COMmander Basic mit A-Box und Sipura

yagru

Neuer User
Mitglied seit
2 Nov 2004
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Abend,

meine Konfiguration habe ich ja oben schon beschrieben ...

Grundsätzlich funktioniert es auch, solange die A-Box in der Anlage als analoges Telefon definiert ist, d.h. Anwahl der A-Box (Nebenstelle 37) ermöglicht VoIP-Telefonie.

Eigentlich möchte ich aber, dass die Anlage VoIP-Telefonate automatisch führt. Dazu müsste ich die A-Box als solche (bzw. als VoIP-Gateway) konfigurieren und die entsprechenden Ausnahmen eintragen.

In diesem Fall werden die Gespräche aber über die Rückfallleitung (also S0) geführt. Rücksprache mit Auerswald ergab: wenn die Anlage nicht schnell genug einen Wählton wahrnimmt, führt sie das Fallback durch.

Gibt es hier jemand mit der gleichen Konfiguration, der eine Lösung gefunden hat? Ich würde mich über ein paar gute Tipps freuen,

YaGru
 
Das ist ein altbekanntes Problem mit der A-Box... diese ist auch inzwischen wohl eher etwas veraltet und nicht unbedingt zu empfehlen. Dito der SPA-2001.

Ich würde Dir entweder einen SPA-3000/3102 empfehlen oder ein anderes Gerät mit FXO. Dann gibt es diese Probleme nicht. Selbst mit einer kleinen Fritz!Box Fon läßt sich hier schon einiges erreichen. Lies auch mal die passenden Artikel im Wiki: http://wiki.ip-phone-forum.de/pbx:start

--gandalf.
 
Guten Morgen,

erst einmal "danke" für Deine Stellungnahme.

Aus Deinen Worten schliesse ich, dass ich ein VoIP-Gerät mit FXO direkt an den entsprechenden analogen Nebenstellenanschluss der COMmander anschliessen kann, ohne dass eine A-Box erforderlich ist?

Dann führst Du als Alternative eine FritzBox Fon an, das könnte auch ein älteres Teil sein, oder gibt es welche, die für meine Anforderung ebenfalls schon als "veraltet" zählen?

Freundliche Grüsse,

YaGru
 
yagru schrieb:
Aus Deinen Worten schliesse ich, dass ich ein VoIP-Gerät mit FXO direkt an den entsprechenden analogen Nebenstellenanschluss der COMmander anschliessen kann, ohne dass eine A-Box erforderlich ist?
Genau. Die A-Box macht eigentlich nichts anderes, wobei dabei eben so kleine Probleme auftreten können ;-) Ein Gerät von Linksys/Sipura oder Grandstream mit FXO kannst Du direkt als Nebenstelle an der COMmander Basic anschließen. So habe ich hier immer noch für Tests einen SPA3000 in Betrieb.
yagru schrieb:
Dann führst Du als Alternative eine FritzBox Fon an, das könnte auch ein älteres Teil sein, oder gibt es welche, die für meine Anforderung ebenfalls schon als "veraltet" zählen?
Die Fritz!Box Fon Modelle mit analog/ISDN-Amt sind alle geeignet (bis auf FBF 5012, die hat nur ISDN), jedoch ist es möglich, die FBF mit ISDN auch direkt an einen internen S0-Port der Anlage zu hängen und so zu koppeln. Du findest Die Infos hierzu im Wiki: http://wiki.ip-phone-forum.de/pbx:isdn:fritzfon:start

Die für Dich relevante Variante ist "Fritz!Box Fon als Unteranlage". Bedenke jedoch auch, daß Du ggf. an Deiner COMmander Basic die andere Variante wählen kannst, wenn die FBF beispielsweise zwischen ISDN-Amtsanschluss und ext. S0-Port der Anlage oder an einen zusätzlichen ext. S0-Port geschaltet wird. Auch dies habe ich im Wiki beschrieben.

--gandalf.
 
Hallo, Gandalf -

also, derzeit überlege ich die Anschaffung einer FBF 7170. Laut wiki (http://wiki.ip-phone-forum.de/gateways:avm:start) verfügt die FBF 7170 über einen FXO Port. Im Handbuch (von AVM geladen) finde ich dazu nichts? Hast Du ein paar klärende Worte?

Aus derzeitiger Sicht würde ich den Allnet Router mit der FBF ersetzen (allerdings bleibt die COMmander weiterhin am NTB) und die FBF über ISDN an die COMmander (hier am externen S0) anzuschliessen.

Das Verhalten ist weiterhin wie bisher möglich, d.h. bei eingehenden VoIP-Anrufen kann ich eine Gruppe in der COMmander anrufen lassen?

Vielen Dank für Deine Hilfe!

YaGru
 
Laut wiki [...] verfügt die FBF 7170 über einen FXO Port.
Das ist der analoge Amtsanschluss der FBF ;-)

yagru schrieb:
[...] bei eingehenden VoIP-Anrufen kann ich eine Gruppe in der COMmander anrufen lassen?
Genau. Siehe auch hier: http://wiki.ip-phone-forum.de/pbx:isdn:auerswald:cb:start

Da die VoIP-MSN der FBF aus Sicht der COMmander Basic ganz normale MSN an einem ext. S0-Port sind, kannst Du damit intern beliebig auch Rufverteilungen definieren.

Das geht jedoch nur, wenn die FBF an einem zusätzlichen, externen S0-Port der FBF angeschlossen ist. Verwendest Du die Kopplung per analogem Amtsport der FBF, d.h. die FBF ist quasi eine Nebenstelle der COMmander Basic, dann kommen alle Anrufe via VoIP über die Nebenstelle rein und Du kannst keine VoIP-Accounts unterscheiden.

--gandalf.
 
Hallo, Gandalf -


vielen Dank für Deine Hilfestellung. Zwischenzeitlich habe ich mir eine FBF 7170 zugelegt und damit den AllNet Router ersetzt (aufgrund der WLAN-Fähigkeit konnte ich auch gleich einen Accesspoint aus dem Verkehr ziehen ...)

Die COMmander hängt weiterhin direkt am NTBA, die FBF habe ich mit einer gefakten MSN als externen S0-Anschluss an die COMmander angeschlossen. Nach Definition der entsprechenden Ausnahmeregel und der Anweisung, in diesem Fall den S0 (= S0 2) zu verwenden, an dem die FBF hängt. Läuft prima und war - im Nachhinein betrachtet - weniger kompliziert, als ich das befürchtet habe.

Jetzt würde ich gerne von der "Pflicht" zur "Kür" kommen ...

Da meine Familie (und ein Teil meines Bekanntenkreises) ihren Mobilfunkanschluss bei einem Anbieter haben, der interne Gespräche für 4 ct/min anbietet, habe ich ein Sagem RL300 via A-Box an der COMmander hängen, das ich ebenfalls immer erst intern anwählen muss, um dann die Mobilfunknummer nachzuwählen. Einkommende Rufe werden über die A-Box an eine Gruppe gemeldet und müssen nach dem Abheben des Hörers mit dem Drücken einer Taste angenommen werden.

Automatisieren (Ausnahmeregel) lässt sich das nicht, da die A-Box mit ihrer Meldung zu langsam ist.

Meine Überlegung ist nun, das Sagem an die FBF anzuschliessen und mit der Telefoniesteuerung der FBF das Sagem anzusprechen. Ich vergebe eine zweite MSN, über die einkommende Gespräche an die COMmander gehen, dort setze ich die entsprechende Regel auf. Wie muss ich das Sagem jetzt an der FBF anschliessen? FXO?


Gruss,

YaGru
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,229
Beiträge
2,264,151
Mitglieder
375,737
Neuestes Mitglied
asch