Asus Router direkt am ONT von deutsche Giganetz verwenden (ohne Fritz!Box)

freudefe

Neuer User
Mitglied seit
22 Mai 2025
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

ich habe Glasfaser Internet von Deutsche Giganetz, welches mit der mitgelieferten FritzBox 5900 Fibre sehr gut funktioniert. Da die LAN Ports der Fritzbox max. 1 Gbit/s unterstützen, ich habe 2,5 Gbit/s in meinem Tarif habe und per Ethernet Kabel mit dem Macbook verbunden sein möchte, habe ich mir einen ASUS ROG Rapture GT-AX6000 geholt inkl. 2 weiteren Mesh-Knoten erworben. Leider bekomme ich trotz mindestens 10h Recherche und Tests die Fritzbox nicht durch den ASUS ersetzt. Wenn ich den ASUS hinter die Fritzbox via Ethernet Kabel (als Access Point) hänge, funktioniert die weitere Verteilung natürlich einwandfrei, allerdings gedrosselt auf 1 Gbit/s. Deshalb möchte ich den ASUS direkt an den ONT hängen. Meine Fragen:

- Geht das Vorhaben generell mit meinem ASUS Router und Deutsche Giganetz oder spuckt schon infrastrukturell irgendwas in die Suppe?

- Was hat es mit der aufbuchbaren Option "Dual Stack" für 3,90 € / Monat auf sich? Brauche ich diese, um das System wie oben beschrieben nutzen zu können?

- Was hat es mit diesem DS Lite auf sich, was im Schreiben von Deutsche Giganetz erwähnt wird, um die eigene Hardware zu verwenden

- Habe ich bei den ASUS Router falsch parametiert? Habe den WLAN-Router-Modus aktiviert, die PPPoE Zugangsdaten eingegeben sowie den VLAN Port 7 gesetzt, leider erfolglos. Es kommt keine Verbindung zustande

Freue mich sehr sehr über Tipps :)
 
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln]
Vielen Dank für deine schnelle Antwort! Wie genau funktioniert das mit dem Release?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ausschalten und warten, da läuft ein Timer ab.
Für IPv4 sollten 2h reichen (Das ist der default Wert, ich weiß nicht, wie ich das auf die Schnelle auslesen könnte)
Für DHCPv6 address: 2a02::/128 (valid for 1d 13h 26min 14s, preferred for 13h 26min 14s)
Dauert es etwas länger. Also ONT über Nacht mal ausschalten und am Morgen mit dem neuen Router neu einschalten, dann sollte es gehen.

 
Lt. FAQ der Deutsche Giganetz (https://www.deutsche-giganetz.de/faq/#hardware) wird dort auf PPPoE gesetzt. Die Tipps mit dem Warten, bringen also gar nichts.

- Geht das Vorhaben generell mit meinem ASUS Router und Deutsche Giganetz
Grundsätzlich ja, aber zur Zeit nicht, denn:

Was hat es mit der aufbuchbaren Option "Dual Stack" für 3,90 €
Zur Zeit wirst du über keine öffentliche IPv4 verfügen. Das lässt sich gegen Aufpreis nachbuchen und wird die Lösung für dein Problem sein, denn:

Was hat es mit diesem DS Lite auf sich
Das Internet behauptet, dass die Asus ROG Router kein DS Lite unterstützen.

Habe ich bei den ASUS Router falsch parametiert?
Da du nicht beschrieben oder gezeigt hast, wie deine Konfiguration aussieht, kann das niemand beurteilen. Zunächst verfügst du aber nicht über die benötigten Voraussetzungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie soll ich die Frage beantworten? Ich kenne weder die Ausgangssituation, noch glaube ich, die Frage überhaupt verstanden zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: KunterBunter
Also es funzt jetzt einwandfrei: Bei Deutsche Giganetz angerufen, DualStack Option für 3,90 EUR / Monat aufgebucht, ASUS Router angeschlossen, die PPPoE Zugangsdaten von Giganetz eingegeben und er rennt direkt mit 2 Gbit/s los :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,202
Beiträge
2,263,726
Mitglieder
375,688
Neuestes Mitglied
benschkenobi