Die neue FRITZ!Box 7682

Ich habe die 7583 im Betrieb und auch den 1000 MBit Vertrag, jedoch werden bei mir geringere Werte angezeigt.

Die erreichten Werte laut Bild passen doch zu einem gebuchten 1000/200 Mbit/s Profil. Die Begrenzung kommt nicht durch die Leitungslänge.

Ein Speedtest müsste entsprechend auch 1000 MBit/s down und 200 up in Summe anzeigen.
Das Ergebnis hängt aber von der Messmethode ab. Über einen 1 Gbit/s Port lassen sich „nur“ ca 950 Mbit/s netto in einer Verbindung messen, über den 2.5 G-Port dann genau die 1000 Mbit/s. Also bringt hier die 7682 etwas mehr, das ist aber nicht wirklich praxisrelevant.
 
  • Like
Reaktionen: daniel-mag
@mag
Danke für Deine Erläuterungen. Vermutlich hast Du von Netcologne eine Testleitung zur Verfügung, so dass Du auf höhere Werte kommst.
Hast Du vielleicht irgendwelche Infos, ab wann Netcologne die 7682 im Programm haben wird?
 
Vermutlich hast Du von Netcologne eine Testleitung zur Verfügung, so dass Du auf höhere Werte kommst.
Ja
Hast Du vielleicht irgendwelche Infos, ab wann Netcologne die 7682 im Programm haben wird?
Ich schätze mal ab Q4/2024.

Und weils hier ja um die 7682 insgesamt geht, noch zwei Ergänzungen:

Die 7682 hat wie die 7582 seinerzeit zwei analoge Frontends, je eines für xDSL und G.Fast. (Klackt also wieder beim Einschalten.) Damit kommt sie besser mit VDSL zurecht und unterstützt praktisch alle DSL-Varanten.

Mit dem 2.5 G WAN-Port ist sie auch gut zum Anschluss an neuere FTTH ONTs (aka Glasfaser-Modem) mit 2.5 G LAN-Port geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: daniel-mag
Dann könnte man die Box billiger machen und nur g.fast verbauen?
 
Die 7682 hat wie die 7582 seinerzeit zwei analoge Frontends, je eines für xDSL und G.Fast. (Klackt also wieder beim Einschalten.) Damit kommt sie besser mit VDSL zurecht und unterstützt praktisch alle DSL-Varanten.
Das Signal von der Buchse wird da also über Relaiskontakte geführt? Ob ich das so toll finde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Machen viele Geräte (*) für xDSL und G.fast so und ich wüsste in praxi keine Nachteile.

(* AVM 7582, TP-Link VX800, Draytek 166, Zyxel GM4100)
 
  • Like
Reaktionen: BeeHaa und hypnorex
Dann könnte man die Box billiger machen und nur g.fast verbauen?
Wenn weiterhin ein VRX619 (wie bei der 7583) verwendet wird imo kaum bzw. eher im Cent-Bereich. Denn in diesem Fall (7682, Vigor 166 usw., also VRX619) kommen m.W.n. lediglich unterschiedliche (günstige) passive Bauteile hinter dem FrontEnd zum Einsatz aber der xDSL/G.fast-Chip ist der gleiche bzw. würde unverändert bleiben (bei der 7582 ist das aber nochmals anders bzw. nicht vergleichbar, dort kommen versch. aktive Bauteile bzw. FrontEnd-Chips zum Einsatz, einmal für ADSL und VDSL2 und einmal für G.fast).

Das Ergebnis ohne Relais bei der 7682 wäre (mit nur geringer Kostenersparnis von vielleicht 1-2€) dann vielleicht eher wie bei der 7583, unterstützt dann also G.fast und VDSL2 aber kein ADSL. Mit Relais geht dann ADSL, VDSL2 und G.fast.
 
Dann ist diese Box wohl tatsächlich das wahre Topmodel, auch wenn es AVM nicht so sieht.
 
Das Topmodell gibt es meiner Ansicht nach nicht mehr bei AVM (imo sollte man sich von dieser Betrachtung verabschieden). Für den einen ist es die 6690, für den anderen die 7590 und für den nächsten die 5590 oder 5690. Und für wieder andere vielleicht auch die 4060 oder wenn G.fast-Anschluss eben 7583 oder 7682.
 
Das Ergebnis ohne Relais bei der 7682 wäre (mit nur geringer Kostenersparnis von vielleicht 1-2€) dann vielleicht eher wie bei der 7583, unterstützt dann also G.fast und VDSL2 aber kein ADSL. Mit Relais geht dann ADSL, VDSL2 und G.fast.
Da ging es weniger um Kosten, sondern um die an sich immer irgendwie fragile DSL-Übertragung (reagiert, obwohl Erdkabel, auch mal auf Gewitter...) was da nochmal über zusätzliche Schaltkontakte laufen muss (an sich kein Unterschied zu Steckkontakten). Und die Frage die sich mir dabei stellte, ob jemand der ADSL2+ fährt heiß auf eine 7682 sein könnte. Die OEMs nehmen bisher z.B. recht gerne eine 7530AX.

Das mit dem Topmodell lässt sich auf diese Art auch nicht bestimmen. Es wird wohl niemand der kein Coax macht sich die Frage stellen, ob er als Topmodell die 6690 nehmen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,171
Beiträge
2,225,749
Mitglieder
372,035
Neuestes Mitglied
Rolfi01
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.