CallerID bei X100P-Clone

heikothole

Neuer User
Mitglied seit
15 Feb 2007
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo ihr,

ich habe eine X100P (Clone) in meinem Asterisk.
Doch leider wird die CallerID nicht angezeigt. Kann die Karte (Asterisk) das überhaupt in Deutschland (Analoganschluß) auswerten? Wenn ja, was muss ich dafür einstellen?

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass die Sprachqualität wenn ich über die Karte telefoniere nicht besonders gut :(

Gibt es gute Alternativen um meinen Asterisk an eine deutschen Analoganschluß anzuschließen? Dabei ist mir wichtig, dass die CallerID richtig ausgewertet wird!

Danke schon mal für Tips und Hinweise.
Heiko
 
@heikothole

Wenn ja, was muss ich dafür einstellen?

Soweit ich mich errinere, muß das Feature CallerID bei der Telekom
gekauft werden. So ohne weiteres funktioniert das nicht.


Gruß
britzelfix
 
Soweit ich mich errinere, muß das Feature CallerID bei der Telekom
gekauft werden. So ohne weiteres funktioniert das nicht.
Von meinem Telefonanbieter ist das freigeschaltet. Auf meinen Telefonen die direkt am analogen Anschluß angesclossen sind wird die Nummer ja angezeigt...
 
Falls das Problem bei eingehenden Anrufen besteht: ich habe mit dem SPA-3000 von Linksys das "Problem", dass die Caller-ID bei meinem (Telekom) Analog-Anschluss erst nach 3-5s nach dem ersten Klingeln übertragen wird. Diese Zeitspanne ist wohl auch normal. Man darf erst nach dieser Zeitspanne abheben, damit die Caller-ID gleich bekannt ist. Musste ich auch nicht irgendwie beantragen, das war bereits aktiv.

Die "Caller ID Method" die bei dem SPA so eingestellt ist (und die auch funktioniert), ist "Bellcore(N.Amer,China)". Vermute also mal stark, dass die Karte das dann auch kann.

Diese nervige Verzögerung beim Abwarten der Caller-ID (und Echo-Probleme) treiben mich so in den Wahnsinn, dass ich jetzt vermutlich doch zu ISDN wechsle.
 
Hallo senfomat,

die CallerID wird (soweit ich weiß) zwischen den ersten beiden Klingeln übertragen. Ich muss nur wissen, wie ich die X100P konfigurieren muss. Ich habe bereits "cidsignalling=bell" und "cidstart=ring" eingestellt. Aber er bekommt einfach keine CID. Der Aserisk wartet auch ein wenig ab bevor die SIP-Telefone Klingeln.
Er macht dabei folgende Ausgabe:

-- Starting simple switch on 'Zap/1-1'
[Jun 16 17:02:45] NOTICE[7003]: chan_zap.c:6351 ss_thread: Got event 18 (Ring Begin)...
[Jun 16 17:02:46] NOTICE[7003]: chan_zap.c:6351 ss_thread: Got event 2 (Ring/Answered)...
[Jun 16 17:02:50] NOTICE[7003]: chan_zap.c:6351 ss_thread: Got event 18 (Ring Begin)...

Allerdings kommt das "-- Starting simple switch on 'Zap/1-1'" beim ersten Klingeln und das erste "Got event 18 (Ring Begin)..." beim zweiten Klingeln.
Kann es evtl. sein, dass die X100P die CallerID nicht bekommt weil sie dann noch gar nicht auf den Anruf reagiert???
 
Hi, auch wenn's mittlerweile 3 Jahre spaeter ist, habe ich genau das gleiche Problem, was hier gerade geschildert wurde. Ich erhalte beim X100P Clone die gleichen Ausgaben wie oben beschreiben, jedoch keine CallerID. Hat sich da in der Zwischenzeit irgendwas ergeben, was mir auch weiterhelfen koennte?

Gruss,
skamp
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,099
Beiträge
2,224,436
Mitglieder
371,946
Neuestes Mitglied
buco2009
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.