asterisk addons logfiles

chebrise

Neuer User
Mitglied seit
25 Jul 2006
Beiträge
69
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallo Forum,

ich hab nun zum x'ten mal Asterisk und die Addons installiert aber diesmal will Asterisk die cdr nicht in die mysql schreiben.

Asterisk 1.4.15
Asterisk Addons 1.4.5
Debian 4.0.r1
Asterisk schreibt die Verbindungsdaten erfolgreich nach /var/log/asterisk/cdr-csv.
Die addons habe ich ohne Fehlermeldung installiert und auch make samples gemacht. Dann die Tabelle wie bei voip-info.org erstellt (DB war schon vorhanden, also nur die Tabelle erstellt). Hier vermute ich den ersten Fehler weil das schon eine etwas ältere Erklärung ist (z.B. installiert man es jetzt mit ./configure).
Naja, dann noch die cdr_mysql.conf angepasst (mysqlsock mehrmals überprüft) und gedacht, dass nun der cdr auch in der DB landet, tut er aber nicht!

In den loggs von Asterisk in /var/log/asterisk finde ich nichts, ist auch noch recht leer dort, ebenso in /var/log/mysql ist nichts zu finden.
Beim Start von Asterisk ist auch keine Warnung oder Error zu sehen.

Gibt es logfiles für die asterisk-addons?
Woran kann es liegen, hat jemand eine Idee?
Ist da nen Bug?
 
Hast Du die Addons mit MYSQL_LOGUNIQUEID oder ohne kompiliert? Entsprechend der Kompilierung (ohne) ist das CREATE-Skript aus Deinem Link richtig. Bei mit mußt Du noch

Code:
ALTER TABLE `cdr` ADD `uniqueid` VARCHAR(32) NOT NULL default '' after `accountcode`;

in mysql ausführen.
Desweiteren: Hast Du mal gecheckt, ob asterisk eine Verbindung zur mysql-Datenbank aufgebaut hat.
Wenn die Struktur entsprechend der Übersetzung steht, die Verbbindung besteht (was dann auch auf eine prinzipiell schon stimmende cdr_mysql.conf schließen läßt) und der Tabellenname in cdr_mysql.conf mit dem der Asterisk-mysql-DB übereinstimmt, sollte das ganze eigentlich problemlos funktionieren.
Eventuelle Fehlermeldungen der addons werden im übrigen auch nach /var/log/asterisk/messages geschrieben bzw. auf der Asterisk-CLI ausgegeben.
 
heute endlich Zeit gefunden für mein Problem.

Wie stelle ich fest ob Asterisk eine Verbindung zu Mysql hat?
Fehlermeldungen beim Start (asterisk -vvvvvc) kommen nicht!

und in welcher Datei stelle ich das mit MYSQL_LOGUNIQUEID (ob ja oder nein) ein?

Jemand sagte mir, dass mein Problem mit fehlenden Perl Paketen zu tuen haben könnte, kann das sein?

da muss ich dann auch mal direkt fragen: gibt es schon ein Entwicklerhandbuch für Asterisk? Die, die ich kenne, sind ja eher etwas für Einsteiger, da steht so etwas überhauptnicht drin!
 
Ob Asterisk eine Verbindung zu mysql hat, erfährst Du auf der Konsole des mysql-Servers mit

Code:
mysqladmin processlist

Da sollte dann zumindestens eine Verbindung (zusätzlich zu der mit dem Kommando mysqladmin processlist erscheinen, die dem Asterisk zuzuordnen ist.

Zu dem Thema mit MYSQL_LOGUNIQUEID: In Deinem ersten Post hast Du selbst den Link stehen, aber hier noch mal kurz das entsprechende C-File:

asterisk-addons-x.x.x/cdr_addon_mysql.c

Alles andere steht unter voip-info.org wie von Dir selbst verlinkt.

Hinsichtlich Deiner Frage zur Doku: Asterisk selbst sdagt es Dir beim Installieren: Die entsprechende Doku kann man sich mit make progdocs selbst erstellen. Dabei sind ein paar Voraussetzungen zu erfüllen, aber auch das ist da entsprechend dokumentiert.

Ach und: Soweit ich weiß, haben die asterisk-addons von asterisk.org keine Anhängigkeiten zu perl oder perl-Modulen, so dass ein ggf. (für andere Zwecke) fehlendes Modul nicht problemverursachend sein sollte.
 
ok, danke soweit, werde ich morgen vor Ort überprüfen. Hatte es auf der Webseite wohl überflogen :cool:
Kann das denn überhaupt die Lösung sein? Nur wegen der uniqueid überhauptkeine Daten in der MySQL?
---------------
hmm, danke auch wegen der Perl Antwort. Das kam eigendlich von einem guten Programmierer, der das mal gemacht hatte mit der cdr mysql (nur einmal). Naja fehlen ihm vielleicht noch etwas Asterisk Kenntnisse. Ich denke mal, dass du Recht hast, scheinst auch nicht tausend% sicher zu sein aber ok hoffe.
---------------

ich hab hier auf meinem Testserver doxygen und progdocs gemacht aber wo sind die ganzen docs gelandet? Kann nirgens welche finden [vorsichtshalber rot werd] , gibts da nen spezielles Linux Verzeichnis für so etwas?
 
Viel Erfolg!

Zu den docs: Da hilft ein Blick ins Makefile des asterisk, was er denn bei make progdocs eigentlich tut. Und siehe da, er nutzt ein File namens contrib/asterisk-ng-doxygen. Betrachtet man dieses, findet man, dass das Ablageverzeichnis der Doku zunächst doc/api unterhalb der Asterisk-Sourcen ist. Was Du nach Erstellung mit den Dateien machst, bleibt natürlich Dir überlassen, nicht unüblich wäre es, sie nach usr/share/doc in ein entsprechendes Subverzeichnis zu schieben.
 
hey, tausend Dank, deine Erklärung der Vorgehensweise (vonwegen im Makefile anfangen zu gucken) wird mir bestimmt auch in Zukunft mit Linux sehr helfen... habs natürlich kontrolliert und gefunden :-)

manchmal braucht man nur jemand der die Scheuklappen weg macht ;-)

Dank
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,209
Beiträge
2,263,815
Mitglieder
375,699
Neuestes Mitglied
Dawn2kimberly