COMpact 5500R schlechte Klangqualität Wartemusik

HBX11

Neuer User
Mitglied seit
24 Mrz 2025
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

bei der COMpact 5500r gibt es Probleme mit der Klangqualität der Wartemusik. Wir haben zum ersten Mal die Wartemusik(Stimme + Musik) probiert und sogar die am System voreingestellten Musikstücke(nur Musik) haben Ruckler und ab und zu ein Rauschen. Die Firmware ist aktuell und wir haben die Anlage bereits mehrmals neugestartet. Es werden zwei ISDN Leitungen verwendet.

Nachdem wir nur eine Auerswald Anlage zum Testen haben, wäre ich auf eure Erfahrungswerte gespannt. Vl. gibt es etwas Besonderes zu beachten.

Vielen Dank!

LG
 
Seit Firmware 7.4 nutzt die Auerswald den Codec G.722 für Audiodateien. Wenn da also ISDN im Spiel ist, wird das Stück jedes mal nach G.711 konvertiert. Testet mal G.711 kodierte Stücke (sofern sich die noch hochladen lassen) bzw. nehmt das ISDN aus dem Spiel.
 
  • Like
Reaktionen: HBX11
Generell ist zu sagen, es reicht nicht aus, ein beliebiges Audio einfach nur die Telefonanlage zu schieben und der dann ggf. das rein technische konvertieren nach G.722 oder gar G.711 zu überlassen. Jenachdem, für welches Ausspielziel das Ursprungsaudio abgemischt worden ist, muss man damit einmal durch den EQ, damit am Ende noch was Hörbares rauskommt. Der Klassiker sind bspw. Werbespots die für eine Radioausstrahlung produziert worden sind.
Wenn die voreingestellte Wartemusik schon Probleme macht, sollte man erstmal sicherstellen, dass die Übertragungsstrecken sauber laufen.
Was die Symptome da jetzt konkret bedeuten kann man nicht so einfach sagen, weil unter dem einen oder dem anderen Menschen auch unterschiedliche Dinge verstehen.
"Ruckeln" klingt für mich eher so, als hat die CPU zwischenzeitlich zu viel zu tun und kommt mit dem ausliefern der Wartemusik nicht hinterher.
Ein "Rauschen" - da aber ganz dünnes Eis, wie es konkret rauscht, etc. - *könnte*, wie aber auch das Ruckeln, ein Indiz dafür sein, dass die Speicherkarte ein Problem hat.
Wenn du sagst, ISDN im ist im Spiel: Ist da dann irgendwo ein ISDN-Gateway o.ä. angeschlossen? Da kann es auch Taktprobleme geben. Jenachdem, wie es da konfiguriert ist bzw. wie gut es da läuft, kann ein instabiler Takt auch zu Audioproblemen führen.
Im einfachsten Fall würde ich ein analoges Telefon direkt an einen analogen Port der Anlage anschließen und damit mal testen.
Aber wie gesagt, da kann es unterschiedlichste Probleme und Effekte geben. Wie sieht es bspw. HF-mäßig aus? Steht vielleicht ein dicker Laserdrucker oder ne Mikrowelle direkt neben der Anlage, oder liegt ein DECT- oder WLAN-Sender direkt darauf oder solche Dinge? HF-Einstrahlungen können auch zu lustigen Effekten führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HBX11
Guten Morgen,

danke für euren Input. Wir werden uns die Tage noch mit einigen Tests befassen. Rückmeldung folgt.

LG
 
Hallo,

vielen Dank! Hört sich nun viel besser an :)
Seit Firmware 7.4 nutzt die Auerswald den Codec G.722 für Audiodateien. Wenn da also ISDN im Spiel ist, wird das Stück jedes mal nach G.711 konvertiert. Testet mal G.711 kodierte Stücke (sofern sich die noch hochladen lassen) bzw. nehmt das ISDN aus dem Spiel.

LG
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,011
Beiträge
2,260,681
Mitglieder
375,269
Neuestes Mitglied
wallyrt