Hallo zusammen,
ich habe Glasfaser Internet von Deutsche Giganetz, welches mit der mitgelieferten FritzBox 5900 Fibre sehr gut funktioniert. Da die LAN Ports der Fritzbox max. 1 Gbit/s unterstützen, ich habe 2,5 Gbit/s in meinem Tarif habe und per Ethernet Kabel mit dem Macbook verbunden sein möchte, habe ich mir einen ASUS ROG Rapture GT-AX6000 geholt inkl. 2 weiteren Mesh-Knoten erworben. Leider bekomme ich trotz mindestens 10h Recherche und Tests die Fritzbox nicht durch den ASUS ersetzt. Wenn ich den ASUS hinter die Fritzbox via Ethernet Kabel (als Access Point) hänge, funktioniert die weitere Verteilung natürlich einwandfrei, allerdings gedrosselt auf 1 Gbit/s. Deshalb möchte ich den ASUS direkt an den ONT hängen. Meine Fragen:
- Geht das Vorhaben generell mit meinem ASUS Router und Deutsche Giganetz oder spuckt schon infrastrukturell irgendwas in die Suppe?
- Was hat es mit der aufbuchbaren Option "Dual Stack" für 3,90 € / Monat auf sich? Brauche ich diese, um das System wie oben beschrieben nutzen zu können?
- Was hat es mit diesem DS Lite auf sich, was im Schreiben von Deutsche Giganetz erwähnt wird, um die eigene Hardware zu verwenden
- Habe ich bei den ASUS Router falsch parametiert? Habe den WLAN-Router-Modus aktiviert, die PPPoE Zugangsdaten eingegeben sowie den VLAN Port 7 gesetzt, leider erfolglos. Es kommt keine Verbindung zustande
Freue mich sehr sehr über Tipps
ich habe Glasfaser Internet von Deutsche Giganetz, welches mit der mitgelieferten FritzBox 5900 Fibre sehr gut funktioniert. Da die LAN Ports der Fritzbox max. 1 Gbit/s unterstützen, ich habe 2,5 Gbit/s in meinem Tarif habe und per Ethernet Kabel mit dem Macbook verbunden sein möchte, habe ich mir einen ASUS ROG Rapture GT-AX6000 geholt inkl. 2 weiteren Mesh-Knoten erworben. Leider bekomme ich trotz mindestens 10h Recherche und Tests die Fritzbox nicht durch den ASUS ersetzt. Wenn ich den ASUS hinter die Fritzbox via Ethernet Kabel (als Access Point) hänge, funktioniert die weitere Verteilung natürlich einwandfrei, allerdings gedrosselt auf 1 Gbit/s. Deshalb möchte ich den ASUS direkt an den ONT hängen. Meine Fragen:
- Geht das Vorhaben generell mit meinem ASUS Router und Deutsche Giganetz oder spuckt schon infrastrukturell irgendwas in die Suppe?
- Was hat es mit der aufbuchbaren Option "Dual Stack" für 3,90 € / Monat auf sich? Brauche ich diese, um das System wie oben beschrieben nutzen zu können?
- Was hat es mit diesem DS Lite auf sich, was im Schreiben von Deutsche Giganetz erwähnt wird, um die eigene Hardware zu verwenden
- Habe ich bei den ASUS Router falsch parametiert? Habe den WLAN-Router-Modus aktiviert, die PPPoE Zugangsdaten eingegeben sowie den VLAN Port 7 gesetzt, leider erfolglos. Es kommt keine Verbindung zustande
Freue mich sehr sehr über Tipps
