Noch ein Hinweis für die '032-Verzweifelten'. VoIP funktioniert (auch) direkt zwischen zwei VoIP fähigen Endgeräten (wie z.B. der Fritz!Box Fon). Dafür ist 'nur' eine Internetverbindung zwischen den beiden Geräten nötig (z.B. über DSL). Statt einer von einem Provider zugeteilten Rufnummer (z.B. 032123123) verwendet man die IP Adresse mit der das Endgerät im Internet 'angemeldet' und somit 'identifizierbar' ist. Da sich die IP Adresse bei jeder DSL Synchronistaion (tägliche Zwangstrennung) ändert, kann man Dynamic DNS verwenden, womit das Endgerät nicht nur unter seiner IP-Adresse (z.B. 123.123.123.123), sondern unter einem Domainnamen (z.B. hans-wurst.dyndns.org) erreichbar ist.
Ein Beispiel:
Was müssen Hans Wurst und Emil Käse machen damit sie über Ihre Fritz!Box Fon (FBF) 'direkt' (ohne VoIP Provider) telefonieren können.
- Sie richten sich jeweils einen Dynamic DNS Account ein und tragen diesen in Ihre FBF ein (Internet->Dynamic DNS). Dann sind die beiden FBF unter den Domainnamen hans-wurst.dyndn.org und emil-kaese.dyndns.org im Internet erreichbar.
- Damit die FBF auf eingehende VoIP Anrufe reagieren kann, muss sie nach eingehenden VoIP Anrufen 'lauschen'. Dazu registrieren beide in ihrer FBF jeweils einen 'Dummy' VoIP Account für die Nutzung per Dynamic DNS (Telefonie->Internettelefonie).
- Da sich eine 'Rufnummer' wie z.B.
[email protected] nicht per Telefon wählen lässt, erstellen beide einen entsprechenden Telefonbucheintrag im Telefonbuch der FBF und können sich dann per Kurzwahl (z.B. **707) anrufen (Telefonie->Telefonbuch).
Ausführlichere Beschreibungen finden sich sicherlich zahlreiche im Forum...