Hallo,
ich arbeite gerade an nachfolgendem Projekt und suche dazu Rat von einem alten Hasen. Was würdet Ihr machen und gibt es vielleicht noch andere, bessere Lösungsmöglichkeiten als die, die mir vorschweben? Welche Lösung haltet Ihr in Bezug auf Stabilität und Preis-Leistung für die sinnvollste?
1. Infrastruktur
1x Primärmultiplexanschluss
2x Ausreichend dimensionierte vollkommen gleiche Serversysteme (1x Hot Standby)
2. Projektziele
a) Schrittweise Umstellung der internen Telefonie auf VoIP (Hard-und Softphones) über mehrer Standorte verteilt
b) Umstellung des zur Zeit an einem BRI-Anschluss hängenden Hylafax-Servers auf den PRI-Anschluss da uns hier die Nummern ausgehen
- Wichtig dabei: EXTREM zuverlässiger Faxempfang und -versand - hier haben wir die besten Erfahrungen mit Hylafax gemacht und möchten diese Lösung wenn möglich weiter einsetzen.
3. Umsetzungsideen
i) Einsatz vor 3 ISDN Karten - 1x PRI (Beispielsweise beronet), 1x BRI (Beispielsweise beronet), 1x BRI (Eicon DIVA Server)
- PCM Bus Verbindung zwischen der PRI (beronet) und der BRI (beronet) Karte.
- Betrieb der BRI (beronet) Karte im NT Modus
- Verbindung via BRI (beronet) und BRI (Eicon DIVA Server) über die von der beronet bereitgestellten internen S0-Kanäle
Frage: Hat jemand Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit der PCM Verbindung in produktiver Umgebung? Fax muss bei uns wiegesagt zuverlässig funktionieren.
Vorteil: Geringe Kosten, da schon zwei identische Eicon DIVA Server vorliegen.
Nachteil: Komplexität + die Ungewissheit der PCM Bus Stabilität.
ii) Einsatz 1er ISDN Karte - 1xPRI (EICON Diva Server PRI/E1/T1-8 306-206)
- Abwicklung von Voice- / Faxdiensten über diese eine Karte.
Frage: Kommen sich Hylaxfax und Asterisk eventuell in die Quere wenn beide die gleichen PRI Karte nutzen? Sollte eigentlich nicht passieren, aber vielleicht hat jemand Erfahrung mit diesem Scenario.
Vorteil: Wenig Komplexität da nur eine Karte.
Nachteil: Kosten für die Karte
iii) Einsatz eines Gateways (z.B. Parlay i60) VOR dem Asterisk der PRI zu PRI sowie BRI konvertiert und 2 ISDN Karten - 1xPRI und 1x BRI (Eicon DIVA Server)
- PRI Anschluss wird mit dem Gateway verbunden
- Das Gateway stellt PRI und BRI Leistungen zur Verfügung
- Nutzung von PRI für Asterisk sowie BRI für Hylafax
Vorteil: Hohe Flexibilität, wenig Komplexität.
Nachteil: Kosten für Gateway
Über Anmerkungen / Hilfe würde ich mich sehr freuen - vielen Dank im voraus!
Ein schönes Osterfest,
pri_me
ich arbeite gerade an nachfolgendem Projekt und suche dazu Rat von einem alten Hasen. Was würdet Ihr machen und gibt es vielleicht noch andere, bessere Lösungsmöglichkeiten als die, die mir vorschweben? Welche Lösung haltet Ihr in Bezug auf Stabilität und Preis-Leistung für die sinnvollste?
1. Infrastruktur
1x Primärmultiplexanschluss
2x Ausreichend dimensionierte vollkommen gleiche Serversysteme (1x Hot Standby)
2. Projektziele
a) Schrittweise Umstellung der internen Telefonie auf VoIP (Hard-und Softphones) über mehrer Standorte verteilt
b) Umstellung des zur Zeit an einem BRI-Anschluss hängenden Hylafax-Servers auf den PRI-Anschluss da uns hier die Nummern ausgehen
- Wichtig dabei: EXTREM zuverlässiger Faxempfang und -versand - hier haben wir die besten Erfahrungen mit Hylafax gemacht und möchten diese Lösung wenn möglich weiter einsetzen.
3. Umsetzungsideen
i) Einsatz vor 3 ISDN Karten - 1x PRI (Beispielsweise beronet), 1x BRI (Beispielsweise beronet), 1x BRI (Eicon DIVA Server)
- PCM Bus Verbindung zwischen der PRI (beronet) und der BRI (beronet) Karte.
- Betrieb der BRI (beronet) Karte im NT Modus
- Verbindung via BRI (beronet) und BRI (Eicon DIVA Server) über die von der beronet bereitgestellten internen S0-Kanäle
Frage: Hat jemand Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit der PCM Verbindung in produktiver Umgebung? Fax muss bei uns wiegesagt zuverlässig funktionieren.
Vorteil: Geringe Kosten, da schon zwei identische Eicon DIVA Server vorliegen.
Nachteil: Komplexität + die Ungewissheit der PCM Bus Stabilität.
ii) Einsatz 1er ISDN Karte - 1xPRI (EICON Diva Server PRI/E1/T1-8 306-206)
- Abwicklung von Voice- / Faxdiensten über diese eine Karte.
Frage: Kommen sich Hylaxfax und Asterisk eventuell in die Quere wenn beide die gleichen PRI Karte nutzen? Sollte eigentlich nicht passieren, aber vielleicht hat jemand Erfahrung mit diesem Scenario.
Vorteil: Wenig Komplexität da nur eine Karte.
Nachteil: Kosten für die Karte
iii) Einsatz eines Gateways (z.B. Parlay i60) VOR dem Asterisk der PRI zu PRI sowie BRI konvertiert und 2 ISDN Karten - 1xPRI und 1x BRI (Eicon DIVA Server)
- PRI Anschluss wird mit dem Gateway verbunden
- Das Gateway stellt PRI und BRI Leistungen zur Verfügung
- Nutzung von PRI für Asterisk sowie BRI für Hylafax
Vorteil: Hohe Flexibilität, wenig Komplexität.
Nachteil: Kosten für Gateway
Über Anmerkungen / Hilfe würde ich mich sehr freuen - vielen Dank im voraus!
Ein schönes Osterfest,
pri_me