CbC mit Surf&Phone komplett - möglich und legal?

wolfie

Neuer User
Mitglied seit
8 Mai 2005
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich lese hier nach und es bleibt doch eine Frage übrig: wenn ich 1&1 Surf&Phone komplett ohne Telekom-Anschluss wähle, dann

1. ist nach Info auf den 1&1-Seiten eine Wahl des Anbieters durch CbC nicht möglich

2. kann ich in der Fritzbox durch Wahlregeln den Anbieter festlegen.

Wie geht das zusammen? Ist eine Konfiguration nach 2. illegal im Sinne von 1.? Oder meint der Ausschluss von CbC nur, dass 1&1 nicht die Wahl des Anbieters durch eine einfache Vorwahl vorsieht, wie man das im Festnetztelefonieren der T-Com kennt?

Ich bitte um Klarstellung.

Wolfgang
 
1. Call by Call gibt es nur an Anschlüssen der Telekom. Die "komplett" Anschlüsse von 1&1 haben keinen Telekom Anschluß, also auch kein CbC.

2. Wo genau hast Du das her und was verstehst Du darunter?
Es gibt keinen Festnetz Anschluß mehr, also auch keine CbC Vorwahlen. Das einzige, was noch geht, ist VoIP. Das allerdings nicht nur über 1&1, sondern auch über andere Anbieter.
 
Also Call-by-Call geht nicht, da dies nur über den Festnetzanschluss der T-Com angeboten wird. Was aber problemlos geht, ist die Einrichtung von weiteren VoIP Anbeitern. Diese kann man denn auch komfortabel über die Wahlregeln denn zuordnen.
 
O.k., hier liegt also ein Missverständnis bei mir vor:

- Ich habe bislang unter CbC die Möglichkeit verstanden, selbst für jeden Anruf den Anbieter zu wählen. Das ist also bei VoIP möglich und "erlaubt".

- Nicht möglich ist ein irgendwie geartetes Festnetztelefonieren im hier gemeinten Fall, aber das war mir eh' klar.

Danke, Ich habe alles verstanden. Glaube ich...

Wolfgang
 
ich glaub, noch nicht ganz.

CbC bezeichnet landläufig die Möglichkeit eine 010xx Vorwahl zu nutzen. Dies geht tatsächlich nur bei Anschlüssen der T-Com. Alle anderen Anbieter werden diese Nummern mit Fehlermeldung abweisen. Natürlich geht eine 010xx Vorwahl auch bei keinem VoIP Anschluss.

Aber: CbC muss nicht zwangsläufig "010xx" bedeuten. Es gibt Vorwahlen zB für 12c die Minute für Handygespräche mit der Nummer "090050". Oder "0900531". Diese gehen aber in der Regel auch nur vom Telekom-Anschluss (sind aber eine Hilfe beim sogenannten "Mitarbeiter-Anschluss", bei dem nur 010xx gesperrt sind).

Deine einzige Möglichkeit sind CbC Nummer, die mit 0180 anfangen, zB
"01805 151 051" von Easy-Telekom. Hier kostet das Handygespräch dann 14c die Minute.
Nachteil: die Gebühren werden auch schon berechnet, während die eigentliche Handynummer gewählt wird und auch solange das Freizeichen ertönt.

Es gibt auch die Möglichkeit mit 01801... einige Auslandsziele günstig zu erreichen.
Siehe www.billiger-telefonieren.de

bye Jiro
 
CbC ist bei VoIP eben nicht möglich (oben erwähnte Ausnahme habe ich nicht überprüft, scheint mir aber auch nicht sonderlich attraktiv...). Wie aber bereits erwähnt, kannst Du (in der Fritzbox) je nach Ziel (z.B. Sonderrufnummern) andere VoIP-Anbieter eintragen, die teilweise erheblich günstigere Konditionen haben. So ist es z.B. möglich, alle Gespräche ins Mobilnetz von Deinem Anschluss aus für knappe 10 ct./min zu führen. Derselbe Anbieter würde aber für "normale" Festnetzgespräche 2 ct/min verlangen - also definierst Du dort per Wahlregel Deinen Festnetzflat-Anbieter (so Du einen hast...), der seinerseits über die Mobilgespräche allerdings über einen Tarif bei 18 ct/min verdienen will (weshalb Du für diese Gespräche --- s.o.) ;-)
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,229
Beiträge
2,264,157
Mitglieder
375,738
Neuestes Mitglied
illmatic2001