- Mitglied seit
- 5 Dez 2005
- Beiträge
- 1,844
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 36
EDIT : Titeländerung !
ALT : Asterisk Ausfall durch HD-Fehler -> Vorsorge machbar ?
NEU : Asterisk Ausfall "chan_sip.so" geladen aber nicht ansprechbar
*** Das Problem konnte ich nun zum ersten Male reproduzieren -- KEIN HD FEHLER ! ***
Hallo Alle, wer mag - ich packe mal die ganze Story mit rein,
ich habe am letzten Freitag etwas seltsames mit meinem TKSystem (s.Signatur) erlebt.
Vorgefunden habe ich das ganze recht früh morgens (also noch ausserhalb der Geschäftszeiten) - mir fiel nur auf das ein SNOM an der Zentrale keinen "namen" hatte, wenn unser Putz-Trupp da war kam es schon öfter vor das die Damen einen Stecker "abwischten" oder irgend etwas anderes zauberten, ein ReRegister des Apparates und Stecker prüfen half allerdings auch nicht weiter, ein Amt war ebenfalls nicht zu bekommen.
Ein Blick auf die Konsole des Asterisks selber wies sich als ebenso merkwürdig auf, alles funktionierte, ein "sip show peers" gab mir allerdings nur nicht vorhandene Klienten zurück, ein "sip reload" wurde schlichtweg nicht ausgeführt, meine ZAP&ISDN-Channels waren einwandfrei anzusprechen und bekamen ein Freizeichen.
Nach einigem schauen, habe ich das System einfach mal durchgestartet um der Sache näher auf den Grund zu gehen, Asterisk startete, ein Zugriff auf die Konsole war machbar, jedoch fehlten "einige" Befehle, so ziemlich ab dem Buchstaben "f" (ca.) war alles an Befehlen weg, so auch sip, shutdown, stop usw usf
Den Asterisk zu beenden war nur noch mit einem KILL machbar (vor dem Neustart waren alle diese Befehle noch vorhanden), die Module waren ebenfalls vorhanden, Syslog spuckte recht spärlich einen "HD-Error on.." aus
die Asterisk-Logs gaben rein gar nichts aus (bis auf einen fehlerhaften DNS-Lookup), nach einem Festplattencheck wurden mir einige verlorenene Dateien gelogged und der Zustand blieb derselbe, mISDN,Zap&Asterisk neu kompiliert und dann war alles wieder in Ordnung.
Was war passiert ?
Es sieht so aus als wäre im laufenden Betrieb chan_sip.so korrumpiert worden, weshalb ich den * wenigstens optisch funktional vorgefunden habe, durch die nicht funktionierende (aber vorhandende) chan_sip.so wurden auch die restlichen Module nicht mehr geladen, ein neu erstellen der Datei(en) hat der Sache ein Ende gemacht.
Vorsorge ?
Ich habe e2tunefs genutzt um die Prüfung der Festplatten etwas öfter zu fahren, bisher wurde diese alle 2 Monate automatisch gefahren (per cron runter und beim starten einen zwangscheck).
Aber wie kann man sich gegen solch ein seltsames Szenario schützen?
Asterisk fiel ja nun nicht aus...?!
Grüsse, Stefan
ALT : Asterisk Ausfall durch HD-Fehler -> Vorsorge machbar ?
NEU : Asterisk Ausfall "chan_sip.so" geladen aber nicht ansprechbar
*** Das Problem konnte ich nun zum ersten Male reproduzieren -- KEIN HD FEHLER ! ***
Hallo Alle, wer mag - ich packe mal die ganze Story mit rein,
ich habe am letzten Freitag etwas seltsames mit meinem TKSystem (s.Signatur) erlebt.
Vorgefunden habe ich das ganze recht früh morgens (also noch ausserhalb der Geschäftszeiten) - mir fiel nur auf das ein SNOM an der Zentrale keinen "namen" hatte, wenn unser Putz-Trupp da war kam es schon öfter vor das die Damen einen Stecker "abwischten" oder irgend etwas anderes zauberten, ein ReRegister des Apparates und Stecker prüfen half allerdings auch nicht weiter, ein Amt war ebenfalls nicht zu bekommen.
Ein Blick auf die Konsole des Asterisks selber wies sich als ebenso merkwürdig auf, alles funktionierte, ein "sip show peers" gab mir allerdings nur nicht vorhandene Klienten zurück, ein "sip reload" wurde schlichtweg nicht ausgeführt, meine ZAP&ISDN-Channels waren einwandfrei anzusprechen und bekamen ein Freizeichen.
Nach einigem schauen, habe ich das System einfach mal durchgestartet um der Sache näher auf den Grund zu gehen, Asterisk startete, ein Zugriff auf die Konsole war machbar, jedoch fehlten "einige" Befehle, so ziemlich ab dem Buchstaben "f" (ca.) war alles an Befehlen weg, so auch sip, shutdown, stop usw usf
Den Asterisk zu beenden war nur noch mit einem KILL machbar (vor dem Neustart waren alle diese Befehle noch vorhanden), die Module waren ebenfalls vorhanden, Syslog spuckte recht spärlich einen "HD-Error on.." aus
die Asterisk-Logs gaben rein gar nichts aus (bis auf einen fehlerhaften DNS-Lookup), nach einem Festplattencheck wurden mir einige verlorenene Dateien gelogged und der Zustand blieb derselbe, mISDN,Zap&Asterisk neu kompiliert und dann war alles wieder in Ordnung.
Was war passiert ?
Es sieht so aus als wäre im laufenden Betrieb chan_sip.so korrumpiert worden, weshalb ich den * wenigstens optisch funktional vorgefunden habe, durch die nicht funktionierende (aber vorhandende) chan_sip.so wurden auch die restlichen Module nicht mehr geladen, ein neu erstellen der Datei(en) hat der Sache ein Ende gemacht.
Vorsorge ?
Ich habe e2tunefs genutzt um die Prüfung der Festplatten etwas öfter zu fahren, bisher wurde diese alle 2 Monate automatisch gefahren (per cron runter und beim starten einen zwangscheck).
Aber wie kann man sich gegen solch ein seltsames Szenario schützen?
Asterisk fiel ja nun nicht aus...?!
Grüsse, Stefan
Zuletzt bearbeitet: