Asterisk und ISDN - Allgeneine Vorgehensweise

Mark11

Neuer User
Mitglied seit
12 Okt 2007
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt durchgerungen doch selbst einen Rechner mit Asterisk und Sugar aufzubauen (zumindest es zu versuchen).

Dazu habe ich in einem anderen Forum gelesen,

http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=151031&highlight=hfc+cologne

welche Komponenten ich brauche. Ich habe mir nun bei Ebay eine Fritz-Box Fon 5012 ersteigert (11,20 Euro) und zwei ISDN Karten bei

http://www.okluge-shop.de/afterbuy/shop/storefront/start.aspx?shopid=4524

gekauft.

Ziel ist es zwei ISDN Telefone ( Siemens Gigaset SX353 und ein altes T-Concept CP 720) und später eventuell noch das ein oder andere VoIP-Telefon zu betreiben.

Erste Frage ist: Ein Freund nannte mir die Linux Distrbution

http://www.eisfair.org

könnte man das mir der machen (Asterisk soll integriert sein)? Oder ist es besser mit dem

http://www.das-asterisk-buch.de/stable/

Buch Schritt für Schritt den Server aufzubauen.

Zweite Frage wäre: Nicht ganz verstanden habe ich die Verkabelung, wenn ich z.B. beide ISDN Karten (PCI) verwende, geht ein Kabel an den NTBA und an der anderen Karte wird die FritzBox angeschlossen. Da diese FritzBox ja keinen analogen Adapter hat müsste ich irgendeine analoge Telefonanlage (natürlich mit einen ISDN-Port) direkt anschließen und da dann analoge Endgeräte bertreiben (z.B. Fax).

Ist diese Verkabelung richtig? Oder könnte ich mir eine ISDN-Karte sparen. Ich den oben verlinkten Beitrag beschreib "kombjuder" im Beitrag 9 das nur eine ISDn-Karte benützt werden muss. Das raffe ich nicht, es ist schon besser zwei zu benützen, oder?

Vielen Dank im voraus

Grüsse

Mark
 
OK OK OK ich hätte mich besser informieren können, ich nehme an deswegen kommt auch keine Antwort.

Ich habe auf zwei Internetseiten die Verkabelung gefunden:

http://amrhein.eu/VoIP/isdn-telephon

http://www.pro-linux.de/work/asterisk/asterisk-1.html (interessant)

OK, die Verkabelung ist dann wohl NTBA (Hausanschluss) NT-Mode Asterisk TE-Mode Asterisk weiterer NTBA Telefonanlage (Fritz-Box)

Was micht jetzt interessiert, muss ich den NTBA hinter dem Asterisk Server wirklich einbinden, oder könnte ich direkt mit einer Fritzbox ran. Und wenn ich den NTBA mit einbeziehe könnte ich dann an jeder Buchse des NTBA eine Fritzbox hängen, eine 5012 mit zwei weiteren ISDN-Ports und eine mit mehreren analog Ports. MACHT DAS SINN????

Ich frage das deshalb, weil in dem Text von http://amrhein.eu/VoIP/isdn-telephon
steht unter dem Punkt Terminal Adapter, dass man an simple ISDN Anlagen die analoge Ports zur Verfügung stellen, keine analoge Faxe anschliessen kann.

Da aber das Fax eines meiner zentralen Elemente ist (immer noch) ist das natülich ein wichtiger Punkt für mich.

Auf Antworten freue ich mich.

Grüsse

Mark
 
..mmhh..das mit dem Fax ist aber neu, und wenn das Fax so wichtig ist, solltest du aber wirklich aufhören dir was selber zu basteln
 
Hallo,
in deiner Signatur steht, Asterisk über Agfeo. Wäre denn das eine Alternative für mich? Könnte ich da ISDN-Telefone und Fax anschliessen.

Die Frage ist nur warum brauche ich dann ein Asterisk?

Grüsse

Mark

Ergänzung: Im Moment betreibe ich mein Fax Direkt und über einen Rechner auf dem RVS-COM läuft, also auch nur indirekt. RVS-COM nimmt das Fax an und lässt es direkt auf dem Fax (auch noch ein Laser) ausdrucken. Wenn allerdings der Rechner abstürzt dann hängt das Fax direkt am Splitter und übernimmt nach 5 mal klingeln das Fax direkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
MIT AGFE0 mein ich in der Tat eine ISDN-Telefonanlage, an welche ISDN-, Analogtelefone, und Faxe angeschlossen sind.
Die Frage ist nur warum brauche ich dann ein Asterisk?

berechtigte Frage, wenn du wirklich nur zwei Telefone und eine Fax(hast du wirklich ein ISDN-Fax) hast..wofür also der ganze Aufwand
 
Guten Abend,
nein ich habe ein anlaog Fax, kein ISDN Fax. Das Faxgerät (Canon) ist gleichzeitig ein Laserdrucker (schwarz-weiss). Das Fax/besser Laser hängt per USB an einen Rechner (P3 oder so) auf dem Windoof 2000 mit RVS-Com als Software Telefonanlage läuft. Wenn ein Fax reinkommt nimmt der Rechner (RVS-Com) das Fax an, und druckt es gleichzeitig auf dem Laser aus. Zusätlich wird mir noch eine E-Mail geschickt.

So, ich bin aber auf die altmodischen Faxe angewiesen, deshalb habe ich das Fax direkt mit der Telefonanlage(Eumex 5000PC, sorry das mit dem Splitter ist falsch gewesen) verbunden.

Dem Fax habe ich auch die gleiche Nummer gegeben, wie der RVS-Com Anlage. Wenn nun nach 5 Mal klingeln das RVS-Com das Fax nicht angenommen hat, geht das Faxgerät selber ran und empfängt mir das Fax. (wird glaub Fallback genannt)

Funktioniert eigentlich super, bis auf ein ISDN-Gerät mit dem NTBA direkt verbunden ist und eins an dem S0 Extrem der Eumex 5000PC.

Aufbau: Dose - Splitter (hängt NTBA dran, und DSL Modem) - NTBA (Anschluss eines ISDN-Telefons, Verbindung zur Eumex) - Eumex 5000PC (Fax am analog Port, und ein ISDN-Telefon am S0 extern.

Das Problem ist eigentlich nur eins, ich sehe in der Anrufliste nur eingehende Nummern nicht die ich gewält habe, das will ich gerne ändern.

Grüsse

Mark
 
ganz schöner "Mischbetrieb" den du hast, und ist schon ganzschön schwierig wenn nicht immer das richtige kommt
(Eumex 5000PC, sorry das mit dem Splitter ist falsch gewesen)

kann Dir daher nur den Tip geben: Hol Dir eine AGFEO-Anlage mit einem internen S0-Bus. Dann kannst alle Geräte anschließen, alle eingehenden und ausgehende Gespräche werden protokolliert, dazu kommen noch einige gute Eigenschaften wie "wählen per Mausklich" aus der AGFEO-eigenene Anwendung bzw. Outlook, Rufanzeige auf dem Monitor, verpasste Anrufe uvm.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,215
Beiträge
2,263,896
Mitglieder
375,710
Neuestes Mitglied
wAllAcE591