Hi Jungs, ich habe mal in der Patton Konfigurationsanleitung nach diesem Feature geschaut, es ist auch gelistet, was ich erstmal super finde . Allerdings konnte ich nichts zur Syntax finden, bzw, ob man dieses Feature auch über den SIPString z.b. aus Asterisk direkt benutzen kann. Wäre super, wenn sich jemand Erfahreneres über dieses Thema äußern würde. Edit 1: Transfer(SIP/[email protected]) funktioniert leider nicht, allerdings kann ich das nicht unbedingt auf einen Pattonfehler zurückführen. In meinem Handy steht schon korrekt Rufweiterleitung, aber als Ansage höre ich nur "Der gewünschte Gesprächspartner ist im Moment nicht zu erreichen". Gruß, Oliver Gruß, Oliver
Genau dieses Problem will ich auch lösen (Oder zumindest ein ähnliches ). Ich möchte mit einm Asterisk ein Sprachmenü in eine Integral 33-Anlage anbinden. Anrufe zu den Nebenstellen 97,98,99 sollen über einen Smartnode zu einem Asterisk IVR geführt und von dort wieder zurück zur entsprechenden Nebenstelle der I33 geleitet werden. Dabei werden für die Dauer des Gesprächs beide B-Kanäle blockiert. Dieses Thema hatte ich bei einem vorhergehenden Versuch schon hier im Forum erörtert, wo mir forschi in knappen worten zur Verwendung von Q.SIG geraten hat. http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=174866 Die Lizenz habe ich mittlerweile Installiert (pss1) und mittlerweile habe ich mich auch ein bisschen durch die Softwareversion 5.1 gekrampft und zumindest die SIP-Teilnehmer angemeldet. Ein Test mit der I33 steht noch aus, da eine Testanlage erst zu meinem Smartnode durchgepatcht werden muss. Werde dich dann aber informieren, wie es geklappt hat Gruß André
Unter Q.SIG ist mir Anlagenkopplung über ISDN bekannt. Glaube nicht, dass der Telekom Mehrgeräteanschluss (also suche ich nach CD) mit Q.SIG läuft. Folgender Aufbau der Anlage: Telekom ISDN Anschluss Ptmp <-> Patton SN4638 GW <-> Asterisk Server Ein einkommendes Gespräch über ISDN soll nun wieder per Call Deflection weitergeleitet werden, d.h. keine B-Kanalbelegung. Falls Transfer über Asterisk nicht funktioniert, kann mir jemand sagen, ob dieses Feature direkt im Patton eingestellt werden kann? Wie gesagt im Handbuch steht Call Deflection nur als Reason für ne Routing Tabelle drin. Gruß, Oliver
Meine gelesen zu haben, dass solche Leistungsmerkmale oftmals bei der Telekom dazugekauft werden müssen. Vielleicht funktioniert es deshalb nicht. Schöne Grüße André
Habe extra nochmal nachgefragt, ist aber laut Telekom freigeschaltet und gehört zu den nichtabschaltbaren Standardmerkmalen (Meinung 3er verschiedener Mitarbeiter). Das hier ist imho ein einfaches Unterfangen, deswegen frage ich mich, warum es denn so wenige Leute gibt, die damit Erfahrungen haben, speziell hier im Patton Bereich ....
Habt ihr das noch hinbekommen? Bin im sip profile auf Code: (pf-sip)[default]#map redir-reason from-sip 302 to cd gestossen, zeigt aber auch keine Auswirkung. Habe auch mit Code: call-reroute emit diversion accept diversion emit im ISDN Interface experimentiert, bisher allerdings ohne Erfolg. Versuche das ganze mit einer SN4960/1E15V/UI mit R5.4 2009-07-20 H323 RBS SIP an nem Versatel E1. Vielleicht hatte ja mittlerweile jemand mehr Glueck?