Cisco IP Telefon bestimmte IP-Adresse zuweisen.

hggg

Neuer User
Mitglied seit
1 Jan 2007
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich möchte einem Cisco IP Telefon eine bestimmte Telefonnummer zuweisen. Z.B. die Nummer 13 . Gibt es dort eine Einstellung im Callmanager den man per WEB aufrufen kann oder wie ist dies möglich.

Das Telefon hat z.B. die iP: 10.1.1.40 und soll die Rufnummer 13 haben.

Kann mich hier jemand unterstützen??
Vielen Dank.
 
Du solltest dich zum Thema Callmanager vielleicht auf Cisco.com etwas einlesen.

Beim Callmanager werden die Phones über die MAC-Adresse verwaltet du kannst dort ein Telefon anlegen, die MAC-Adresse eingeben und ihm danach Leitungen zuweisen. Auf diesen Leitungen kannst du dann Nummern vergeben.

Die IP-Adresse sollte von einem DHCP-Server vergeben werden, dort muss als 'option 150' die IP-Adresse des Callmanagers eingetragen werden.
(Dort läuft dann ein TFTP-Server von dem sich das Phone Firmware und Konfiguration holt.)

Aber wie gesagt solltest du dich zu dem Thema vorher hier nachlesen, sonst kommst du vermutlich erst gar nicht so weit:
http://www.cisco.com/univercd/cc/td/doc/product/voice/c_callmg/index.htm
 
Danke für deine Antwort.

Es ist soweit alles eingerichtet. Ich habe ein Cisco IP-Phone genommen und das hatte die Nummer 35, aber es soll die Nummer 50 bekommen, und das kann ich doch dann sicher schnell im Call-Manager ( im Web-Tool ) einrichten oder? Das dürften sicherlich nur ein paar Mausklicks sein.

Wäre gut, wenn mir das jemand schnell sagen könnte, ohne die kmplette Doku lesen zu müssen.

Danke
 
Im Menü oben: Device -> Phone
dann suchen nach Directory Number (Directory number begins with 35)
wenn gefunden drauf klicken, dann links auf die Line mit der Nummer 35 klicken und ändern. (Update und Reset)

/edit: ausgebessert, hab mich vertippt, du willst ja 35 gegen 50 ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
- vorher: checken ob die Nummer 50 nicht bereits vergeben ist.
- nachher: im Callmanager Directory (Menü oben User/Global Directory unter der entsprechendne UserID auch die neue NST hinterlegen, so daß das im Telefonbuch richtig angezeigt wird.
etwas einlesen solltest Du Dich aber trotzdem...
 
Nachfrage

Danke,

das habe ich soweit hinbekommen. Wenn ich doch einem Anwender kein Telefon zuweise, sondern über "User" - "Global Directory" dem User eine Telefonnummer gebe, dann sollte sich der User doch mit Benutzerkennung und Pin an fast jedem Telefon anmelden können und dann die entsprechende Rufnummer zugeteilt bekommen, die unter den Einstellungen "User" - "Global Directory" beim User angegeben sind. Oder denke ich da falsch?
 
Nein, da denkst du falsch.
Das was du meinst heisst Extension Mobility. Dazu muss für den entsprechenden User vorher ein Deviceprofil mit Nummer erstellt werden und dieses Profil muss im Global Directory dem User zugewiesen werden.
 
Frage!!

Ok, und wo muss ich da genau hin im Menue?
 
Verwendet ihr denn bisher schon Extension Mobility?
Dazu müssen die Extended Services, Tomcat, etc. aktiviert sein.
Wenn ja dann musst du nur unter Device -> Device Profile ein neues Profil mit dem entprechenden Apparatetyp anlegen, dort auf der Line die Nummer vergeben und dieses Profil dann im Global Directory dem User zuweisen.
Die Nummer im Directory dient nur fürs Telefonbuch und hat mit dem Dialplan des Callmanagers nichts zu tun. Das könnte sogar eine externe Nummer sein.
Was du auch nicht vergessen darfst ist dem Deviceprofil das Service fürs abmelden zuzuweisen, sonst kannst du den Apparat nicht manuell wieder ausloggen. Das Service fürs einloggen sollte den Phones selbst ja schon zugewiesen sein.
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,045
Beiträge
2,261,180
Mitglieder
375,340
Neuestes Mitglied
evaar