hallo, ich hoffe, dass mir jemand auf die sprünge helfen kann. ich habe einen asterisk mittels junghanns quadbri an 3 anlagenanschlüssen connected, nun möchte ich gerne ein analoges fax anschliessen, was ist hierzu die einfachste möglichkeit? einfach eine isdn-anlage an ein ntba hängen, an dem schon ein port der junghanns hängt und die msn des fax in der tk-isdn-anlage reinlegen, damit sie es sich rausfischt? oder eine analoge karte (welche?) im asterisk installieren, an die dann das fax-gerät kommt? ich habe zwar schon hier und da im forum nach lösungen gesucht, würde aber gerne aktuellen feedback (wenn es evtl. nun eine neu einfachere lösung gibt) erhalten. ich hatte schon einmal eine alte tk-anlage direkt am ntba hängen, das hat aber zu problemen geführt. vielen dank! gruss, DD
Ein Terminaladapter an den freien ISDN Port gehängt tuts auch. http://www.amazon.de/DeTeWe-TA-33-Clip-ISDN-Terminaladapter/dp/B00009WMUC
hi. daran hatte ich zuerst auch gedacht und die eumex 100 sowie die von dir vorgeschlagenen terminaladapter in betracht gezogen. aber ich glaube, dass der detewe nicht für anlagenanschlüsse kompatibel ist? also die eumex 100 ist es zumindest nicht, für die detewe ta 33 konnte ich es bisher nicht in erfahrung bringen. weiss du ob die detwe an einem anlagenanschluss zu betreiben ist? danke. gruss, DD
Hallo darkdante, himpierre meinte auch Du sollst den DeTeWe an den freien internen S0 Bus der quadBRI Karte anschliessen. Den DeTeWe an einen der NTBA des Anlagenanschlusses anschliessen funktioniert auf keinen Fall. Alternativ kannst Du auch einen Linksys PAP2T (ATA-Wandler) für das Fax verwenden. Grüße
hi wpfundstein, danke für deine antwort. das hört sich gut an. also schalte ich den freien port an der junghanns in den te-modus? per jumper auf der karte? muss dann hier noch kunfiguration im asterisk vorgenommen werden ( in der zapata.conf?) um die nummer auf den port zu routen? danke! gruss, darkdante
Hi darkdante, Nicht in den TE Modus sondern in den NT Modus. Dann schliesst Du den DeTeWe an den S0 Anschluss und routest eingehende Faxe an den S0. Grüße
Habe mit dem M-ATA-1 von Patton gute Erfahrungen gemacht. Allerdings nur wenn ich als Codec G.711 verwendet habe. T.38 funktionierte zwar auch, aber bei mehreren zu übertragenden Seiten waren verluste deutlich erkennbar. Mit G.711 wurden auch mehrere Seiten problemlos zu einem Fax einer mittels Sirrix-ISDN-Karte verbundenen ISDN-Anlage übertragen.
Hi Leute, Ich konnte bisher herausbekommen, dass der NT/TE-Modus auf der Jungshanns-Karte per Jumper eingestellt werden kann... Ich haber 2 Fragen, mit der Bitte um Feedback: 1.) Muss ich in der zapata.conf oder an einer anderen Stelle noch eine Eintrag vornehmen, damit das System weiss, das Port X (S0) nun im NT-Modus läuft? 2.) Und wie kann ich (bzw. muss ich) sagen, dass die Nummer Y zum S0-Port laufen soll? (Schickt es wenn im Detewe Adapter die entsprechende MSN eingetragen ist?) Also ich habe schon im Forum gesucht, konnte aber nirgends Infos hierzu finden. Danke! Gruss, DD
Ja. Hier z.B. Code: switchtype = euroisdn echocancel=no signalling = bri_net_ptmp pridialplan = local group = 2 context=from-intern immediate = no overlapdial=yes channel => 10-11 Wichtig ist die Zeile mit signalling. Diese sagte dem Asterisk, dass der entspr. Port an der Junghanns-Karte für den NT-Modus gejumpert ist. Pass auf, dass Du die für Dich richtigen Channel-Nummern verwendest! Dafür ist in obigen Code-Zeilen die Zeile mit group wichtig. In der extensions.conf kannst Du dann definieren, dass, wenn ein Anruf für Dein Fax kommt, der Dial-Befehl mit der ZAP-Gruppe 2 abgesetzt wird: Code: exten => EXTERNE_FAXNR,1,Dial(ZAP/g2/FAXDURCHWAHL,60) exten => EXTERNE_FAXNR,2,Hangup(${HANGUPCAUSE}) Naja, zur zapata.conf gibt's eigentlich viel, z.B. hier.
Super, vielen Dank, damit hat es nun geklappt! Aber da ist noch eine Kleinigkeit: Ich habe kein Freizeichen... :-( Was kann man bitte hier tun? Danke. Gruss, DD
vielen dank wpfundstein für deine hilfe, ich habe zwar kein freizeichen aber es funktioniert trotzdem. gruss, DD