Auf genutzten Registrar beschränken

rob13

Neuer User
Mitglied seit
8 Apr 2025
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,
bin neu hier und habe etwas kompliziertes, wo mir auch AVM bislang nicht weiterhelfen konnte. Ich habe eine Fritzbox 6850, die eine Telefonanlage eingebaut hat. In der Fritzbox habe ich 2 SIP Rufnummern von easybell eingetragen. Allerdings ist dadurch nun der Port 5060 offen, was mir absolut nicht passt.

1000015983.jpg

Bild(er) als Vorschaubild(er) (siehe https://www.ip-phone-forum.de/threads/ip-phone-forum-regeln.297224/ ) eingebunden by stoney

Auf der Webseite von easybell https://www.easybell.de/hilfe/telef...easybell-voip-und-sip-trunking-konfigurieren/ steht:

"Für eingehende Verbindungen können Sie die Freigaben auf den genutzten Registrar (z.B. sip.easybell.de) beschränken."

Jetzt ist die Frage, wie ich den Port 5060 ausschließlich auf easybell beschränken kann, sodass niemand anderes als easybell in meine Fritzbox kommen kann von außen?

Hat da jemand eine Idee???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur mit der Fritzbox geht das nicht, deshalb konnte dir auch AVM nicht weiterhelfen. Du müsstest dafür einen anderen Router davor setzen.
 
Oh, das ist mies. Welcher andere Router wäre das beispielsweise?
 
Soweit ich weiß, ist der nach "außen" offene 5060 kein Registrar-Port offen für Anmeldungen. Allenfalls Spit-Anrufe dürften da passieren, wovon ich aber bei Fritzboxen noch nichts hier im Forum gelesen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt bei in der Box registrierten IP-Telefonen die Möglichkeit, sie für Geräte (oder VoIP-Apps) aus dem Internet heraus erreichbar zu machen. Das öffnet dann natürlich auch einen von außen erreichbaren Port (evtl. fest eingestellt 5060).
 
Mal nur so dumm von der Seite: die 6850 ist eine Mobilfunkbox!
O2 arbeitet normal auch mit NAT meist sogar mit CGN-IP-Adressen, d.h. niemand kann spontan eine Verbindung zu einem Gerät im Mobilfunk aufbauen, weil mindestens das NAT und/oder zusätzlich auch die CGNAT gar nicht aus dem Internet adressierbar sind.
Das SIP teilweise funktioniert nur aufgrund der Gnade der Anbieter, das sie hier ein temporäres Portforwardung aufgrund der von der Box ausgehenden häufigen REGISTER genau nur für die eine Gegenstelle offen halten oder du hier ggf. SIP-TLS benutzt.
 
  • Like
Reaktionen: Erforderlich
o2 bietet aber auch IPv6, womit man eine öffentliche IPv6-Adresse bekommt.
 
Funktioniert das denn bei o2 besser als bei der Telekom, die einen dann per Firewall beschützen und dann gegen Schutzgeld eine feste und eingehend benutzbare IPv6 vergeben?
 
Kann ich nichts zu sagen - ich habe "nur" einen Mobilanschluss bei o2 und keine Serverdienste.

Ich habe auch noch nicht ausprobiert, einen 4G- oder 5G-Datenstick an meiner 5690 Pro zum Laufen zu bringen und zu schauen, ob meine IPv6-Adresse dann von außen erreichbar ist.
Ich kann aber von meinem Handy über einen 4G- oder 5G-Router per WireGuard-VPN die 5690 Pro erreichen (100 MBit DSL, DS-Lite, IPv4-Tunnel über IPv6). Die Verbindung ist gut genug, dass ich sogar TV vom DVB-C-Repeater schauen kann.
 
[OT]
Keine FRITZ!Box kann aktuell per USB IPv6

Voraussetzungen / Einschränkungen​

  • Das Smartphone muss vom Mobilfunkanbieter eine IPv4-Adresse erhalten. Wenn das Smartphone nur eine IPv6-Adresse erhält, kann USB-Tethering nicht genutzt werden.

Voraussetzungen / Einschränkungen​

  • Der Mobilfunk-Stick muss vom Mobilfunkanbieter eine IPv4-Adresse erhalten. Wenn der Mobilfunk-Stick eine IPv6-Adresse erhält, kann der Mobilfunk-Stick nicht genutzt werden.
[/OT]
 
Aktuell können die Labors von 7590/7590ax USB-Tethering als sog. Ausfallschutz/Ersatzverbindung. Überrascht hat mich die IPv6 dabei dann doch.
Code:
09.04.25     22:07:37     Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: fd1f:65ea:33ed::464e:464e:464e:464e
09.04.25     22:07:26     Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 192.168.162.163, DNS-Server: 192.168.162.195 und 192.168.162.195, Gateway: 192.168.162.195   
09.04.25     22:07:26     Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.   
09.04.25     22:07:17     Ausfallschutz: Die primäre Internetverbindung ist derzeit nicht verfügbar. Die Ersatzverbindung wird aktiviert.
Angeschlossen war/ist mein 5G-Smartphone mit GMX-Freephone.
 
[…] womit man eine öffentliche IPv6-Adresse bekommt.
Das alleine sagt nichts aus. I.d.R. gibt es bei Mobilfunk (zumindest in DE) standardmäßig, auch bei o2, eine Firewall/Filter die eingehenden Traffic sowohl bei IPv4 (hier oft zzgl. CGN) als auch bei IPv6 sperrt.

Dies kann manchmal (je nach Mobilfunkanbieter) durch Wahl anderer APN-Einstellungen (+ ggf. zusätzlicher Tarifoption) geändert werden, bei der Telekom bspw. ohne zusätzliche Kosten dann aber i.V.m. IPv4-only. Bei o2 lautet das Stichwort "netpublic".
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,215
Beiträge
2,263,886
Mitglieder
375,710
Neuestes Mitglied
wAllAcE591