Liebe IP-Phone Experten,
ich bin mir nicht sicher, ob mein Problem hier in der richtigen Kategorie ist. Falls nicht: Sorry! Dann kann es ein Mod ja einfach verschieben...
Für mein Problem muss ich etwas weiter ausholen:
Ich habe eine Fritz Box 7270 und ein Plantronics M50 Bluetooth-Headset. Grundsätzlich möchte mir damit folgendes einrichten:
1. Ich brauche 2 DECT-Handgeräte, beim Handgerät A sollen 7 meiner 10 Telefonnummern, beim Handgerät B 3 meiner 10 Telefonnummern verbunden werden.
2. Ich möchte vor jedem Telefonat die richtige Nummer für den abgehenden Anruf einstellen können
3. Ich möchte auf dem Handgerät sehen, welche meiner 10 Telefonnummern der Anrufer gerade anruft, damit ich mich dementsprechend melden kann
4. Ich möchte via Bluetooth Headset telefonieren (am besten wenn ich jmd. anrufe UND wenn jmd. mich anruft).
(Nice to have: Kontakte direkt aus dem Outlook anrufen und MP3 Klingeltöne für das Telefon einstellen)
Zuerst hatte ich das Fritz Fon MT-F von AVM. Die abgehende MSN zu wählen war kein Problem, auch mit dem Klingelton war alles in Ordnung. Punkt 3 und 4 waren jedoch leider nicht möglich. Außerdem ist das MT-F Fon regelmäßig 1-3x die Woche einfach abgeschmirt, sowohl ich als auch der Gesprächpartner hörten ein heftiges, lautes Geräusch (als ob man das Telefon an einen Staubsauger heben würde) und mein Telefon startete sich neu. Letztendlich habe ich das Telefon zurückgeschickt.
Daraufhin habe ich mir ein Siemens Gigaset SX810 ISDN besorgt, da das Telefon Bluetooth hat. Hier habe ich jedoch Schwierigkeiten mit Punkt 2 und 3.
Das nächste Telefon war das Siemens Gigaset DX600A ISDN. Ich habe mit der Headset Company (www.comhead.de) telefoniert, die sagten mir, dass ich das Gigaset DX600A ISDN an die FritzBox anschließen soll und das Handgerät SX810 ISDN mit dem DX600A ISDN verbinden soll (da der Router in einem anderen Zimmer steht brauche ich ein Handgerät). Das Verbinden bzw. Anmelden des Handgeräts am DX600A ISDN ging zwar, jedoch konnte ich beim DX600A ISDN keine Telefonverbindung herstellen. Ich glaube, das liegt daran, dass die FritzBox die Basis ist und für eine funktionierende Telefonverbindung das DX600A ISDN die Basis sein muss. Wie auch immer, so langsam gehen meine Nerven zu Ende und ich hab jetzt schon locker 8 Stunden in dieses sch**** Problem gesteckt.
Ich gebe jetzt entnervt auf und überlasse mein Problem nun den Experten
Das kann ja nicht so schwer sein, ein Telefon zu bekommen, das diese 4 Punkte hinbekommt.
Wenn's gar keine andere Lösung gibt, würde ich auch die FritzBox austauschen. Vielleicht ist aber auch eine FRITZ!Card PCI ISDN Karte für meinen Windows PC die Lösung und dann mache ich das ganze über VoIP...?
Vielen Dank schon Mal im Voraus! Wenn ihr das Ding hier löst spend ich was an die Community oder klick einen Monat lang auf die Ads
Felix Nunn
ich bin mir nicht sicher, ob mein Problem hier in der richtigen Kategorie ist. Falls nicht: Sorry! Dann kann es ein Mod ja einfach verschieben...
Für mein Problem muss ich etwas weiter ausholen:
Ich habe eine Fritz Box 7270 und ein Plantronics M50 Bluetooth-Headset. Grundsätzlich möchte mir damit folgendes einrichten:
1. Ich brauche 2 DECT-Handgeräte, beim Handgerät A sollen 7 meiner 10 Telefonnummern, beim Handgerät B 3 meiner 10 Telefonnummern verbunden werden.
2. Ich möchte vor jedem Telefonat die richtige Nummer für den abgehenden Anruf einstellen können
3. Ich möchte auf dem Handgerät sehen, welche meiner 10 Telefonnummern der Anrufer gerade anruft, damit ich mich dementsprechend melden kann
4. Ich möchte via Bluetooth Headset telefonieren (am besten wenn ich jmd. anrufe UND wenn jmd. mich anruft).
(Nice to have: Kontakte direkt aus dem Outlook anrufen und MP3 Klingeltöne für das Telefon einstellen)
Zuerst hatte ich das Fritz Fon MT-F von AVM. Die abgehende MSN zu wählen war kein Problem, auch mit dem Klingelton war alles in Ordnung. Punkt 3 und 4 waren jedoch leider nicht möglich. Außerdem ist das MT-F Fon regelmäßig 1-3x die Woche einfach abgeschmirt, sowohl ich als auch der Gesprächpartner hörten ein heftiges, lautes Geräusch (als ob man das Telefon an einen Staubsauger heben würde) und mein Telefon startete sich neu. Letztendlich habe ich das Telefon zurückgeschickt.
Daraufhin habe ich mir ein Siemens Gigaset SX810 ISDN besorgt, da das Telefon Bluetooth hat. Hier habe ich jedoch Schwierigkeiten mit Punkt 2 und 3.
Das nächste Telefon war das Siemens Gigaset DX600A ISDN. Ich habe mit der Headset Company (www.comhead.de) telefoniert, die sagten mir, dass ich das Gigaset DX600A ISDN an die FritzBox anschließen soll und das Handgerät SX810 ISDN mit dem DX600A ISDN verbinden soll (da der Router in einem anderen Zimmer steht brauche ich ein Handgerät). Das Verbinden bzw. Anmelden des Handgeräts am DX600A ISDN ging zwar, jedoch konnte ich beim DX600A ISDN keine Telefonverbindung herstellen. Ich glaube, das liegt daran, dass die FritzBox die Basis ist und für eine funktionierende Telefonverbindung das DX600A ISDN die Basis sein muss. Wie auch immer, so langsam gehen meine Nerven zu Ende und ich hab jetzt schon locker 8 Stunden in dieses sch**** Problem gesteckt.
Ich gebe jetzt entnervt auf und überlasse mein Problem nun den Experten

Das kann ja nicht so schwer sein, ein Telefon zu bekommen, das diese 4 Punkte hinbekommt.
Wenn's gar keine andere Lösung gibt, würde ich auch die FritzBox austauschen. Vielleicht ist aber auch eine FRITZ!Card PCI ISDN Karte für meinen Windows PC die Lösung und dann mache ich das ganze über VoIP...?
Vielen Dank schon Mal im Voraus! Wenn ihr das Ding hier löst spend ich was an die Community oder klick einen Monat lang auf die Ads

Felix Nunn
Zuletzt bearbeitet: