Bestimmte a/b-Ports & ISDN-MSNs zu interner Rufgruppe zusammenfassen?

zaurgly

Neuer User
Mitglied seit
18 Okt 2007
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen.


Gibt es eine Möglichkeit, a/b-Ports und ISDN-MSNs zu einer internen Rufgruppe zusammenzufassen?

Hintergrund ist der, dass in einem Zimmer sowohl das FON1 als auch ein ISDN-Telefon stehen, die gleichzeitig per Internruf angesprochen werden sollen. Beim Sammelruf mit **9 bimmelt aber natürlich das ganze Haus.


Ich hab da keine großen Hoffnungen, aber mal schau’n … ;)
 
In älteren Firmwareversionen konntest Du Telefonen eine interne Rufnummer zuweisen. Wenn Du dann diese Nummer wählst, klingeln alle Telefone mit dieser Nummer.
Meines Wissens geht das aber mit der Beta nicht mehr. Hier werden wohl die internen MSN aufsteigend an die angeschlossenen (ISDN-)Geräte automatisch verteilt.
Anderes fällt mir zu Deinem Anliegen leider nicht ein.
Ach doch: Du kannst bei allen gewünschten Telefonen eine wirkliche MSN eingeben und diese dann mit einem Extern-Gespräch anrufen.
 
Die Gruppenbildung mit MSNs sollte immernoch funktionieren, wenn man beispielsweise in die einen ISDN-Telefone die 51 und in die anderen die 52 programmiert.

Mein Problem ist ja nun aber gerade, dass ich analoge Anschlüsse und ISDN-Teilnehmer in einer Gruppe zusammenfassen möchte.

Die Notlösung über’s Externgespräch stopft natürlich beide B-Kanäle der Amtsleitung zu und ist daher keine Alternative.
 
Ich sehe da nur folgende zwei Möglichkeiten:
  1. Du besorgst dir ein weiteres ISDN-Telefon.
  2. Du machst aus deinem analogen Telefon z.B. mit einem TA/2ab ein S0-Teilnehmer.
 
Einen Terminaladapter hab ich in der Tat noch rumliegen. Der Beschränkt mich dann aber natürlich auf genau eine Internverbindung zur selben Zeit.

Das Telefon zu ersetzen ist leider Ausgeschlossen, da es ohnehin da nur steht, weil es eben dieses Telefon ist. ;)
 
Das mit den internen Rufgruppen und nummern für Analog+ISDN ging auch vorher nicht.

Es geht aber folgendes:
Die Analog-Geräte, die nicht klingeln sollen einfach auf Gerätetyp Anrufbeantworter setzen. Der klingeln genauso wie ein Fax beim **9 nicht mit.
 
Das ist schonmal ein guter work around …
Blöd nur, dass ich vor allem ISDN-Teilnehmer vom Sammelruf ausschließen möchte. ;)

Trotzdem Danke für die Vorschläge! Ich werd das AVM mal vorschlagen, mit der Gruppenbildung.
 
Hallo,

ich denke, ich suche nach einer ähnlichen Lösung. Habe eine 7270 z.Z. mit der Laborversion 54.04.63-12365.
Telefonie mache ich über ISDN (T-COM) und Internet. Ich 'teile' mir aber die Telefonie mit meiner Mutter (eigene MSN), die im gleichen Haus wohnt. Z.Z. ist es so (etwas vereinfacht dargestellt):

analog1 <-> DectBasis1(Mutter) <-> Mobilteil1
Amt(ISDN) <-> Fbox <
\ Mobil2
analog2 <-> DectBasis2(wir) < Mobil3
Mobil4

Ich möchte alle Mobilteile nun direkt mit der Fbox bedienen (brauche die analogen Ports für was anderes).

Wenn ich es richtig verstehe habe ich zwar für jedes Mobilteil über die Fbox eine interne Nummer, so dass ich gezielt ein Mobilteil anrufen kann, oder eine Sammelruf#, so dass alle Mobilteile klingeln.

Ich bräuchte aber eine Untergruppe, so dass nur die Mobilteile 2-4 klingeln und z.B. das meiner Mutter (1) ausgenommen ist.

Ich habe jetzt keine Idee, wie ich das mit Boardmittel erreichen könnte? Zur Not würde ich ich auch z.B. in der ar7 Datei manuell Hand anlegen ;-)Anhang anzeigen 28917
 
Zuletzt bearbeitet:
schade, habe inzwischen folgenden Lösungsansatz verfolgt, laufe aber in eine anderes Problem:

man kann ja bei jedem Dect-Telefon definieren, ob es auf alle oder einige spezielle Ruf# reagieren soll.
Ich habe neben den normalen MSNs (die auch bei GMX für VoIP registriert sind) auch noch zwei VoIP-only Ruf#n. Die Dect-Mobiltel sind so eingerichtet, dass sie wie folgt auf die Ruf# reagieren sollen:

Mob1 auf MSN1 u. VoIP1-only
Mob2 bis Mob4 auf MSN2 u. VoIP2-only

Der Bequemlichkeit halber habe ich zusätzlich im Telefonbuch eine Kurzwahl# (z.B. **701) für die VoIP2-only Ruf# eingetragen.

Wenn ich nun von intern die **701 wähle geht der Anruf auch per VoIP raus, und zwar per MNS2_VoIP [GMX] (erste Zeile). Und er kommt wieder rein (zweite Zeile), allerdings scheint ein "Besetzt" signalisiert zu werden, so dass von Sipgate die Ansage kommt, der Teilnehmer sei nicht zu erreichen.

Wähle ich die Sipgate# von einem Handy aus (dritte Zeile) klingeln die Telefone normal, nur bin ich nicht drangegangen.

Ist das ein "Feature" der Fritz!Box, dass man sich nicht selbst anrufen kann?
 

Anhänge

  • t3.jpg
    t3.jpg
    29.4 KB · Aufrufe: 7
Ist das ein "Feature" der Fritz!Box, dass man sich nicht selbst anrufen kann?

in der Tat scheint dies ein Feature zu sein, denn auf den Telefonen habe ich "Busy on Busy" konfiguriert. Allerdings in der Annahme, dass man den zusätzlichen Anruf trotzdem auf einem anderen Telefon/Mobilteil hätte entgegennehmen können. Dem scheint aber nicht so zu sein. Es sieht so aus, als wenn bereits auf einem Gerät telefoniert wird, ein zusätzlicher Anruf als Besetzt signalisiert wird, obwohl noch Geräte, die auf die gleiche Ruf# "lauschen" frei sind.

Egal, der Workaround mit der Kurzwahl scheint zu funktionieren, wenn man z.B. vom Mobilteil, welches meiner Mutter zugeordent ist aus Anruft.
Ich habe mit zusätzlich im LCR für die VoIP-Ruf#, die der Kurzwahl zugeordnet ist eine feste Zuordnung zu den VoIP-Anbietern hinterlegt, so dass ich sicher sein kann, dass der Anruf kostenlos bleibt.

Allerdings geht nach meinem Verständnis der Anruf ja immer noch raus und kommt auch wieder ein - also beides extern.

Gibt's noch einen Trick, obwohl man über VoIP geht, den Anruf intern zu halten, indem man z.B. als Ruf# irgendwas mit der Syntax der lokalen IP verwendet? Z.B. 12345678@localhost?
 
Den Vorschlag selbst interne Gruppen anlegen zu können hab ich AVM schon mehrfach geschrieben, bisher noch nix passiert. Schreibt doch ganz einfach auch mal an die Entwickler von AVM mit dem Repeater hats doch auch geklappt nachdem sich genug gemeldet hatten...

Ebenso vermisse ich noch die Funktion einzelnen Nebenstellen Rechte zu geben (bestimmte nummernbereiche Sperren) und anderen die rechte zu entziehen.
bisher löse ich das über nen LCR, was zu umständlich ist.

Wenn wir die dienger schon halbfertig kaufen, können wir doch auch konstruktive Kritik üben (Das Halbfertig ist nicht ganz so gemeint , Die Boxen sind ja inzwichen schon ganz ausgereift bis eben auf kleinigkeiten)
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,241
Beiträge
2,264,319
Mitglieder
375,755
Neuestes Mitglied
DanielLares