Hallo Forum,
bin neu hier und hab' mich jetzt mal ein wenig durch die Beiträge und den Themenkomplex Asterisk gewurschtelt. Mein Ziel ist zunächst mal herauszufinden was Asterisk als TK-Anlage leisten kann und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
Vielleicht kann mir kurz einer sagen, ob ich es richtig verstanden habe folgendes Szenario mit Asterisk realisieren zu können:
Asterisk hängt an einem Anlagenanschluss und soll eingehende Anrufe über diesen an den jeweiligen SIP-Teilnehmer im LAN weiterleiten. Ausgehende Anrufe werden über einen SIP-Provider getätigt.
Sollte dies so möglich sein, tun sich jetzt einige Unklarheiten/Detailfragen bei mir auf :gruebel:
Wenn mir bitte jemand auf die Sprünge helfen könnte... :newbie:
1. Der Anlagenanschluss besteht aus vier NTBAs. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich für das Werkeln mit acht Amtsleitungen eine 4-Port ISDN-Karte benötige?
2. Die (ca. zehn) SIP-Teilnehmer sitzen in ganz Deutschland verstreut und sind via VPN mit der Zentrale verbunden... was würdet ihr sagen wird an Bandbreite benötigt um ein Gesprächsaufkommen von max. sechs Gesprächen gleichzeitig zu gewährleisten?
3. Benötigen die Teilnehmer vor Ort gesonderte Hardware oder reicht ein "normaler" Netgear-DSL-Router, der QoS beherrscht?
4. Ist Netgear-Hardware im Allgemeinen zu gebrauchen (speziell die DSL-/Netzwerk-Anbindung für das Asterisk-System)?
Besten Dank im Voraus!
Gruß
bleistift
bin neu hier und hab' mich jetzt mal ein wenig durch die Beiträge und den Themenkomplex Asterisk gewurschtelt. Mein Ziel ist zunächst mal herauszufinden was Asterisk als TK-Anlage leisten kann und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
Vielleicht kann mir kurz einer sagen, ob ich es richtig verstanden habe folgendes Szenario mit Asterisk realisieren zu können:
Asterisk hängt an einem Anlagenanschluss und soll eingehende Anrufe über diesen an den jeweiligen SIP-Teilnehmer im LAN weiterleiten. Ausgehende Anrufe werden über einen SIP-Provider getätigt.
Sollte dies so möglich sein, tun sich jetzt einige Unklarheiten/Detailfragen bei mir auf :gruebel:
Wenn mir bitte jemand auf die Sprünge helfen könnte... :newbie:
1. Der Anlagenanschluss besteht aus vier NTBAs. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich für das Werkeln mit acht Amtsleitungen eine 4-Port ISDN-Karte benötige?
2. Die (ca. zehn) SIP-Teilnehmer sitzen in ganz Deutschland verstreut und sind via VPN mit der Zentrale verbunden... was würdet ihr sagen wird an Bandbreite benötigt um ein Gesprächsaufkommen von max. sechs Gesprächen gleichzeitig zu gewährleisten?
3. Benötigen die Teilnehmer vor Ort gesonderte Hardware oder reicht ein "normaler" Netgear-DSL-Router, der QoS beherrscht?
4. Ist Netgear-Hardware im Allgemeinen zu gebrauchen (speziell die DSL-/Netzwerk-Anbindung für das Asterisk-System)?
Besten Dank im Voraus!
Gruß
bleistift