Brauche mal Denkanstoss (Echos, manchmal nicht mehr erreichbar)

wwbusch

Neuer User
Mitglied seit
24 Okt 2004
Beiträge
43
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin Moin,

ich brauche mal ein paar Denkanstösse...

Ich habe bei uns in der Firma unsere 5 ISDN Anschlüsse komplett auf VOIP umgestellt, Rufnummern bei Versatel, VOIP Provider ist Pepphone. DSL provider QSC mit fastpath, 20ms pings (läuft stabil), 960kbit gemessener Upload, 10mbit down.
Als Router nutzen wir eine Zyxel Zywal 2+.
Als Telefonanlage ist eine Vlines in Betrieb, die Telefone sind alle Grandstream GPX2000 V2.

In der Zywall ist die Firewall ausgeschaltet, es wird nur NAT und Portforwarding gemacht, die entsprechenden Ports sind alle richtig geroutet.

Folgende Probleme treten nun auf:

1.) bei ca. 20% aller aus sowie eingehenden Gespräche sind Echos zu hören (mal stärker, mal weniger stark).
2.) alle paar tage sind wir von aussen nicht mehr zu erreichen, es kommt die ansage: der gesprächsteilnehmer ist vorübergehend nicht erreichbar.
Wenn ich bei Pepphone in den status der nebenstellen schaue, haben die sich irgendwann nicht mehr gemeldet.
3.) Es dauert manchmal ewig, bis ein anrufer von extern nach anwahl unserer nummern das freizeichen bzw. klingelzeichen hört (mehrere Sekunden).

alle diese drei sachen treten nicht reproduzierbar auf.
am schlimmsten ist punkt 1.

Ich bin wirklich etwas ratlos, sehe es aber auch nicht ein, jetzt zum chefe zu gehen und zu sagen, sorry jungs, war ne blöde idee von mir alles auf VOIP umzustellen.

Wo kann ich jetzt irgendwie weitersuchen um die fehler einzugrenzen?

Vielen Dank für eure Denkanstösse...

Gruss Wolfgang
 
Bei den Endgeräten hätte man Snom nehmen sollen/können.

Registrierungen von statischen IPs bei Providern sind i.d.R. problemlos. Hier wären die Einstellungen des Asterisk zu prüfen um die eigene Technik auszuschließen. Der Router Zyxel Zywal 2+ könnte natürlich auch Probleme machen.

Für ausgehende Gespräche nimm mal einen anderen SIP-Provider um zu verifizieren das Dein momentaner SIP-Provider die Probleme verursacht.
 
Thomas007 schrieb:
Bei den Endgeräten hätte man Snom nehmen sollen/können.

Registrierungen von statischen IPs bei Providern sind i.d.R. problemlos. Hier wären die Einstellungen des Asterisk zu prüfen um die eigene Technik auszuschließen. Der Router Zyxel Zywal 2+ könnte natürlich auch Probleme machen.

Für ausgehende Gespräche nimm mal einen anderen SIP-Provider um zu verifizieren das Dein momentaner SIP-Provider die Probleme verursacht.

wir haben eine statische ip...
Router werde ich mal durch einen anderen ersetzen, welchen sollte man da am besten nehmen?
ich werde jetzt mal für ausgehende Gespräche DUS.NET testen...

Gruss Wolfgang
 
Bevor Du den Router tauscht solltest Du Dir einfach bei zwei anderen SIP Providern eingehende Nummern holen und ausprobieren.
Tritt das Problem dort nicht auf weißt Du wer Schuld ist. Verlierst Du da auch die Registrierungen: Einstellungen Asterisk prüfen und dann den Router untersuchen.

Bei Routern kann ich in der Preisklasse nur empfehlen, Linux PC oder OpenWRT, ab Linksys WRT54GL.
 
moin thomas,

an dem asterisk kann ich ja wenig einstellen, das ist eine applicance (vlines)...
die ist so eingestellt, dass sie sich alle 5 minuten beim provider anmelden sollte...

für die echos werde ich das mit den ausgehenden gesprächen über einen anderen provider mal probieren...

saaag mal, kennst du einen "günstigen" sip call generator, womit ich mich via sip auf der festnetznummer alle xx minuten anrufen kann um die erreichbarkeit zu testen? die anwälte hier flippen alle aus wenn wir nicht von extern zu erreichen sind...

Gruss Wolfgang
 
Na ob das eine gute Idee war, das Festnetz komplett zu killen?
Für privat ja teils noch tragbar (muss jeder für sich selbst entscheiden), aber im beruflichen Alltag sollte doch bei ausgehenden Telefonaten mindestens der Fallback auf Festnetz gegeben sein und eingehend ist das Festnetz doch eh das Mittel der Wahl!
Ich weiss, das hilft Dir jetzt auch nicht mehr weiter, wäre für ein nächstes Projekt doch ein Aspekt, auf den zu achten ist.
 
wwbusch schrieb:
saaag mal, kennst du einen "günstigen" sip call generator,

Asterisk und ein kleines Script, was fertiges habe ich dafür noch nicht gesehen, wohl auch weil es i.d.R reicht über den Asterisk den Status der Registrierungen zu prüfen und dann email oder SMS an den Admin zu schicken.
 
Novize schrieb:
Na ob das eine gute Idee war, das Festnetz komplett zu killen?
Für privat ja teils noch tragbar (muss jeder für sich selbst entscheiden), aber im beruflichen Alltag sollte doch bei ausgehenden Telefonaten mindestens der Fallback auf Festnetz gegeben sein und eingehend ist das Festnetz doch eh das Mittel der Wahl!
Ich weiss, das hilft Dir jetzt auch nicht mehr weiter, wäre für ein nächstes Projekt doch ein Aspekt, auf den zu achten ist.

moin moin,

bei uns war das problem, das wir möglichst flexibel sein wollten...
die mitarbeiter hier wollten möglichst ihre büronummern sozusagen "mobil" nutzen können, von zu hause aus etc.
dabei sollte aber die "telefondame" einfach normal die gespräche hin und herstellen können. Da ist mir mit vertretbarem finanziellen aufwand nur voip eingefallen...
hinzu kommt, das wir eventuell bald umziehen, die neue adresse aber auch nur eine zwischenlösung ist und sich hier sowieso alles ständig ändert und wandelt, insofern passt voip schon perfekt, wenn es denn perfekt funktionieren würde...
im groben und ganzen sind hier aber nach anfänglichen schwirigkeiten alle zufrieden. erhebliche kosteneinsparungen haben sich im ersten monat schon bemerkbar gemacht, wir sind viel flexibler, haben dank der vlines telefonanlage endlich eine anlage mit der man alles machen kann ohne den siemens onkel jedes mal anrufen zu müssen nur weil der name eines mitarbeiters sich ändert, faxe kommen per mail an die entsprechenden mitarbeiter, es wird wild hin und her geroutet, inzwischen kommen einige familienmitglieder an und wollen auch zu hause voip haben und so weiter und so fort...

trotzdem finde ich es natürlich schon erstaunlich, dass menschen, die sich wirklich damit auskennen hier sagen, dass im gewerblichen bereich eingehende gespräche am besten per isdn reinkommen sollten :-)))

im fazit stelle ich fest: voip ist ne feine sache aber in der firma muss man eine gewisse menge pioniergeist besitzen um sich auf so was einzulassen und wenn ich den jungs hier das vorher erzählt hätte, hätten sie es bestimmt nicht gemacht ;-)

Gruss und danke,

Wolfgang
 
wwbusch schrieb:
...trotzdem finde ich es natürlich schon erstaunlich, dass menschen, die sich wirklich damit auskennen hier sagen, dass im gewerblichen bereich eingehende gespräche am besten per isdn reinkommen sollten :-)
Naja, das ist (zumindest bei mir) eher das Resumee der ganzen Jahre mit dieser Technik. Keine Frage, VoIP besitzt immense Vorteile. Privat nutze ich es nur noch (ausser Handy, das per CbC via Festnetz abgewickelt wird), jedoch ist die Kosteneinsparung nur eine Seite der Medaille, die bessere Erreichbarkeit über das Festnetz und auch die Chance des Fallback ist nicht von der Hand zu weisen, wenn es um berufliche Aspekte geht. Weiterhin gibt es auch immer noch Dienste, die per ISDN besser möglich sind. (ISDN-Datendienste wie X.75 z. B.).
Als gute Kombination von VoIP mit der entsprechenden Flexibilität und dem "Backup" Festnetz für alle Fälle wäre bei Euch ein Asterisk bestimmt die beste Möglichkeit gewesen. Damit ist fast alles denkbar, was für eine Firma Bedeutung hat. Also Flexibilität, Weiterrouten von Gesprächen via Internet zu dem MA nach Hause, Fallback auf Festnetz ect... Und das Festnetz ist auch perfekt integrierbar. :)
Naja, ist jetzt eh zu spät. Vielleicht ist das aber mal ein Denkansatz für weitere Planung und Umstellungen. ;)
 
Hallo wwbusch,

ich denke dein Problem wird an der vlines oder den Grandstream liegen.

Ich habe eine Zywall 5 UTM mit neuester Firmware und daran als Client ein AVM VoIP Gateway 5188 und überhaupt keine Probleme, eingehend erreichbar und ausgehend sowieso immer möglich, keinerlei Echos oder Störungen.

Habe bevor ich das AVM 5188 hate mal einen Auerswald VoIP Gateway getestet und hatte ständige Echos, die dann beim AVM 5188 nicht mehr da waren, SIP Provider waren jeweils immer die gleichen.

Kann natürlich auch sein, dass die Zywall 5 hier besser fuktioniert als die Zywall 2.

Gruß
Olli
 
wwbusch schrieb:
sorry jungs, war ne blöde idee von mir alles auf VOIP umzustellen.

Es war keine gute Idee, die genannten Endgeräte und die genannte "TK-Anlage" zu nutzen, aber das sehen warscheinlich Grandstream/Vlines-User anders (bzw. hören gern das Echo; ich sag nur mISDN und Grandstream...). Die von Dir gewünschte Funktionalität erreicht jede Asterisk-basierte Lösung.

Desweiteren verbieten sich IMHO ADSL-Anschlüsse für die Nutzung von 10 gleichzeitigen Gesprächen (Interleave); der Einfluss wäre bei den von Dir gewählten Providern und eurer Auslastung zu prüfen.

ISDN als Empfehlung wg. Fax+Notruf (letzteres natürlich über GSM möglich).
 
Hi wwbusch,

ich hatte seid ein paar Tagen das gleiche Problem mit der Nichterreichbarkeit.
Alle paar Stunden war die Registrierung beim Provider weg.
Der Grund war der neue Router den ich verwende(Linksys WRT54GL mit OpenWRT),
ein FW Update auf die V24rc3 hat dann Abhilfe geschaffen, seitdem geht es einwandfrei.

Grüße
Timm
 
Nch ersten Versuchen mit Voip wurden von Mitarbeitern bei mir auch Echos kritisiert. Erst mit dem Einsatz der 7050 von AVM waren diese plötzlich weg. Hintergrund sind wenn ich es richtig verstanden habe die Verzögerungerungen innerhalb herkömmlicher ISDN Anlagen. Da ich meinen Kunden nicht Ihre Telefonanlagen vorschreiben kann, und weder Mitarbeitern noch Kunden die Echos war erst ab der 7050 der beginn einer Migration angesagt. Mit 5188 betreibe ich jetzt sozusagen einen Hybrid, rein per ISDN, raus per Voip. Das läuft jetzt ohne das es die Mitarbeiter bemerken. Lediglich Fax kann nur zu etwa 95% per Voip abgewickelt werden. Einige Kundenfaxgeräte sind per Wahleinstellung auf ISDN gerutet. Zur weiteren Migration ist eine Asterisk integriert. Aber das reinkommende VOIP ist zumindest für mich noch nicht sicher genug (Zuweilen ist es auch meine Person vorm Bildschirm, das die Probleme verursacht.)

Anders ausgedrückt, Dein Gateway, in diesem Fall die Vline muß die Echos wegfangen. Frage, sind es immer die gleichen Angerufenen, bei denen die Echos auftreten? Dann ist der Verursacher zwar deren Telefonanlage, aber es ist wohl Dein Kunde.

Da Du 100%ig Deine Telefone benutzt, spricht es zunächst gegen Deine Telefone. Denn 20% regelmäiger Ausfall? Das Gegentesten zur Vline erfordert ein anderes Gerät. Gut sind nach Beurteilungen in Bezug auf Sprachqualität auch die Geräte von Lancom 1722,1724 und können auch SIP Telefone. Meine eigenen Erfahrungen beschränken sich auf AVM. Nachdem diese die gesuchte Sprachqualität boten, habe ich aufgehört zu suchen. (Kostet ja auch Zeit = Geld)

Zum Testen benutze mal einen Betamax Account, die machen fast alles mit, (erwarten nicht irgendwelche besonderen Einstellungen oder Rücksichten beim Anmelden Deiner Anlage) und beobachte ob der Account stabil steht. Das Erstellen und Anmelden eines Accounts kostet dort gar nichts. Qualität ist Ok. Dann weißt Du auch mehr über Deinen Provider.

Viel Glück
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,240
Beiträge
2,264,317
Mitglieder
375,754
Neuestes Mitglied
fizz80