- Mitglied seit
- 21 Mai 2019
- Beiträge
- 2,310
- Punkte für Reaktionen
- 390
- Punkte
- 83
Für die Einrichtung von Certbot für STRATO und Wildcard-Zertifikate findet man mehr als genug Anleitungen, obwohl dieser Teil eigentlich recht einfach zu bewältigen ist.
Das böse Erwachen kam nach zwei Monaten, als meine späte Erkenntnis kam, dass der TXT-Record mit _acme-challenge vor jedem Renew ebenfalls neu gesetzt werden muss. Und genau das lässt sich nur mit einer zum Provider passenden DNS-API automatisieren. Diese API gibt es für STRATO leider nicht oder zumindest nicht offiziell.
Irgendwann habe ich dann https://github.com/Buxdehuda/strato-certbot gefunden und auf ein leichtes Spiel gehofft. Aber Python unter Windows ist so gar nicht mein Ding und ich scheiterte grandios.
Falls jemand mit diesem strato-certbot vertraut ist und mir Hilfestellung leisten könnte?
Das böse Erwachen kam nach zwei Monaten, als meine späte Erkenntnis kam, dass der TXT-Record mit _acme-challenge vor jedem Renew ebenfalls neu gesetzt werden muss. Und genau das lässt sich nur mit einer zum Provider passenden DNS-API automatisieren. Diese API gibt es für STRATO leider nicht oder zumindest nicht offiziell.
Irgendwann habe ich dann https://github.com/Buxdehuda/strato-certbot gefunden und auf ein leichtes Spiel gehofft. Aber Python unter Windows ist so gar nicht mein Ding und ich scheiterte grandios.
Falls jemand mit diesem strato-certbot vertraut ist und mir Hilfestellung leisten könnte?