hallo, ich würde gerne ein wenig meinen Keller umbauen. nun habe ich eine Telefondose,ISDN NTAB und einen Splitter. kann ich aus den 3 Geräten eins machen? ich würde gerne einen NTsplit von Sphairon benutzen die es bei ebay gibt. das eine Gerät enthält ja alle 3 in einem. mfg. spielematz
Solltest du lieber nicht machen! Denn soweit ich weiß, verbessere mich jemand wenn ich falsch liege, ist in diesen Boxen die Providervorwahl des Anbiters voreingestellt. Das heißt dass die Telefonate über einen anderen Provider laufen und somit nicht kostenlos sind! Telekom bietet ja in der Regel Telefon Flatrates an! Funktionieren tut das ganze aber tadellos, abgesehen von den unnötigen extrakosten ;-) MfG: Marcel
@MAC-11: Ja, dabei liegst Du falsch, ein NTBA kann technisch gar keine Vorwahl realisieren. NT-Split = NTBA + Splitter = 2 Geräte! Was soll das dritte sein? Solltest Du die Arcor-Starterbox bzw. die Versatelbox meinen mit einem zusätzlichen TA ("a/b-Wandler"), der lohnt sich definitiv nicht, da die Fritzbox diese Funktion weitaus besser übernimmt. Sonst ist es eine gute Idee, wenn man das Kabelgewirr etwas verkleinern will. Es spricht dann auch einiges dafür, die TAE-Dose zu "ignorieren" und das Kabel direkt auf den NTSplit zu klemmen, was man mit den getrennten Geräten übrigens auch tun könnte. Hinweis: Beobachte bitte die DSL-Werte. Vor einigen Jahren hatte ich mal einen NTSplit, der den Download um rund 1 MBit/s verschlechterte.
hallo, die DSL Werte sind ein wenig besser Geworden und es läuft Stabiler. Ich habe einen Originalen Sphairon NTSPLIT ohne Arcor oder Versatel Branding verbaut.
@andilao deswegen ja die "Bitte um Verbesserung" ;-) Die Starterboxen (mit a/b-Wandler) hängen aber ne VorVorwahl vor, oder? Irgendwas war da doch weswegen man eins der Geräte nicht nehmen sollte. Gruß
Nein, auch die a/b-Wandler hängen keine Vorvorwahl an. Erst recht nicht, wenn sie gebrandet sind - dann nimmt der Netzbetreiber zu Recht an, dass sowieso sein Netz benutzt wird und benötigt gar keine Vorvorwahl. Übrigens ist die Telekom der einzige Netzbetreiber, der überhaupt mit Vorvorwahlen etwas anfangen kann. Gruss, Hendrik
Die einzig mir bekannten Geräte mit einem "Netlock" dieser Art waren das T-Sinus 711 und dessen ISDN-Version T-Sinus 721, diese stellten bei jedem Wählen immer eine 01033 (Telekom) voran. Der Vertrieb von diesen "Netlock"-Geräten wurde aber bald wettbewerbsrechtlich untersagt.
Es gab mal noch diverse Zusatzeinrichtungen. Bekanntes(tes) Beispiel war das Schnurlostelefon von Tele2, das die 01013 voreingestellt hatte, so dass jedes Nichtortsgespräch (das war noch vor den Zeiten der CbC-im-Ortsnetz-Möglichkeit) automatisch über Tele2 lief. Einige andere Anbieter hatten kleine Gerätchen zum Vorschalten vor die Endgeräte, die die Rufnummern eben um die jeweilige CbC-Vorvorwahl ergänzten. Gruss, Hendrik
Ne, es gab mal einige Geräte - je nach Provider mit unterschiedlichen Vorwahlen, aber alle etwas subventioniert im Vergleich zu dem ungebrandeten Gerät.. Aber alle hatten eines gemeinsam: Sie waren nur bei echten Telekom-Anschlüssen (oder hießen sie damals noch Postanschlüsse :hehe einsetzbar, um darüber eine Art Preselection zu emulieren. Upps, sche...-Telefoniererei. da war jemand schneller
Mein NTspit 2.0 rennt nun seit ca. 1 Jahr an einem T-COM Anschluß. Das gleiche Teil habe ich bei meinem Nachbarn verbaut. Es sind weder bei mir noch bei meinem Nachbarn irgendwelche Fehlfuktionen zu beobachten. Im gegenteil, der DSL Sync ist mit dem NTsplit sogar etwas besser. Ich bin froh das ich diesen NTBA Kasten von der Wand habe. Das Teil ist empfehlenswert. In der Ebucht ist der NTsplit für ganz wenig Geld zu haben.
*grins* Bei mir war es einfach eine Platzfrage: Ich kriegte den alten Post-NTBA nicht auf das 19"-Board in eine HE. Der NTSplit (von Arcor) passt da auf den Millimeter hinein. Gruss, Hendrik