Bitte um Hilfe! TK Anlagen an FB 7170!

nadelmanfred

Neuer User
Mitglied seit
5 Jun 2006
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Ich möchte im Haus mit Einliegerwohnung 4 analoge Telefone und ein analoges Faxgerät neben Telefon4 installieren.
Analoger Anschluss ist vorhanden. 4 DSL Telefonnummern werden von 1und1 noch geordert.
4DSL von 1und1 liegt mit 16 MB/s an.
Die Telefone sind in den Kinderzimmern, dem Wohnzimmer und der Einliegerwohnung installiert.

Da die vorhandene FritzBox 7170 nur 3 analoge Schnittstellen hat, wurde mir zu einer ISDN TK-Anlage geraten. DIE FB hat einen So-Bus anschluss.
Nun meine Frage: Ist es immer zwingend nötig eine "Vorvorwahl" einzugeben, wenn die analogen Telefone, welche an der TK Anlage hängen, raustelefonieren wollen.
Oder ist es in diesem Falle möglich, diese Vorvorwahl zum Rauswählen einzuspeichern um dann mit der normalen Telefonnummer den gewünschten Gesprächspartner anzuwählen.

Interne Gespräche sind sekundär, könnten dann von mir aus mit einen manuell einzugebenen Vorwahl angewählt werden.

Primäres Problem:Es soll möglich sein, mit den analogen Telefonen direkt(nur mit Ortsvorwahl und Nummer) rauszuwählen, ohne Vorvorwahl ala #100... usw.!

An den FON1 Anschluss der Fritzbox werde ich das analoge Fax anschliessen und diesem auch die Festnetznummer vergeben.
Das Fax wird dann auch mit dem Telefon4 an einer NFF Dose hängen, damit beide seperat angewählt werden können.

Habt Ihr bessere Vorschläge zur Installation? ???
Welche TK Anlage ist in meinem Fall die beste(bezahlbar!-50Euro etwa!)? ???

Eumex 400, Fritz!X 3.0........ :noidea:
Danke
 
Hallo,

nadelmanfred schrieb:
Nun meine Frage: Ist es immer zwingend nötig eine "Vorvorwahl" einzugeben, wenn die analogen Telefone, welche an der TK Anlage hängen, raustelefonieren wollen.
Nö. Man kann bei vielen Anlagen die "spontane Amtsholung" aktivieren, dann braucht man das nicht.

nadelmanfred schrieb:
An den FON1 Anschluss der Fritzbox werde ich das analoge Fax anschliessen und diesem auch die Festnetznummer vergeben.
Das Fax wird dann auch mit dem Telefon4 an einer NFF Dose hängen, damit beide seperat angewählt werden können.
FON 1 ist ein TAE Anschluss direkt an der Box, den kriegst du nicht so ohne weiteres auf eine andere TAE. Da musst du dir selbst Kabel zurecht basteln.
Des weiteren wäre das Fax an einer NFF Dose eine 5. Nebenstelle.

nadelmanfred schrieb:
Habt Ihr bessere Vorschläge zur Installation? ???
Warum muss es eine ISDN Anlage sein? Ein ISDN Telefon oder ein Terminal Adapter tut es doch auch. 3 Telefone kriegst du so an die Box, da fehlen nur noch zwei, warum eine Anlage?
Wenn du dir eine Anlage gönnst, dann auch eine, an welche du alle 5 Nebenstellen (4 Telefone + Fax) anbringen kannst. Damit bist du dann natürlich wesentlich flexibler, vor allem, was interne Gespräche angeht. Des weiteren bist du nicht auf wackelige Bastellösungen angewiesen, wenn es um die Anbindung der Nebenstellen geht. Allerdings passen über ihren ISDN Bus zur Box immer nur 2 Telefonate gleichzeitig.

Viele Grüße

Frank
 
Hallo Frank!

OK das mit der spontanen Amtsholung leuchtet ein.
Wenn nur 2 Telefonate gleichzeitig gehen über die Telefone an der TK Anlage, sollte ich 2 Telefone an die TK hängen und 2 an FON2 und FON3 der FB.

Das Fax kann doch sicherlich an FON 1 hängen, da ich es nur über die analoge Nummer arbeiten lassen möchte.
1und1 gibt an für den analogen Anschluss 4 zusätzliche Internetnummern ordern zu können, welche ich für die Telefone nutzen möchte.

Ich habe gerade die Anlagensoftware der FRITZ!X USB 3.0 angesehen.
Werden die Internetrufnummern denn dort als MSN eingetragen?

Ich hab ne FB noch nie mit einer TK Anlage erweitert! Sorry für die Newbie-Fragen.

Ja, anfangs wollte ich auch nur ein Isdn Telefon zukaufen, doch ist das Faxgerät der Knackpunkt.

Ich habe viel über das Problem faxen über DSl gelesen, funzt das nun oder bald? Keiner weiss es richtig!

Deshalb möchte ich bei Faxbedarf, dem Faxgerät direkt die analoge Nummer zuweisen.
Sprich, alle Raustelefonate über DSL und analoge Nummer für Fax und Notrufe.

Für die Installation habe ich mir schon TAE Stecker zum selberlöten besorgt. Hauptsache die Teilnehmer an der TK brauchen keine extra-Vorwahl tippen. Wäre echt blöd.

Wäre so OK oder?:noidea:


Danke schon mal!
 
Im Grunde genommen reicht Dir ein einfacher Terminal Adapter, die sind bei ebay für sehr wenig Geld erhältlich.
An den schleißt Du dann zwei Telefone an, zwei weiter an Fon1-2 der FBF und das Faxgerät an Fon3.
Interne Telefonate sind dann nur bedingt möglich, sollte aber gehen.

Oder besorg Dir eben eine Anlage wie Frank schrieb mit den benötigten Nebenstellen. Eumex Anlagen sollten für Deine Bedürfnisse ausreichen, damit machst Du IMO nichts verkehrt.

Dem Fax kannst Du dann wie geplant die analog Rufnummer zuweisen, egal ob es direkt an der FBF oder an einer Anlage hängt.

Spontane Amtsholung geht auch in allen Fällen.

Das mit den MSN wirst Du dann schon sehen, wenn Du die Anlage hast, denke damit wirst Du keine Probleme bekommen.
Grundsätzlich weißt Die FBF jeder Internetrufnummer eine MSN zu, die normalerweise mit der "Internetrufnummer" in den VoIP Einstellungen identisch ist. Diese Rufnummer (ohne Vorwahl) richtest Du dann als MSN in der neuen ISDN ANlage ein und weißt Sie nach Bedarf den analogen Nebenstellen zu.
 
Das Fax benötigt möglicht exklusiv eine eigene Nummer.
Da das Festnetz Analog ist, kommt das Fax direkt in N vom Spitter und der Telefonteil des Kabels zur 7170 in F vom Splitter.

Dann reichen die 3 Nebenstellen der Fritz!Box auch.

Die Festnetznummer wird dann exklusiv für das Fax verwendet.
Die Telefone laufen über neue 1und1 Nummern. (Oder bei Fallback oder Notruf dann über Festnetz). Die Festnetz-Nummer wird nicht bei 1und1 freigeschaltet.


Sollte eine Nutzung der Festnetz-Nummer zum telefonieren nötig sein, so bleibt der Anschluss wie oben, das Fax wird auf passive Weiche eingestellt und bei Eingehenden Anrufen muss mindestens ein Telefon klingeln und auch von einem AB bedient werden.
http://wiki.ip-phone-forum.de/telefonie:fax


Generell ist aufgrund des wesentlich höheren Komforts statt Einzel-Telefonen ein Schnurloses ISDN-System (Siemens Gigaset Sx.. oder Cx..) zu empfehlen. Das funktioniert durch die Fritz!Box auch bei Analogem Amt. Das mit dme Fax bleibt wie oben genannt.
 
mega schrieb:
Da das Festnetz Analog ist, kommt das Fax direkt in N vom Spitter
Richtig, so gehört das!

Dann reichen die 3 Nebenstellen der Fritz!Box auch.
Für 4 Telefone? Im Ausgangsposting lese ich 4 Telefone + Fax oder sollen es nur drei sein?
Die Telefone laufen über neue 1und1 Nummern. (Oder bei Fallback oder Notruf dann über Festnetz).
Oder sinnvoller weise für CbC
 
florianr schrieb:
Für 4 Telefone? Im Ausgangsposting lese ich 4 Telefone + Fax oder sollen es nur drei sein?

Oder sinnvoller weise für CbC
1. Waren das nicht 3 Telefone + Fax? Wenns 4 sind, wirds wohl halbwegs zwingend das ISDN-Gigaset für alle werden, da einfacher. Oder wenns billig sein muss, ein ISDN-Telefon und die 3 Analogen.

2. Eher nicht, weil dann die Übermittelte Nummer nicht stimmt.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,228
Beiträge
2,264,094
Mitglieder
375,733
Neuestes Mitglied
scottcole