel auf und vermittelt selber den angekommenen Anruf intern zu dem Umleitungsziel. Da eine neue Leitung aufgebaut wird, wird natürlich auch die Rufnummer deines Anschlusses übermittelt. (Die Vermittlungsstelle sieht zwei unabhängige Gespräche und weiss gar nicht, dass die TK-Anlage diese zusammengeschaltet hat. Daher kann die ursprüngliche Rufnummer bei diesem Verfahren nicht übermittelt werden.)

2.) Bei CD weisst die TK-Anlage (hier wieder: fritz!box!) die Vermittlungsstelle (das "Amt", die "Telekom") an, den Anruf weiterzuleiten. Die TK-Anlage muss dafür der Vermittlungsstelle das Weiterleitungsziel bekannt geben. Bei CD kann die Vermittlungsstelle die ursprüngliche Rufnummer an das Weiterleitungsziel übermitteln.

3.) Außerdem besteht noch die Möglichkeit, direkt in der Vermittlungsstelle eine Anrufweiterschaltung (AWS im Amt) zu konfigurieren. Bei "AWS sofort" bekommt die TK-Anlage davon gar nichts mit, bei "AWS verzögert" klingelt die Vermittlungsstelle erst durch und nach ca. 20 Sekunden bricht die Vermittlungsstelle das Durchklingeln ab (wenn noch keiner drangegangen ist) und leitet das Gespräch weiter. Auch hier wird die ursprüngliche Rufnummer übermittelt.

Je nach Firmware-Version (die du nicht angegeben hast) kann die fritz!box nur CF oder auch CD. Das AWS im Amt muss ja eigentlich nur das Amt können, aber neue Firmware-Versionen können auch die Einstellungen einer AWS im Amt auslesen, anzeigen und ändern.

Versuche einfach mal, deine Rufumleitung wie folgt einzurichten, bei entsprechender Firmware (mindestens xx.04.06, aber z.B. nicht bei 29.04.10) würde das zu einer AWS CD führen, bei anderen boxen kommt da leider auch nur eine AWS CF bei raus. (Nachtrag, eventuell konfiguriert die fritz!box auch eine AWS im Amt, das klappt aber nur bei "sofort", "verzögert" und "besetzt", nicht jedoch bei "besetzt verzögert"):

1. Unter http://fritz.box/ auf Einstellungen, Telefonie, Rufumleitung und "Neue Rufumleitung" drücken.

2 Unter "Alle Anrufe an:" eine ISDN-Rufnummer auswählen (kein FON1,2,3 und kein Telefonbucheintrag!)

3. Im Feld "Umleiten über" den leeren Eintrag auswählen (es darf keine Rufnummer gewählt sein)

4. Im Feld "Zielrufnummer" die gewünschte Zielrufnummer eingeben (was auch sonst?)

5. Drücke auf "Übernehmen"

6. Probiere aus, ob es klappt. Falls es klappt, informiere dich vor jedem Firmware-Update, ob dieses auch AWS CD unterstützt und aktualisiere deine Firmware nur, wenn du sicher bist, dass es mit der neuen Firmware auch geht. Falls es nicht klappt, wende dich mit der Bitte um Unterstützung für AWS CD an den AVM Support. Vieleicht kann dann eine zukünftige Firmware AWS CD.

Alternativ kannst du die AWS auch direkt im Amt konfigurieren. Hierzu musst du dem Amt Keypay-Sequenzen mitteilen. Um diese eingeben zu können, musst du für die erste MSN *111#*#<Keypad-Sequenz> wählen (für die zweite MSN *112#*#..., für die dritte MSN *113#*#...). Welche Keypad-Sequenz für eine AWS im Amt einzugeben ist, erfährtst du bei deinem Anschlußanbieter, also vermultich bei der T-Com (www.t-com.de, 0800-3301000).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Leider hat meine Box keinen ISDN Port sondern kann nur T-Net.

Na jut, dann habe ich wohl verstanden, dass das ganze so nicht funktioniert, weil es halt 2 unabhängige Gespräche sind, die da aufgebaut werden. Also müsste man der Box schon beibringen als Absender eine falsche Nummer zu senden, sprich also die Nummer des ursprünglichen Anrufers... Das geht vermutlich gar nicht. Dann käme also noch die Anrufweiterschaltung in der Vermittlungsstelle in Frage, aber die kostet ja leider Geld.

Ich meine die Eumex hätte das drauf. Wenn man in der Eumex den Anruf aufs Handy umleitet, dann erscheint auf dem Handy die Nummer des Anrufenden. Hm, vielleicht sollte ich mal bei AVM nachfragen.

Naja, ist ja nicht so tragisch, Anrufer können ja auf dem AB ihren Namen hinterlassen... :) Mann kann ja auch anhand der Zeit des Anrufs und der Anruferliste auf der Box die Nummer bestimmen.

Danke und Grüße
 
Eventuell geht das bei der Eumex an die T-Net-Box und die ganze Sache über die Vermittungsstelle.
Die Vermittlungsstelle kann natürlich die Nummer richtig platzieren.
Ich glaube wenn du alles auf die T-Net-Box umstellen würdest könnte das gehen.
Das ist aber nur einen kühne Vermutung
und außerdem eine schlecht Lösung.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,071
Beiträge
2,223,858
Mitglieder
371,890
Neuestes Mitglied
vladista
Zurück
Oben